BikeYoke Sagma 3D MTB-Sattel im ersten Test: Sitzt wie gedruckt

Anzeige

Re: BikeYoke Sagma 3D MTB-Sattel im ersten Test: Sitzt wie gedruckt
Der Aufbau mit den Elastomeren sieht interessant aus.
Den halte ich mal im Auge, wenn ich mal wieder experimentieren möchte. Danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den auch super, schade, dass man den nicht irgendwo mal probieren kann.
Verschiedene Hersteller bieten ja Testzeiträume an, das hab ich auf der HP aber nicht gefunden
 
Den Sattel gibt es ja schon lange, neu ist nur die gedruckte Struktur.
Die Rails sollen aber bei de Elastomer-Version zum Knacken neigen.
 
schade, immer noch in solchen "kindergrößen"
finde den echt super, auch den normalen. war ansich schon echt bequem, aber leider zu schmal. das tat dann auf dauer doch weh an den sitzknochen 😮‍💨
 
Den Sattel gibt es ja schon lange, neu ist nur die gedruckte Struktur.
Die Rails sollen aber bei de Elastomer-Version zum Knacken neigen.
Ich habe an 3 Rädern seit bald 3 Jahren den Sagma.
Nichts knackt.

Beim 3D sieht der Entlastungskanal in der Mitte aber deutlich breiter und tiefer aus, als beim normalen.
Von daher denke ich, dass der 3D und der normale sich schon etwas unterscheiden können und man nicht von "...den gibt es ja schon lange..." sprechen kann.
 
Dann berichte bitte 👍
Heute wie versprochen ein kleiner Erfahrungsbericht. Ich hatte die letzten 1,5 Jahre den Ergon SM E-Mountain Core Prime Men Sattel, und war damit eigentlich zumeist ganz zufrieden…eigentlich. Das Teil war aber recht pflegebedürftig, die Aufnahme mussten regelmäßig gereinigt und gefettet werden, sonst knackte es fürchterlich…also wurde es Zeit was Neues zu testen.

Den Sagma 3D Alu habe ich jetzt seit 10 Wochen in B 142 und bin damit bis jetzt ca. 14000 hm. gefahren. Nach dem man die richtige Position gefunden hat, bin ich damit mehr wie zufrieden. Mit dem Ergo hatte ich bei längeren Steilauffahrten inkl. Rucksack des Öfteren Probleme mit den Hüftgelenken.
Mit dem Sagma hat sich das Problem bis jetzt nicht mehr ergeben, ich schätze das die eingesetzten Elastomer Dämpfer die Hüftgelenke um einiges entlasten und bestens und fühlbar funktionieren.
Die Sitzhärte erscheint am Anfang relativ hart, ist aber für mich auf Dauer eher als komfortabel einzuordnen.
Das Obermaterial ist auch absolut stumpf und komplett Antirutsch, das war etwas ungewohnt, weil der Ergon eher zu der Sattel-rutsch-Fraktion gehört. Jetzt fahren sich sehr steile und verbloggte Wege viel entspannter und für mich sogar etwas Kräfteschonender....da rutscht der Hintern null komme null.

Fazit: Durch die kompakte Bauform sehr gute Beweglichkeit auf den Trail, die Elastomer Dämpfer arbeiten perfekt, die stumpfe Oberfläche möchte ich nicht mehr missen, die Verarbeitung ist Tipp-Top, auch die Reinigung war bis jetzt kein großes Thema, nassen Lappen drauflegen, etwas warten und abwischen-fertig.

Die 200 € für einen Sattel sind schon eine Hausnummer, aber in meinem Fall nicht für den Arsch. ;)

20250715_104906.jpg


20250715_104915.jpg


20250715_104929.jpg


20250715_104945.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen Bericht, ist bestimmt für viele sehr hilfreich. Ich wollte ihn auch mal ausprobieren , fahre zur Zeit den SQ Lab 611 in Größe 14.
Bin aber nicht sicher welche Breite ich nehmen soll, den 130 oder 142. Hast du ein Tipp für mich?
 
Zurück