Parktool DT-5.2 - Besitzer gesucht

-oli-

Bekanntes Mitglied
Hi zusammen,

ich hab zwar schon im gelben Forum gefragt, aber vielleicht tummelt sich hier jemand, der ein Parktool DT-5.2 hat und in meiner Gegend (nördliches Baden-Württemberg) wohnt. Ich suche jemand, der mir meine Bremsaufnahme nacharbeitet.

Die Bikeshops welche ich angefragt habe besitzen das Tool nicht.

Gruß
Oli
 

Anzeige

Re: Parktool DT-5.2 - Besitzer gesucht
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Tirolbiker63

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
das braucht man, wenn die Aufnahmen nicht sauber gearbeitet sind und etwas krumm stehen. Dann verzieht es dir immer den Sattel und tust dich schwer die Bremse schleiffrei zu bekommen.
ich verwende da einfach einen Messerschleifblock

zuerst Farbreste von der Auflage entfernen (Cuttermesser usw.)
dann den Schleifblock plan an der Scheibe anlegen (ev. dünnen Karton dazwischen sonst zerkratzt es die Scheibe)
und den Schleifblock auf beiden Auflageflächen so lange hin und her bewegen bis an beiden Auflagen eine saubere Fläche besteht

dabei immer schauen dass der Schleifblock seitlich an der Scheibe anliegt, damit holt man sich den korrekten rechten Winkel zur Scheibe!

so ein Schleifblock eignet sich auch sehr gut dazu um Adapterbügel plan zu bekommen (seitlich den rechten Winkel mit Holzleiste usw. holen)

hab mal einige Bilder dazu gemacht

PS: man braucht eine möglichst durchgehend plane Scheibe für die optimale seitliche Führung, am Besten geht das halt mit 6 Loch Scheiben (ev. zur Not eine solche mit Adapter montieren)

Lg Manfred

Schleifblock
IMG_20221130_114923_edit_445112206816974.jpg
Adapter unbearbeitet (nicht plan)
IMG_20221130_121529_edit_445751664103335.jpg
Adapter leicht bearbeitet
IMG_20221130_121605_edit_445773717109582.jpg
Adapter sauber plan geschliffen
IMG_20221130_121742_edit_445795870761141.jpg
 
wenn wir schon im Detail sind, mein Problem schaut so aus

Wie man erkennen kann ist ein Magura QM44 Adapter verbaut, welcher direkt mit dem Sattel verschraubt wird.
Die hintere Schraube steht total krumm zum Sattel, ich hab hier die Scheibe rausgemacht, um das zu verdeutlichen. Es wurden hier vom Händler nur normale Unterlegscheiben und keine Kugelscheiben verbaut

Mein Ansatz wäre eben gewesen das Ganze mal überfräsen zu lassen

Alternativ hab ich mir überlegt den Shimano Adapter mit Kugelscheiben zu verbauen, die sind ja dafür da da sowas auszugleichen
https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter-PM-PM-23-mm-VR-HR-203-mm
andere Überlegung wäre nen Hope zu nehmen und mal gucken wie sich dann das Thema verhält. Da wir der Sattel ja separat vom Adapter verschraubt
https://r2-bike.com/HOPE-Adapter-Modell-H-Postmount-23-mm-183-VR-183-HR-schwarz
Zur Idee mit dem Schleifstein, das könnte ich mit ner anderen Bremsscheibe und dem Hope Adapter mal ausprobieren

was mir gerade auch noch kommt ist, dass ich den Sattel mal runtermachen und die schrauben so reindrehen und mal grob schaue, wie die Gewinde zur PM Aufnahme stehen

Auf jeden Fall bedeutete es wieder viel Gebastel und probiererei an nem Rad, welches noch keine 2 Wochen alt ist

1669827818786.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
der Händler ist ein paar Kilometer weg, da probier ich vorher mal selber rum und man lernt auch ein bisschen was

wenn ich aber gar nicht weiterkomme geht´s ist das natürlich die letzte Möglichkeit
 
Wie man erkennen kann ist ein Magura QM44 Adapter verbaut, welcher direkt mit dem Sattel verschraubt wird.
Die hintere Schraube steht total krumm zum Sattel, ich hab hier die Scheibe rausgemacht, um das zu verdeutlichen. Es wurden hier vom Händler nur normale Unterlegscheiben und keine Kugelscheiben verbaut

Mein Ansatz wäre eben gewesen das Ganze mal überfräsen zu lassen
mein Ansatz wäre dass einfach konvex konkav Scheiben rein machst, dafür sind die so gemacht dass sie das dann ausgleichen, wenn man Bilder von XT Anlagen im Internet anschaut, dann sieht man dass die Kugelpfannen da auch krum zum Schraubenkopf verdreht sind

mit einer Fräse kann man den Winkel der Schraube nicht verändern, da macht man nur mehr kaputt weil man beim abtragen auch die Position Sattel bzw. Belag zum Reibring verändert

wenn man da was basteln will (z.B. benutzte Reibfläche steht zu hoch) dann nur am Adapter (z.B. Adapter mit Fräse anpassen) , wenn etwas schief geht dann hat man nur einen Adapter versemmelt

Lg Manfred
 
so schauts jetzt mit dem Shimano Adapter aus. Lies sich problemlos befestigen
Auf dem Sitz waren an den Kanten noch leichte Lackreste, welche ich entfernt habe

@Tirolbiker63 evtl. mach ich mich mal dran und probier das mit dem Schleifstein aus
bearbeitest du den Adapter separat oder auch im Rahmen mit an der Bremsscheibe angelegtem Schleifstein? Dann müsstest den ja mit ner Schraubzwinge oder ähnlichem fixieren

das mit dem Fräser hätte zwar nicht geschafft, war aber übers Ziel drüber raus geschossen -> man lernt nie aus

1669827523402.png
 
Adapter bearbeite ich separat am Schleifstein, leg halt einen rechtwinkligen Anschlag dahinter (z.B. Holzleiste)

die schmalen Shimanoadapter verwende ich nicht mehr, die sind zu schmal (nur 10mm breit), es wird nur ein Teil der Auflage benutzt und nebenbei sind sie durch die Lackierung nicht plan

besser sind breite Adapter (z.B. Maguraadapter mit ca. 12mm Breite)
noch besser sind separat am Rahmen verschraubte Adapter (wie dieser im Bild)

nur zum Abziehen genügt eine kleine Vierkantfeile (z.B. von Tyrolit) siehe im Bild

Lg Tirolbiker63

IMG_20221130_192513.jpg
 
Bei den verzogenen Bremssattelaufnahmen der 120er Hinterbauten von Cube müsstest du da aber viel schleifen. Die sind nicht nur krumm ( aus dem Winkel) sondern auch noch in sich verzogen....
Bei Shimano bremsen in günstiger Ausführung wird es oft gar nicht bemerkt, bei Ner MT Bremse kriegste den Koller beim Einstellversuch.
 
Zurück