e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Soooo...............heute endlich den neuen Motor getestet. Alles wieder schön:winkytongue:
20250622_103606.jpg


Der neue Dämpfer macht sich auch schon ganz gut. War ein wenig im Kaufrausch:closedeyesmile:
20250606_161712.jpg


Und weil die Frage sowieso kommt, die Dämpferpumpe ist für die Gabel:troll:

Ride on Arne
 

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Gibt ja den einen oder anderen schönen Weg. Siehe auch meine ganzen Fotos von hier. Aber 10km fahren für 300m Trail ? Oder 50km Tour für 1% Trailanteil ?
Um das ganze effektiver gestalten, wer hält dich davon ab das Trailstück entsprechend öfter zu fahren. Im Ruhrgebiet haben wir teilweise ähnliche Probleme, aber der RVR hat da schon gute Arbeit geleistet indem er mehrere Halden zum Trailgebiet ausgebaut hat…
 
Endurotrails am Reschensee: Plamort, Bunkertrail, Bergkastell, Mutzkopf, Schöneben, Haideralm, Dreiländertrail mit Abstecher zum Dreiländerpunkt.

Schön war es, aber zugegeben auch hart🤪. Zum Teil echte Wurzelmassaker.

Jetzt weiß ich endlich was Armpump ist 😉.

IMG_3164.jpeg
IMG_3162.jpeg
IMG_3159.jpeg
IMG_3178.jpeg
IMG_3181.jpeg
IMG_3201.jpeg
IMG_3198.jpeg
IMG_3137.jpeg
IMG_3151.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war das Finale des langen Wochenendes … Wir sind gemütlich nach Bad Tölz und haben dort eine Gravel Runde gedreht. Wir waren noch nie in der Gegend und haben uns direkt darin verliebt. Einfach hammerschön.

IMG_2889.jpeg

Gestartet sind wir direkt in Bad Tölz.
IMG_2891.jpeg

Ein Trau, wer dort leben darf.
IMG_2895.jpeg

Auch ein paar schmale Wege waren dabei.
IMG_2898.jpeg


Die Fernsicht war heute super.
IMG_2905.jpeg
 
Heiß war's 🌞🌞🌞🌞
 

Anhänge

  • IMG_20250622_132001261_HDR.jpg
    IMG_20250622_132001261_HDR.jpg
    772,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20250618_174407218~2.jpg
    IMG_20250618_174407218~2.jpg
    593,8 KB · Aufrufe: 56
  • Screenshot_20250511-202053.Fotos.png
    Screenshot_20250511-202053.Fotos.png
    1,9 MB · Aufrufe: 55
  • FB_IMG_1749996464163.jpg
    FB_IMG_1749996464163.jpg
    832 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20250618_190122290_HDR~2.jpg
    IMG_20250618_190122290_HDR~2.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 57
  • IMG-20250622-WA0033.jpg
    IMG-20250622-WA0033.jpg
    893,1 KB · Aufrufe: 65
  • Screenshot_20250606-211151.Fotos.png
    Screenshot_20250606-211151.Fotos.png
    479,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20250517_153406371_HDR.jpg
    IMG_20250517_153406371_HDR.jpg
    1 MB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20250606-211144.Fotos.png
    Screenshot_20250606-211144.Fotos.png
    2,3 MB · Aufrufe: 53
  • IMG-20250622-WA0031.jpg
    IMG-20250622-WA0031.jpg
    625,5 KB · Aufrufe: 53
Um das ganze effektiver gestalten, wer hält dich davon ab das Trailstück entsprechend öfter zu fahren. Im Ruhrgebiet haben wir teilweise ähnliche Probleme, aber der RVR hat da schon gute Arbeit geleistet indem er mehrere Halden zum Trailgebiet ausgebaut hat…

Bei manchen Touren mache ich das ja. 7km Anfahrt, 7km Trails heizen, in 2-3 Runden und 7km zurück. Aber alles doppelt und dreifach fahren, wird auch irgendwann öde.
Ins Auto ? Dann kann ich eher in die Eifel, oder Sauerland.
Oder eben hier Touren fahren und 1-2 Mal im Jahr in die Alpen.......
So halte ich das seit einiger Zeit.

Ja, wir haben hier auch ne Halde in der Nähe. Die Sophienhöhe. Da wollte man auch Strecken machen. Dann wurden die Planer größenwahnsinnig und suchten Sponsoren für ne Seilbahn, Gipfelrestaurant, Festivalgelände usw.
Anstatt schonmal die MTB Strecken zu machen und den Rest Mal schauen.......... wurde mangels Sponsoren .......... welch Wunder, alle Pläne eingestampft.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Holland Nationalpark Hooge Veluwe.
Hier läuft es etwas anders, man kauft eine Vignette für ein Jahr, dann darf man Landesweit auf Trails fahren, teilweise 61km lange Singeltrails, top gepflegt. Trinkwasserspender, Brücken, Bremsmatten, Ladestationen, notrufsäulen u.s.w inklusive.

( Schön das es in den Niederlanden so toll geregelt ist, die Wälder sind unterteilt in Mtb, wandern, pferde.) Die Vignette kostet digital 13€ Jährlich. Auf solchen flachlandtrails fährt man natürlich üblicherweise eher ein leichtlauf setup um speed auf bauen zu können.
20250622_174919.jpg

20250622_174933.jpg
Screenshot_20250623_191644_Komoot.jpg
Screenshot_20250623_191617_Komoot.jpg


Screenshot_20250623_184243_Komoot.jpg



20250623_190407.jpg
20250623_190311.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20250622_091432_Komoot.jpg
    Screenshot_20250622_091432_Komoot.jpg
    456,3 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20250622_090509_Komoot.jpg
    Screenshot_20250622_090509_Komoot.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20250622_174933.jpg
    20250622_174933.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 45
Zum Wochenbeginn 3x hoch zum Lieblingsberg. So darf es weitergehen…

IMG_7829.jpeg
IMG_7831.jpeg


Falls es niemand erkennt: der Lenkwinkel ist nun 1 Grad flacher. Ein bemerkenswerter Unterschied zu vorher ist mir bei den drei Trailabfahrten (Armageddon, Freireitertrail, Jägermeister/Flowtrail) nicht so wirklich aufgefallen.
Lt. Strava war ich etwas zügiger unterwegs…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück