Shimano EP801 zu langsam

Ich habe in Absprache mit dem Händler selbst aus und wieder eingebaut. Die Gewährleistung ist davon nicht betroffen.
Der Händler hatte mir auch den 4 Jahre alten Motor zum Kulanzpreis besorgt - mit korrekter Konfiguration. Ich hatte auch eine Datei mit der korrekten Konfiguration bei der Abgabe des defekten Motors dazu gelegt
 

Anzeige

Re: Shimano EP801 zu langsam
Der Händler hat bestätigt, dass es an der Programmierung liegt und mir angeboten die Kosten für die Kodierung beim örtlichen, authorisierten SC Händler zu übernehmen.
Den habe ich kontaktiert und dieser hat mir abgesagt.
Das kann ich einerseits verstehen, da ich das Rad nicht bei ihm gekauft habe, andererseits baut man so natürlich auch keine Kundenbeziehung auf. Es scheint der Branche dann doch nicht so schlecht zu gehen, wenn man auf Umsatz verzichten kann.
Jetzt bin ich gespannt was mein Händler sagt...

Gruß xyzHero
 
Der Händler hat bestätigt, dass es an der Programmierung liegt und mir angeboten die Kosten für die Kodierung beim örtlichen, authorisierten SC Händler zu übernehmen.
Den habe ich kontaktiert und dieser hat mir abgesagt.
Das kann ich einerseits verstehen, da ich das Rad nicht bei ihm gekauft habe, andererseits baut man so natürlich auch keine Kundenbeziehung auf. Es scheint der Branche dann doch nicht so schlecht zu gehen, wenn man auf Umsatz verzichten kann.
Jetzt bin ich gespannt was mein Händler sagt...

Gruß xyzHero
Brauchst ja nicht unbedingt nen Santa Händler. Es gibt genug andere Fahrradwerkstätten, die Service für Shimano Motoren anbieten. Da wirst du sicher jemand finden, der dir die Software einstellt.
 
Der Händler hat bestätigt, dass es an der Programmierung liegt und mir angeboten die Kosten für die Kodierung beim örtlichen, authorisierten SC Händler zu übernehmen.
Den habe ich kontaktiert und dieser hat mir abgesagt.
Das kann ich einerseits verstehen, da ich das Rad nicht bei ihm gekauft habe, andererseits baut man so natürlich auch keine Kundenbeziehung auf. Es scheint der Branche dann doch nicht so schlecht zu gehen, wenn man auf Umsatz verzichten kann.
Jetzt bin ich gespannt was mein Händler sagt...

Gruß xyzHero
Ich verstehe nicht ganz, warum Du den Motor unbedingt selbst wechseln wolltest? Es sei denn Dein Bike kommt aus dem Direkthandel (Propain, Canyon etc.). Dann kann ich die Abneigung des anderen Händlers zur Programmierung (halbwegs) verstehen
 
Brauchst ja nicht unbedingt nen Santa Händler. Es gibt genug andere Fahrradwerkstätten, die Service für Shimano Motoren anbieten. Da wirst du sicher jemand finden, der dir die Software einstellt.
Ich kenne das nur aus eigener Erfahrung von vor 3-4 Jahren (Rad in meiner Familie wurde beim Fahrradhersteller in der Endmontage mit falschem Radumfang programmiert):
Ein Händler kann diesen grundlegenden Radumfang, der ja für das korrekte Abregeln bei 25 km/h notwendig ist, nicht selber verändern. Die Motoren kommen entweder vom Fahrradhersteller als Austauschmotor für ein konkretes Rad (Identifikation über Rahmennummer) mit bereits programmierten Radumfang oder werden nach dem Einbau über eine Onlineverbindung vom Fahrradhersteller mit diesem Radumfang programmiert.
Der Shimano Service kann diese Programmierung auch über Onlineverbindung durchführen. Dazu muss eine Bestätigung des Fahrradherstellers vorliegen aus der hervorgeht mit welchem Radumfang das konkrete Rad (Identifikation über Rahmennummer) zu programmieren ist.
Das umständliche Vorgehen ist der EU Forderung gegen Schutz vor Manipulation zuzuschreiben.
 
Der Händler hat bestätigt, dass es an der Programmierung liegt und mir angeboten die Kosten für die Kodierung beim örtlichen, authorisierten SC Händler zu übernehmen.
Den habe ich kontaktiert und dieser hat mir abgesagt.
Das kann ich einerseits verstehen, da ich das Rad nicht bei ihm gekauft habe, andererseits baut man so natürlich auch keine Kundenbeziehung auf. Es scheint der Branche dann doch nicht so schlecht zu gehen, wenn man auf Umsatz verzichten kann.
Jetzt bin ich gespannt was mein Händler sagt...

Gruß xyzHero
Da Du ja einen Shimano Motor fährst, ist die emax App und das Shimano Original-Interface eigentlich Pflicht. Zig tausende Euros selbst fuers Bike aus dem Direktvertrieb ausgeben und bei 250€ knausern? Muss man nicht wirklich verstehen.
 
Dann kann ich die Abneigung des anderen Händlers zur Programmierung (halbwegs) verstehen
Solche Arbeiten übernehmen inzwischen viele Händler nur noch für von Ihnen selbst verkaufte Räder.
Mein Händler meinte, er macht das jetzt auch nicht mehr für Fremdkunden, da er durch die immens zeitaufwendige Kommunikation mir den Fahrrad- und Motorenherstellern viel Arbeitszeit anfallen würde, die man dem Kunden dann aber eigentlich gar nicht komplett in Rechnung stellen könnte.
Für seine Kunden sieht er das als selbstverständlichen Kundenservice an und übernimmt einen Teil der Kosten.
Für Fremdkunden will er das aber nicht übernehmen. Bei kompletter in Rechnung Stellung führt das dann aber immer nur zu langen Diskussionen und schlechten Bewertungen. Insbesondere weil das dann überwiegend Räder von Onlinehändlern sind und deren Kunden leider sehr oft eine etwas verschobene Wahrnehmung haben, was eine Serviceleistung beim Händler vor Ort kosten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Arbeiten übernehmen inzwischen viele Händler nur noch für von Ihnen selbst verkaufte Räder.
Mein Händler meinte, er macht das jetzt auch nicht mehr für Fremdkunden, da er durch die immens zeitaufwendige Kommunikation mir den Fahrrad- und Motorenherstellern viel Arbeitszeit anfallen würde, die man dem Kunden dann aber eigentlich gar nicht komplett in Rechnung stellen könnte.
Für seine Kunden sieht er das als selbstverständlichen Kundenservice an und übernimmt einen Teil der Kosten.
Für Fremdkunden will er das aber nicht übernehmen. Bei kompletter in Rechnung Stellung führt das dann aber immer nur zu langen Diskussionen und schlechten Bewertungen. Insbesondere weil das dann überwiegend Räder von Onlinehändlern sind und deren Kunden leider sehr oft eine etwas verschobene Wahrnehmung haben, was eine Serviceleistung beim Händler vor Ort kosten darf.
Ich kanns schon nachvollziehen. Welcher Händler möchte gerne in eine laufende Reparatur einsteigen die ihm nichts angehört und wenig einbringt. Und wer möchte schon geradestehen für die Eigenarbeit des Kunden? Keiner

Ich kenne selbst Aussagen von Händlern wie "Geräte woanders kaufen wo sie ein paar Euro billiger sind, aber die undankbare Servicearbeit soll ich dann übernehmen, nein!" Nachvollziehbar.
 
Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass eine Fahrradwerkstatt mit Shimano-Vertretung eine so lapdare Änderung ablehnt. Wenn der Kunde die entsprechenden Papiere beibringt, ggf sogar der alte Motor noch vorhanden ist und ausgelesen werden kann, dann isr das eine Sache von max 30 Minuten.
Ich habe glücklicher Weise eine Werkstatt in Krefeld, die alle Räder annimmt und repariert. Sogar mit Abholung und zurück bringen.
1750272680203.png

Toll, das es sowas auch gibt.
 
Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass eine Fahrradwerkstatt mit Shimano-Vertretung eine so lapdare Änderung ablehnt. Wenn der Kunde die entsprechenden Papiere beibringt, ggf sogar der alte Motor noch vorhanden ist und ausgelesen werden kann, dann isr das eine Sache von max 30 Minuten.
Ich habe glücklicher Weise eine Werkstatt in Krefeld, die alle Räder annimmt und repariert. Sogar mit Abholung und zurück bringen.
Anhang anzeigen 86032
Toll, das es sowas auch gibt.
Du bist ein rettender Engel.... Ich weiss und Du arbeitest gerne kostenlos für Deinen Chef oder Deine Kunden.
Sehr edel. Aber äusserst selten.
 
Sorry, das ist vollkommener Unsinn. Mit der 1€ Emax Software kann man legal alles ändern, ohne das Interface zu kaufen
Das was du behauptest ist Unsinn.
Die 1€ Software lässt nur begrenzte Änderungen zu.
Rafumfang geht nur mit Interface und der Lizenz.
Da ist es sicher besser eine hilfswillige und sachkundige Werkstatt zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Was eine Odyssee.
Ich musste das Rad jetzt doch einsenden. Keine Eingangsbestätigung, kein Feedback. Auf Nachfrage wann es repariert sein wird, kam nach 5 Werktagen die Antwort, dass man das nicht sagen kann.
Nochmal als zu Erinnerung, der Händler hat mir als Reparatur einen falsch kodierten Motor zukommen lassen und macht im Anschluss keine Anstalten, seinen Fehler möglichst zum Wohle des Kunden zu fixen.
Habe jetzt eine Frist gesetzt, aber ehrlicherweise have ich keine Lust mehr auf das Rad, wenn der Händler mich so hängen lässt...
Nie mehr E-Bike über Online-Handel...
 
Mein Händler meinte, er macht das jetzt auch nicht mehr für Fremdkunden, da er durch die immens zeitaufwendige Kommunikation mir den Fahrrad- und Motorenherstellern viel Arbeitszeit anfallen würde, die man dem Kunden dann aber eigentlich gar nicht komplett in Rechnung stellen könnte.
Das kann ich mir schon vorstellen, aber dennoch habe ich in diesem Fall eine andere Ansicht.
Denn a) bin ich der Meinung dass man zwar Eigenkunden bevorzugen sollte, aber zumindest Markenintern auch weiterhelfen sollte, wenn es ein Problem gibt. Es hilft ja auch dem Händler wenig, wenn es dann schlechte Stimmung gegenüber der Marke gibt, die er verkaufen will.
Bei Cube mit den lockeren Kurbelschrauben gab es ja das gleiche Dilemma. Kann ich echt nicht nachvollziehen.

Und b) der Teil hier:
Der Händler hat bestätigt, dass es an der Programmierung liegt und mir angeboten die Kosten für die Kodierung beim örtlichen, authorisierten SC Händler zu übernehmen.
Da, die echt angefallenen Kosten abrechnen. Sehe ich kein Problem.
 
Das kann ich mir schon vorstellen, aber dennoch habe ich in diesem Fall eine andere Ansicht.
Denn a) bin ich der Meinung dass man zwar Eigenkunden bevorzugen sollte, aber zumindest Markenintern auch weiterhelfen sollte, wenn es ein Problem gibt. Es hilft ja auch dem Händler wenig, wenn es dann schlechte Stimmung gegenüber der Marke gibt, die er verkaufen will.
Bei Cube mit den lockeren Kurbelschrauben gab es ja das gleiche Dilemma. Kann ich echt nicht nachvollziehen.

Und b) der Teil hier:

Da, die echt angefallenen Kosten abrechnen. Sehe ich kein Problem.
Wenn Meinung und Ansicht auf Realität treffen 🤷🏻
 
Das was du behauptest ist Unsinn.
Die 1€ Software lässt nur begrenzte Änderungen zu.
Rafumfang geht nur mit Interface und der Lizenz.
Da ist es sicher besser eine hilfswillige und sachkundige Werkstatt zu finden
Du solltest mal deine Ausdrucksweise überdenken, langsam kotzt mich das an. "Unsinn", "dummes Geschwätz", was stimmt mit dir nicht?
Anscheindend bist du nicht mal in der Lage, einen einfachen Post zu lesen oder gar zu verstehen. Ich habe nirgendwo etwas von dem geschrieben, was du hier bemängelst, von einer Radumfangseinstellung war in keinem meiner Posts die Rede, was soll also dein despektierliches Geschreibsel?
 
Wer schrieb hier von Unsinn und was verstehst du unter "legal alles ändern"?
Ich bin etwas verwirrt :rolleyes:
Das was du behauptest ist Unsinn.
Anscheinend bist du nicht nur verwirrt sondern auch nicht in der Lage, deine eigenen Post zu lesen.. Und legal ändern bedeutet, du kannst Parameter am Motor anpassen, die legal sind, wie sie bei dem Nicht-RS-Motor eingestellt werden können. Immer noch verwirrt? Dann besorg dir Hilfe und spam mich nicht voll.
 
Na ja, wenn ich mich recht erinnere, dann geht's hier um die Änderung des Radumfangs und nicht um die Anpassung irgendwelcher allgemein zugänglichen Parameter. Was ich bisher von dir hier gelesen habe dürfte viel eher in die Rubrik Spam passen. Ist aber nicht von Bedeutung da man sowas mit einem Klick ausblenden kann.
 
Zurück