Welcher Dropper Post? Kaufberatung, bitte :)

target2804

Bekanntes Mitglied
Hey Leute,

mein Haibike 0815 Dropper Post hat das zeitliche geseget und es muss was neues her.
Hier kurz die Eckdaten:

Durchmesser: 31,6mm
Hub: 125mm
Länge: 405mm

Da ich die alte Stütze circa 8cm ausgefahren habe, könnte ich mir 150mm Hub auch vorstellen, solange die Gesamtlänge nicht größer wird. Wenn die Stütze ganz drinnen ist, ist quasi keine Luft mehr da. Da ich durch den Hub dann 2,5cm gewinnen würde, müsste das Rohr ja entsprechend tiefer rein.

Von Dropper Posts hab ich halt so gar keine Ahnung und würde mich gern von euch beraten lassen. Den Remote-Hebel würde ich gleich mit austauschen und was schickeres verbauen wollen.

Zusatz: meine Bremshebel haben kein ispec. Für die Montage am Lenker kenne ich den Durchmesser nicht. Ich vermute aber mal, dass das einheitlich ist?

Hat jemand Erfahrungen mit Vario-Stützen und kann mir bis 300€ (mit Hebel) etwas empfehlen?

Danke euch im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Welcher Dropper Post? Kaufberatung, bitte :)
Habs ned ganz verstanden.
Lässt sich die 125 Stütze aktuell bis Anschlag (Mutter) versenken?
Und du hast die noch 8cm zwischen Sattelklemme und Mutter rausgezogen, damit es für dich passt?
 
Die 125er mit insgesamt 403mm Länge lässt sich bis Anschlag versenken. Aber gerade so. Aktuell ist sie 8cm rausgezogen, genau.

Ich würde also gerne eine Stütze haben, die ungefähr genauso lang ist, damit sie auch passt, wenn ich sie 2,5cm mehr versenke, da ich dann bei 150mm Hub ja 2,5cm nach oben gewinne. Ich möchte insgesamt bei eingefahrener Stütze ein klein wenig niedriger sitzen. Da der Dropper Post nun im Eimer ist, brauche ich eben Ersatz und will gleich was gescheites haben.
 
Die Maße hab ich Grad nicht im Kopf.
Aber kürzer als die 0815 stützen bauen z. B. welche von Fox, Bikeyoke, one Up.
Da klappt es dann oft auch mit mehr Hub
Die Lenker sind am Ende einheitlich.
 
Habe z.B. das hier gefunden:
https://www.bike-discount.de/de/rac...attelstuetze?number=20123198-40333696&c=23104
Die Stütze ist insgesamt 425mm lang. Ich denke, das sollte kein Problem sein. Nur weiß ich eben nciht, ob das preislich klar geht oder ob es was besseres/günstigeres gibt. Oder was denn eine generell gute Empfehlung ist.

Haibike ist halt mal wieder keine Hilfe mit dem Datenblatt....
1687189372901.png
 
Die 125er mit insgesamt 403mm Länge lässt sich bis Anschlag versenken. Aber gerade so. Aktuell ist sie 8cm rausgezogen, genau.

Ich würde also gerne eine Stütze haben, die ungefähr genauso lang ist, damit sie auch passt, wenn ich sie 2,5cm mehr versenke, da ich dann bei 150mm Hub ja 2,5cm nach oben gewinne. Ich möchte insgesamt bei eingefahrener Stütze ein klein wenig niedriger sitzen. Da der Dropper Post nun im Eimer ist, brauche ich eben Ersatz und will gleich was gescheites haben.
Also bei 403cm gesamt und 8cm Rest hast du die ca. 17cm versenkt.
Wenn du sie komplett reinschieben kannst ist die max einstecktiefe bei 25cm vom Sattelrohr.
Wenn du ne Stütze mit 150mm einbaust, baut die insgesamt 50mm mehr
Bei gleicher Höhe des Sattels musst du die stütze 50mm einstecken
17cm plus 5cm bist bei 22cm einstecktiefe, also theoretisch noch 3cm platz im Sattelrohr 🤷
Kannst also ne Stütze mit bis zu 480mm Gesamtlänge einbauen.

Ich hab die drin mit 180mm, bin zufrieden.
Würde jedoch andere remote empfehlen
https://www.bike-discount.de/de/e-thirteen-vario-infinite-dropper-120-150-vario-sattelstuetze
Bei dir wird die 150mm e13 reingehn
 
Welchen Lever kann ich da dazu nehmen? Bzw. welches Kabel brauche ich? Ich bin mir nicht 100% sicher, ob das, was ich habe, dazu passt. Gibt ja manchmal unterschiedliche Nippel vorne.
 
Habe z.B. das hier gefunden:
https://www.bike-discount.de/de/rac...attelstuetze?number=20123198-40333696&c=23104
Die Stütze ist insgesamt 425mm lang. Ich denke, das sollte kein Problem sein. Nur weiß ich eben nciht, ob das preislich klar geht oder ob es was besseres/günstigeres gibt. Oder was denn eine generell gute Empfehlung ist.

Haibike ist halt mal wieder keine Hilfe mit dem Datenblatt....
Anhang anzeigen 57494
Baugleich BrandX oder TransZ.

https://www.chainreactioncycles.com...avel40011=150+mm+Federweg+|+459+mm+|+1x+Hebel
Raceface zieht mit den Droppern die Kunden ganz schön über den Tisch.

Wenn Dropper, dann OneUp oder BikeYoke.
Beides gute Dropper mit gutem Service, problemloser Funktion bei niedrigen Temperaturen auch unter 0 Grad und einfach zu warten. Einfach zu reparieren und zu reinigen, gute Ersatzteilversorgung. Beide gehören zu den kürzesten, erhältlichen Droppern, beide sind im Hub 2cm einstellbar, bei beiden kann der Druck eingestellt werden.
Der Weg des Remotehebels ist bei der OneUp sehr kurz. Bei der Wahl des Remotes ist darauf zu achten, dass der Hebelarm lang genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Revive ist besser als die e*thirteen? Kostet aber auch das doppelte.
Ist die e*thirteen denn so viel schlechter? Ich meine, mehr als hoch und runterfahren muss sie ja schlussendlich auch nicht.
Ich habe eine ganze Reihe Dropper schon in den Bikes gehabt und, die 8pins NSG2 außen vor gelassen, war die Rivive die beste. Und nein, die e13 kenne ich selbst nicht, aber im Rotwild Forum kommt sie nicht gut weg. Und zumindest ich persönlich würde so gut wie nichts von e13 kaufen. Stichwort „Kurbeln und Ep8“.
 
Also die Revive ist besser als die e*thirteen? Kostet aber auch das doppelte.
Ist die e*thirteen denn so viel schlechter? Ich meine, mehr als hoch und runterfahren muss sie ja schlussendlich auch nicht.
Tja, ich hab da eben mal Fotos verglichen und es sieht mir so aus, als wenn die E13 eine umgelabelte RFR ist, die es, wenn nicht E13 draufsteht, für die Hälfte gibt.
Billiger als RFR kann man fast keinen Dropper kaufen, wobei ich mit billig nicht den Preis meine.
 
mehr als hoch und runterfahren muss sie ja schlussendlich auch nicht.
Das ist vorerst mal richtig. Es kommt aber letztlich darauf an, wie lange und wie. Kann man sie warten, sind Ersatzteile zu bekommen, wie verhält sie sich wenn's kalt wird, usw.
Die RFR war bei einigen Cubes verbaut, war relativ schnell verschlissen und mussten, da sie die Funktion einstellten, getauscht werden.
 
Zeig mal Bilder von der RFR
Ich glaube kaum, dass es ne e13 ist.
Ich bin von e13 Produkten bisher nicht enttäuscht worden 🤷

Wie gesagt, einzig die Remote finde ich nicht gelungen, aber sonst 👍

Edit: selber mal gesucht.
Nie und nimmer ist das eine e13, nicht mal ansatzweise. Auch keine Verstellung des Hubs möglich.
 
Also die Revive ist besser als die e*thirteen? Kostet aber auch das doppelte.
Ist die e*thirteen denn so viel schlechter? Ich meine, mehr als hoch und runterfahren muss sie ja schlussendlich auch nicht.

https://www.bike-discount.de/de/bikeyoke-divine-31-6-vario-sattelstuetze160mm sollten passen, denke ich. 3,5cm extra an Hub im Vgl zur jetzigen. Muss dann nur noch nach einem Hebel gucken
Beim Hebel ist folgendes zu beachten: Die Revive ist eigentlich dafür ausgelegt, den Zug unten an der Stütze zu klemmen. Das ist in meinen Augen der letzte Scheixx und muss auch nicht gemacht werden. Man kann genauso gut den Knubbel des Schaltzuges unten an der Stütze durch das Klemmloch führen und dann oben am Hebel klemmen. Das erleichtert die Einstellung um Welten.
Beim Remote gilt es zu beachten, dass nicht einfach eine Madenschraube auf den Zug drückt, dann ist das nämlich die zukünftige Sollbruchstelle. Weitaus besser ist es, wenn der Zug unter einer Scheibe geklemmt wird. Wie z.B. Beim XT-Hebel oder beim RaceFace (der auch alles an Montagemöglichkeiten gleich mitbringt).
 
Und zumindest ich persönlich würde so gut wie nichts von e13 kaufen. Stichwort „Kurbeln und Ep8“.
Ich habe E13 Kurbelarme für Bosch am Bike und mal einen LRS mit E13 Felgen gehabt, kann nicht meckern. Muss nicht alles schlecht sein.
Mehr Pech hatte ich mit Raceface. Da war praktisch alles was ich von denen hatte einfach nur Mist. Deshalb kommt mir nix von Raceface ans Bike.
 
Zurück