Fullface gesucht, am liebsten mit abnehmbaren Kinnteil

Ich habe leider keinen Laden in der Nähe mit einer guten Auswahl.

Ich war bei Hibike in kronberg, die hatten ein paar da, welche ich alle ausprobiert habe. Dazu kamen dann ca 6-8 helme aus dem Netz.

Obwohl ich in der Nähe von ffm wohne, gibt es keine Shops mit ner guten Auswahl. Leider! Mich stresst das so sehr mit dem online versand/retoure etc.
 

Anzeige

Re: Fullface gesucht, am liebsten mit abnehmbaren Kinnteil
Ich wollte unbedingt einen mit abnehmbarem Kinnbügel. Habe erst auch den Bell Super 3R (älteres Modell) probiert. Bei mir wurde es nach einigem Rumprobieren diverser Hersteller und Helme der Bell Super Air R. Diesen mag ich mittlerweile sehr und er hat eben einen abnehmbaren Kinnbügel, was ich SEHR häufig benutze. Würde nichts anderes mehr wollen.

Bell Super DH
passt sehr gut, aber der Kinnbügel lässt sich mit viel(!) Kraft gegen mein Kinn drücken. Der Kinnbügel ist beim Bell leider auch noch recht kurz. Wär der ein bisschen länger, hätte ich keine Probleme.
Ich weiß jedenfalls nicht, wie das bei einem Unfall ausgeht. Wenn ich mit dem Kopf einschlagen sollte, und mir das Kinnteil eins auf die Fresse haut. Obwohl es wenigstens etwas gepolstert ist. Es kommt auch nicht komplett an mein Gesicht, nur ein bisschen.

Vielleicht mach ich mir auch einfach nur zuviele Gedanken, denn leider habe ich bis jetzt bei ALLEN (!) Fullface Helmen (außer dem Troy Lee D4), das Problem gehabt, das ich den Kinnbügel bis zu meinem Gesicht drücken kann. Das kann's doch nicht sein. Mal mit mehr, mal mit weniger Kraft.
Der eng anliegende Kinnbügel hat mich erst auch beim Suer Air R irritiert. Er hat nicht einmal diese Pads am Kinn, wie andere Helme (was aber eben auch SEHR angenehm zum Tragen ist, man merkt fast keinen Unterschied mit und ohne Bügel). Ich dachte dann, dass es im Fall der Fälle trotzdem besser ist als nichts und habe ihn wegen der Bequemlichkeit gekauft und seit eihem Jahr in Betrieb. Nun bin ich vor zwei Wochen tatsächlich ganz massiv mit dem Gesicht voran in Steine eingeschlagen, habe mich überschlagen und dabei quasi über den ganzen Helm abgerollt. Außer etwas Nackenschmerzen, weil ich halt kurz auf dem Kopf stand, hatte ich keinerlei Prellungen im Gesicht oder am Kopf, obwohl der Helm ringsum deutliche Spuren hatte, auch am Kinnbügel. Offensichtlich funktioniert das, auch wenn man den Bügel von Hand bis ans Kinn drücken kann. Am Kinn hab ich überhaupt nichts gemerkt.

Beim Leatt Enduro 4.0 und MET Parachute MCR hatte ich übrigens die selben Downsides wie Du. Der Leatt Enduro 2.0 wäre noch eine Option, der ist nochmals etwas anders als der 4.0. Für den hat sich meine Freundin und mein Kumpel entschieden, beiden passte der 4.0 nicht so gut wie der 2.0. Als weitere Möglichkeit könntest Du noch den Uvex Revolt MIPS probieren. Den fand ich auch sehr bequem und praktisch. Der Uvex geht allerdings auch ohne Bügel über die Ohren, was ich nicht wollte (aber wenn Du sogar einen Helm ohne abnehmbaren Bügel in Betracht ziehst, wäre das ja vielleicht kein Problem). Sonst wäre es vielleicht der geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stresst das so sehr mit dem online versand/retoure etc.
Ja das ist grausam. Man hat ein absolut mieses Gewissen für den Aufwand, den man für die Händler verursacht und den ökologischen Irrsinn. Je mehr man dann bestellt, desto schlimmer. Auch der Zeitaufwand steht ja in keinem Verhältnis zum schlussendlichen Produkt. Und gerade bei Dingen wie Helmen, die extrem passformabhängig sind, ist das uferlos. Leider weiß ich auch keine echte Alternative. Letztes Jahr hab ich den MTB-Fullface, einen Visierhelm fürs 45er S-PED und einen Visierhelm fürs Gleitschirmfliegen gebraucht. Eine wahre Odyssee 🙈
 
Das hintere Rädchen zur Weitenverstellung, da löst sich der Kunststoff auf. Ist jetzt wie Kaugummi und lässt sich kaum noch drehen.
Die Klettpads an der Schale lösen sich.
Der Matte Lack/Beschichtung löst sich.
Kann ich nach ca. 6 Jahren so bestätigen. Bei der Qualität kommt mir kein Bell mehr ins Haus.
 
57,5

mittlerweile bin ich beim bells super dh als convertible, und den ixs trigger ff mips als standalone gelandet, nachdem ich wirklich an die 20 helme daheim hatte. jedesmal war was anderes, aber die 2 sind fast perfekt:

leider macht der bells so komische knistergeräusche bei Vibrationen, das nervt mich, deshalb trage ich meist den ixs, der ist ruhig. Nur wenn ich lange Touren von zu Hause aus mache, nehme ich den bells.
 
Mich hat bei Bell die edit: Machart /edit gestört. Der Kinnbügel geht halt um den ganzen Helm und ist im Rucksack riesig.
Baut man um auf FF sitzt der Helm nicht mehr gut.

Ich glaube aber das muss jeder selbst herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal knarzt der IXS auch so unsäglich?

Ich hatte mir den Dainese Linea 01 MIPS EVO bestellt. Ziemlich cooler Helm mit guter Passform und einer sehr guten Verarbeitung. Das Gewicht in M/L liegt bei 619 g incl. der Polster. Der hat unter den Polstern eine Art gelbe Skelettkonstruktion die bei der kleinsten Bewegung lautstark zu knarzen beginnt.
 

Anhänge

  • IMG_0648.jpeg
    IMG_0648.jpeg
    227,8 KB · Aufrufe: 6
Sag mal knarzt der IXS auch so unsäglich?

Ich hatte mir den Dainese Linea 01 MIPS EVO bestellt. Ziemlich cooler Helm mit guter Passform und einer sehr guten Verarbeitung. Das Gewicht in M/L liegt bei 619 g incl. der Polster. Der hat unter den Polstern eine Art gelbe Skelettkonstruktion die bei der kleinsten Bewegung lautstark zu knarzen beginnt.
Kommt verinzelt bei einigen Modellen mit Mips vor. Hatte es auch schon an einem Fox.
Aktuell nehme ich es entweder nicht wahr, oder es ist wieder weg.
 
Zurück