Luftdruckprüfer für Clik Valve

Sieht dein Topeak Smart Gauge D2 so wie auf Bild1 aus?
Wenn ja, dann kann er mit einem ClikValve gar nicht funktionieren.

Auf Bild 1+2 ist ein Schlitz in dem Messingteil erkennbar.
Das ClikValve stützt sich am Rand des Messingteils ab, während der Ventilstößel in den Schlitz hineinragt. es ist also nichts da, das den Ventilstößel hineindrücken, also das Ventil öffnen würde.

Dass es nicht funktioniert erkennt man auf Bild 3.
Das Ventil steckt bis zum Anschlag in der Smart Gauge und der Ventilstößel ist immer noch geschlossen.

Auf Bild 4 sieht man das Ventil mit geöffneten Ventilstößel. Nicht ganz so weit heraussen aber doch ein wenig geöffnet sollte es sein wenn es mit der Topeak Smart Gauge D2 funktionieren soll.

Entweder du hast ein Gerät das anders aussieht als meines oder du schreibst hier wissentlich die Unwahrheit.
Falls zweiteres der Fall sein sollte, finde ich solche Postings in höchstem Maße unkollegial weil sie andere dazu bringen sich ein Teil zu kaufen das in Wirklichkeit für ihre Vorhaben gar nicht funktioniert.
Aber mit der gegenständlichen Topeak Smart Gauge D2 kann eine Luftdruckmessung mit Schwalbe ClikValve Ventilen allein technisch nicht funktionieren.

Bei dem SKS Airchecker hat es offensichtlich eine stille Änderung gegeben.
Da gibt es anscheinend eine technische Änderung bei der SV-Seite, welche dergestalt ist dass jetzt auch ClikValve funktionieren. Da man annehmen muss, dass von SKS noch beide Varianten im Handel kursieren ist vor dem Kauf unbedingt darauf zu achten, dass man die CV-Version erwischt.


Anhang anzeigen 87243Anhang anzeigen 87244Anhang anzeigen 87245
Anhang anzeigen 87246
grau ist alle Theorie.... aber die Unterstellung ist ne sauerei
Vielleicht sollte ich meinem Luftdruckprüfer mal sagen das es nicht geht, vielleicht weiss er nicht das er das gar nicht kann

Gruss

Norbert

20250710_064912.jpg


20250710_064928.jpg
 
Schon seltsam 🤔
Ich unterstelle Dir allerdings NICHT, dass Du uns hier verarscht!
Bin gespannt, ob sich das Geheimnis noch lüftet.
An falscher Bedienung meinerseits wird es bei bestimmt 20+x Versuchen eher nicht liegen und wenn ich mir Topeak und Ventil so anschaue komme ich auch zu dem Schluss, dass es nicht funktionieren kann, aber Du beweist ja das Gegenteil.
 
grau ist alle Theorie.... aber die Unterstellung ist ne sauerei
Vielleicht sollte ich meinem Luftdruckprüfer mal sagen das es nicht geht, vielleicht weiss er nicht das er das gar nicht kann

Gruss

Norbert
Es ist keine Theorie sondern Tatsache, die ich mit Fotos meines eigenen Geräts untermauern kann.
Ebenfalls ist es keine Unterstellung, denn ich habe geschrieben,
".... Falls zweiteres der Fall sein sollte, ...."
also nicht die Feststellung einer Tatsache sondern die Annahme einer Möglichkeit.
Und im weiteren kannst du dir den Zynismus ebenfalls sparen, denn er trägt nicht zur Lösung des Rätsels bei.

Zeig einfach ein Foto deiner Smart Gauge, denn da liegt des Rätsels Lösung.
Irgendwas muss bautechnisch an deinem Prüfer anders sein, sonst könntest du nicht messen.
 
oder du schreibst hier wissentlich die Unwahrheit.
Ist durchaus eine Unterstellung. Dein zweiter Satz ist lediglich ein offen gehaltener Notausgang.
Eine Geprächskultur mit weniger Unterstellungen oder Anspielungen wäre durchaus zielführender.

Er hat dir jetzt ja gezeigt, daß es bei ihn funktioniert, auch Tatsache.
Wünschenswert wäre natürlich ein Bild zu sehen, aber kannst du das verlangen?
Ziemlich anmaßend!
 
Ich glaube nicht dass der Angesprochene einen Fürsprecher wie dich benötigt.

Tatsache scheint dennoch zu sein, dass ein Gerät aus welchen Gründen auch immer funktioniert und tausend andere nicht.
Und eben wegen dieser einzelnen Ausnahme, kann daran nicht festgemacht werden, dass dieses Gerät als geeignet gilt.
 
Einigen wir uns Stand heute doch darauf, dass zumindest der blaue Schwalbe-Prüfer „gesichert ClikValve-tauglich“ ist.

Bei der Version 2.0 des SKS Aircheckers scheint es auch zu funktionieren.

Irgendwie ist dieses System mit seinen Nebenschauplätzen noch nicht richtig angekommen.

Wir sind die Beta-Tester.
 
Einigen wir uns Stand heute doch darauf, dass zumindest der blaue Schwalbe-Prüfer „gesichert ClikValve-tauglich“ ist.

Bei der Version 2.0 des SKS Aircheckers scheint es auch zu funktionieren.

Irgendwie ist dieses System mit seinen Nebenschauplätzen noch nicht richtig angekommen.

Wir sind die Beta-Tester.
Nein, einigen wir uns nicht :cool: , bei mir funktioniert der blaue Schwalbe Prüfer nämlich nicht!
 
Nein, einigen wir uns nicht :cool: , bei mir funktioniert der blaue Schwalbe Prüfer nämlich nicht!

Nanu? Ich hatte doch die Antwort von Schwalbe hier eingestellt, dass nur der Messingknopf abgenommen werden müsse.

Nun behauptest Du etwas anderes als der Hersteller selbst 🤔

Wie auch immer: Ich habe mal beide Haupt-Tauglichkeitsverdächtige bestellt und werde das Testergebnis mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum SKS Airchecker, in der Beschreibung auf der Webseite steht von CV und " 2.0" nichts. In einer überarbeiteten Anleitung (unten angehangen, auch die bisherige) wird hingegen beschrieben, dass die CV- Messung mit der Presta-Seite funktioniert. Am Gerät selbst scheint wohl nichts geändert worden sein.
https://www.sks-germany.com/AIRCHECKER.htm?a=article&ProdNr=10001
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nanu? Ich hatte doch die Antwort von Schwalbe hier eingestellt, dass nur der Messingknopf abgenommen werden müsse.

Nun behauptest Du etwas anderes als der Hersteller selbst 🤔

Wie auch immer: Ich habe mal beide Haupt-Tauglichkeitsverdächtige bestellt und werde das Testergebnis mitteilen.
Ich habe einen ziemlich alten, bestimmt 15 Jahre alt. Mit, ohne Messing, mit und ohne dem schwarzen Gummi Teil, es will nicht funktionieren.
 
Ich habe einen ziemlich alten, bestimmt 15 Jahre alt. Mit, ohne Messing, mit und ohne dem schwarzen Gummi Teil, es will nicht funktionieren.
Heißt dein Museumsstück (sorry) „Airmax“ oder „Airmax Pro“?

Btw: Wie kann man als Hersteller bloß ein an sich geniales System auf den Markt werfen und die Peripherie so vernachlässigen? Dass wir hier so diskutieren und recherchieren müssen, spricht doch Bände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum SKS Airchecker, in der Beschreibung auf der Webseite und auch in der Bedienungsanleitung wird "2.0" und CV mit keiner Silbe erwähnt.
https://www.sks-germany.com/AIRCHECKER.htm?a=article&ProdNr=10001
Es ist nicht sehr offensichtlich gemacht, aber...
Wenn man auf die Website von SKS geht und dort den Airchecker aufruft und dann weiter unten auf Dokumente und Bedienung geht erscheint die 2-seitige Bedienungsanleitung.
Auf Seite 1 dieser BDA werden die Bedienelemente erklärt und dort steht neben der SV/Presta-seite des Duokopfs auch ClikValve und unterhalb noch einmal.
https://pictures.sks-germany.com/doc/10001_airchecker_bedienung_de.pdf
Es sind aber auch noch alte BDA's im Netz zu finden.
 
Es ist nicht sehr offensichtlich gemacht, aber...
Wenn man auf die Website von SKS geht und dort den Airchecker aufruft und dann weiter unten auf Dokumente und Bedienung geht erscheint die 2-seitige Bedienungsanleitung.
Auf Seite 1 dieser BDA werden die Bedienelemente erklärt und dort steht neben der SV/Presta-seite des Duokopfs auch ClikValve und unterhalb noch einmal.
https://pictures.sks-germany.com/doc/10001_airchecker_bedienung_de.pdf
Es sind aber auch noch alte BDA's im Netz zu finden.
Du hast einen alten Beitrag zitiert, den ich nach nochmaliger Suche geändert und auch beide BDA angehängt habe. Das Teil heißt aber nach wie vor "10001".
Beitrag im Thema 'Luftdruckprüfer für Clik Valve' https://www.emtb-news.de/forum/threads/luftdruckpruefer-fuer-clik-valve.18884/post-378652
 
Zurück