eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
E-MTB Board
Sonstige Themen rund ums E-MTB
Warum (Light-)EMTB? Sicht eines "Downhillers"
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Celestiale" data-source="post: 147703" data-attributes="member: 14714"><p>Hab einen kleinen Nachtrag zu meinem Post.</p><p></p><p>Gestern war ich mit dem Rise im Bikepark Geißkopf. </p><p>Hatte eigentlich generell nicht geplant, mit dem Rise in den Bikepark zu fahren aber bei meinem Mega warte ich momentan noch auf die neuen Bremsbeläge, die alten sind hin. Da dachte ich mir, ok, dann teste ich halt das Orbea Rise im Bikepark.</p><p></p><p>Und was soll ich sagen - war ziemlich geil.</p><p>Auf den "roughen" Strecken fühlt es sich vergleichbar mit meinem Propain Hugene an - klar, für die Downhill gibt es tauglichere Bikes. Aber generell könnte ich jetzt nicht sagen, dass ich damit bergab weniger Spaß als mit meinem Hugene hatte. Eher im Gegenteil - die Endurostrecken machen sogar mehr Spaß, da man auf den Pedalierabschnitten richtig Gummi geben kann. Auch auf der Flow Country war es geil..die steilen Anlieger waren zwar erst gewöhnungsbedürftig, aber der Boost Modus hat aus vielen kleinen Bodenwellen schöne Absprungpunkte gemacht, die man mit dem Biobike nur überrollt. </p><p></p><p>Generell habe ich auch im Park das EP8 klackern nicht bemerkt. Nur wenn ich mir gedacht habe "klackert der?" und mich darauf fokussiert habe, dann isses in Gewissen Abschnitten (glatter, leiser Boden mit einzelnen Hindernissen) da. Aber mein Hirn blendet das ansonsten komplett aus. Egal welche Strecke. </p><p></p><p>Die Kür war aber der Uphill Flow Trail. Hätte echt nicht gedacht, dass es so viel Spaß macht, einen speziell designten Uphilltrack zu fahren. Die 300hm hab ich im Turbo (Profil 1) jeweils in 12min geschafft, somit schneller als der "alte" (bis letztes Jahr operierende) Sessellift <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite260" alt="x'D" title="Tears Of Joy x'D" loading="lazy" data-shortname="x'D" />. Die Northshore Features machen Uphill genauso viel Spaß wie Downhill. Finde auch die Kombination von Uphill treten = Ausdauertraining und Downhill pushen = Muskeltraining ist ne geniale Kombination.</p><p>Einzig der Akku hat mir dann etwas nen Strich durch die Rechnung gemacht, es waren 2 Turboauffahrten möglich, bei der 3. ist nach nem Drittel das Rote Lämpchen gekommen und die letzten 50hm musste ich dann ohne Motor hochtreten. Dazu muss ich aber sagen, dass ich auch Downhill durchgehend den Motor auf "Trail" hatte, das sollte also nicht als Reichhöhenmaßstab genommen werden. Gut dass ich auch ein Liftticket hatte, und so deutlich über 10 Runs möglich waren. </p><p></p><p>Als Fazit muss ich sagen, dass ich die Uphill Flowtrail Idee genial finde und mir wünschen würde, dass alle großen Bikeparks so etwas kreieren. Wenn so etwas der Standard werden sollte, würde ich wohl echt "rein elektrisch" werden, mir ein E-Bike mit Wechselakkusystem (z.B. Rotwild RE375) kaufen, 3 Wechselakkus ins Auto schmeißen und den ganzen Tag hoch und runterfahren. (Noch) mehr Spaß und die Liftkosten kann man sich so sparen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Celestiale, post: 147703, member: 14714"] Hab einen kleinen Nachtrag zu meinem Post. Gestern war ich mit dem Rise im Bikepark Geißkopf. Hatte eigentlich generell nicht geplant, mit dem Rise in den Bikepark zu fahren aber bei meinem Mega warte ich momentan noch auf die neuen Bremsbeläge, die alten sind hin. Da dachte ich mir, ok, dann teste ich halt das Orbea Rise im Bikepark. Und was soll ich sagen - war ziemlich geil. Auf den "roughen" Strecken fühlt es sich vergleichbar mit meinem Propain Hugene an - klar, für die Downhill gibt es tauglichere Bikes. Aber generell könnte ich jetzt nicht sagen, dass ich damit bergab weniger Spaß als mit meinem Hugene hatte. Eher im Gegenteil - die Endurostrecken machen sogar mehr Spaß, da man auf den Pedalierabschnitten richtig Gummi geben kann. Auch auf der Flow Country war es geil..die steilen Anlieger waren zwar erst gewöhnungsbedürftig, aber der Boost Modus hat aus vielen kleinen Bodenwellen schöne Absprungpunkte gemacht, die man mit dem Biobike nur überrollt. Generell habe ich auch im Park das EP8 klackern nicht bemerkt. Nur wenn ich mir gedacht habe "klackert der?" und mich darauf fokussiert habe, dann isses in Gewissen Abschnitten (glatter, leiser Boden mit einzelnen Hindernissen) da. Aber mein Hirn blendet das ansonsten komplett aus. Egal welche Strecke. Die Kür war aber der Uphill Flow Trail. Hätte echt nicht gedacht, dass es so viel Spaß macht, einen speziell designten Uphilltrack zu fahren. Die 300hm hab ich im Turbo (Profil 1) jeweils in 12min geschafft, somit schneller als der "alte" (bis letztes Jahr operierende) Sessellift x'D. Die Northshore Features machen Uphill genauso viel Spaß wie Downhill. Finde auch die Kombination von Uphill treten = Ausdauertraining und Downhill pushen = Muskeltraining ist ne geniale Kombination. Einzig der Akku hat mir dann etwas nen Strich durch die Rechnung gemacht, es waren 2 Turboauffahrten möglich, bei der 3. ist nach nem Drittel das Rote Lämpchen gekommen und die letzten 50hm musste ich dann ohne Motor hochtreten. Dazu muss ich aber sagen, dass ich auch Downhill durchgehend den Motor auf "Trail" hatte, das sollte also nicht als Reichhöhenmaßstab genommen werden. Gut dass ich auch ein Liftticket hatte, und so deutlich über 10 Runs möglich waren. Als Fazit muss ich sagen, dass ich die Uphill Flowtrail Idee genial finde und mir wünschen würde, dass alle großen Bikeparks so etwas kreieren. Wenn so etwas der Standard werden sollte, würde ich wohl echt "rein elektrisch" werden, mir ein E-Bike mit Wechselakkusystem (z.B. Rotwild RE375) kaufen, 3 Wechselakkus ins Auto schmeißen und den ganzen Tag hoch und runterfahren. (Noch) mehr Spaß und die Liftkosten kann man sich so sparen. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
E-MTB Board
Sonstige Themen rund ums E-MTB
Warum (Light-)EMTB? Sicht eines "Downhillers"
Oben