Shimano EP6-RS knackt rechtsseitig beim Pedalieren auf 12 Uhr

zzyzxx

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich benötige mal euren Rat.
Seit ein paar Wochen knackt bei meinem Orbea Rise aus 2022 die rechte Kurbelseite beim Pedalieren spürbar - Nur bei Pedalstellung etwa 12 / 13 Uhr und nur die ersten Kilometer trampeln. Nach einiger Zeit im Sattel ist das Knacken weg.

Ich habe bereits das Folgende gereinigt, teilweise getauscht.
  • Andere Pedale montiert, die sicher nicht knacken -> Keine Besserung
  • Kurbelarme und Kettenblatt demontiert, alles gereinigt wo man bis zum Motorengehäuse hinkommt, neu gefettet -> Keine Besserung.
  • Neue Kurbelarme montiert (Wollte ich eh) -> Keine Besserung
Im Stand kann ich das Pedal bzw. die Kurbel belasten, ohne Knacken. Es ist nur im Fahrbetrieb reproduzierbar.

Kennt dies jemand und kann mir aushelfen? Könnte mir nur noch vorstellten, dass es aus dem Motor kommt.
 
Bei meinem Rise mit EP801 von 2023 (ca. 4000km) das Gleiche. Wenn der Motor warm ist, geht das weg.
Hab schon alles durch… Es kommt definitiv vom Motor. Hatte den Motor reklamiert, er wurde vom Händler zur Überprüfung zu Paul Lange geschickt. Mit dem Ergebnis, dass alles i. O. ist.
Beim Rise meiner Frau (H20, EP6) fängt es auch an. >1000km.
Je mehr Unterstützung zugeschaltet wird, desto weniger merkt man es.
Also fahre ich weiter…
 
Bei mir ebenfalls dasselbe, knapp 5000km auf der Uhr, Modell 2023, EP801. Vor ca. 1000km ging's los, hab auch das Gefühl dass es bei warmen Motor weniger ist, bzw. verschwindet.
Aber beruhigend zu lesen dass alles OK ist😊
 
den Verdacht habe ich auch. Mit warmen Motor und sich ausdehnenden Bauteilen wird das knacken weniger und ist dann weg.
Ich bin mal gespannt wie es dann im Winter wird, wenn es doch durchaus kalt ist :)
 
mal den Motor ausgebaut und die Aufnahme gereinigt?
Mal abgesehen davon dass mein Motor beim Händler draussen war, ich habe danach extra noch mal die Befestigungsschrauben raus. Dabei die Gewindebohrungen von Loctite-Resten befreit, die Schrauben genauso. Alles entfettet und exakt nach Shimano-Manual montiert. Das macht der Händler natürlich nicht so gründlich…
Das Knacken ist geblieben. Wie bereits geschrieben, es kommt aus dem Motor. Wenn man die Unterstützung ausschaltet, ist es besonders stark spürbar. Je mehr Leistung man zuschaltet, desto weniger wird es. Wenn der Motor dann warm/heiss ist, ist es nicht mehr spürbar.
Je mehr km der Motor bekommt, desto präsenter wird es.
M. M. nach liegt es an der Kupplung bzw. dem Freilauf. An dem Punkt an dem mechanisch der Fahrerinput und die Motorkraft zusammen geführt werden.
Kurbeln, Kasette, Freilauf, Pedale usw. scheiden alle als Faktor aus. Habe ich entweder verschleissbedingt erneuert, oder mit anderen Teilen getestet.

Dämpfer natürlich auch gecheckt, Achse vom Hauptlager gemacht…

Edit:
Hier der Bericht von Paul Lange/Shimano zu meiner Reklamation, falls es interessiert.

IMG_8795.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist definitiv weder Sattel, noch die Stütze. Und ja, man kann es während der Fahrt auch im Stehen/Wiegetritt spüren. Nicht nur hören, man spürt den Knack auch in der Sohle des rechten Fusses.
Sattelknarzen hört sich anders an. Ich habe den Sattel übrigens auch erneuert (gegen ein leichteres Modell), und die Stütze mit Teflonband am unteren Ende umwickelt. Das ist auch ein Punkt, an dem Knarzen entstehen kann. Sichtbar an Abnutzungsspuren.
Das Motorknarzen bleibt trotzdem.
Am Dämpfer habe ich die Buchsen eingeschliffen, so dass sie sehr leichtgängig sind. Zusätzlich habe ich das Axialspiel des Dämpfers eingestellt. Original hat er an beiden Enden leicht geklemmt.
Steuersatz ist auch neu (Canecreek 110) , weil der originale nix taugt und verrostet war.
Im Stillstand kann ich das Geräusch nicht reproduzieren. Egal wie ich mich auf dem Pedal bewege.

Edit:
Das Kettenblatt hatte ich natürlich auch schon mehrfach runter, Verzahnung gereinigt, neu gefettet, mit passendem Drehmoment montiert…
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor hat einen Freilauf. Das heißt, dass die Motorlagerung/-mechanik nicht immer in der gleichen Position zur Kurbel steht. Wenn du also das Knacken immer auf 12:30 Uhr Uhr ;) hast, dann liegt das wahrscheinlich an irgendwelchen (Schraub)verbindungen. Die Motorschrauben lösen, dann zuerst die in Fahrtrichtung rechten Schrauben mit dem vollen Drehmoment anziehen unddann die linken, hast du gemacht?
Bei unseren DU-E8000 höre ich ein leichtes Klacken im Montageständer bei jeder Kurbelumdrehung. Aber nicht immer in der gleichen Kurbelstellung. Vermutlich ist das der Trittfrequenzsenor.
 
Zurück