Kugellager Tausch oder Service

Jogi86

Mitglied
Hallo Ihr Leidensgenossen :D

Tauscht Ihr eure Kugellager wenn sie mal nicht mehr so rund laufen gleich aus oder macht ihr ein mini Service?

Ich musste am Wochenende die Lager meines Freilaufs tauschen, da ist es gar nicht anders gegangen. Hab aber dann im Zuge dessen meine Naben Lager abgezogen.
Die hab ich nur aufgemacht, ins Ultraschall Bad und anschließend wieder gefettet und geschlossen. Laufen wieder 1A
Zwecks der Nachhaltigkeit, und der ganzen Bestellerei mit anschließendem warten auf die Teile, finde ich das es eine super alternative ist. Und vor allem ist man in 5 min fertig und muss seine Arbeit nicht unterbrechen.

Wie seht Ihr das?


Grüße Jogi
 
Wenn das Lager an sich noch OK ist..

Beim Steuerkopf hab ich bisher fast immer Pech gehabt, nur einmal war ein oberes Lager nach Reinigung und Fetten wieder OK.

Radlager muss man erstmal kaputtkriegen (geht aber).
 
Naja, ist ja jetzt nicht so, dass hier jeder sowohl über das Know How als auch über das erforderliche (Aus- und Einpress-) Werkzeug verfügt, um Lager selbst tauschen oder zur "Revision" aus und wieder einzubauen.
Zum Beispiel an Lagern in Umlenkwippen und Gelenken an Fully-Hinterbauten ist es oft schon hilfreich, wenn man Schrauben und Lagerkappen entfernt und die Lager einfach mal mit den Fingern dreht, damit sie aus ihrer "festgefahrenen" Position kommen.
Wenns natürlich wirklich richtig rauh läuft oder gar nicht mehr mag, dann kommt man um einen Tausch kaum rum.
Dürfte aber für Amateure, die das noch nie oder sehr selten gemacht haben, zu den komplexesten Aufgaben am Bike gehören, an die sich viele sicher nicht rantrauen.
 
Freilauf habe ich bisher nicht zerlegt.
Nur grob gereinigt, und neues Fett rein.
Läuft nach 7.500KM noch immer geschmeidig. Habe jedoch schon einen kompletten Freilauf als Ersatz da falls er mal fällig wird. Bei 35€ tausche ich den direkt komplett.
 
Allgemeine Weisheiten noch zum ganzen Hinterbau: Schrauben raus und mal drehen ist ein guter Tipp. Auch gut fetten und wieder zumachen. Das wenns geht kaum Wasser reinkommt.

Und wer sein Bike oft wäscht und dabei fleissig Reiniger auf alles sprüht und am besten noch mit dem Strahl schön draufhält, braucht sich nicht wundern wenn er Lager-Kits für den ganzen Hinterbau per Saison braucht.
 
Allgemeine Weisheiten noch zum ganzen Hinterbau: Schrauben raus und mal drehen ist ein guter Tipp. Auch gut fetten und wieder zumachen. Das wenns geht kaum Wasser reinkommt.

Und wer sein Bike oft wäscht und dabei fleissig Reiniger auf alles sprüht und am besten noch mit dem Strahl schön draufhält, braucht sich nicht wundern wenn er Lager-Kits für den ganzen Hinterbau per Saison braucht.
Ich habe auch ein Knacken im Hinterbau gehabt. Ich habe die Lagerkappen (Plastikdeckelchchen/Plastikscheiben) entfernt, eine Medizinische Spritze (ohne Nadel) mit Lagerfett gefüllt und damit das Fett in die Lager gepresst. Dann die Deckel draufgedrückt, überschüssiges Fett mit dem Lappen entfernt und den Hinterbau wieder zusammengesetzt. Das Geräusch ist seitdem Vergangenheit. Und so kommt auch kein Dreck/Wasser mehr in die Lager…
 
Zurück