eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="xlacherx" data-source="post: 130163" data-attributes="member: 13495"><p>Ich fahr seit 3 Jahren ausschließlich Carbon Räder, mit Carbon Anbauweisen. </p><p>Ganze ehrlich... egal was es kostet, und aus welchem Material es ist, wenn ich ein MTB richtig gewege, wird es immer Kratzer bekommen. </p><p>Klar gewisse stellen kleb ich auch pauschal ab, damit ich nicht beim ersten Steinchen Steinschläge am Unterrohr habe.. aber sonst.... wärs halt kein Fahrrad geworden <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="🤷♂️" title="Achselzuckender Mann :man_shrugging:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f937-2642.png" data-shortname=":man_shrugging:" /></p><p>Reklamieren würde ich n Rad wegs sowas auch nicht, bzw. auch wenn ich weiß, dass der Lack vielleicht schneller kratzer bekommt wie bei nem anderen Hersteller, würde ich es trotzdem kaufen wenns gefällt / gut fährt. </p><p>Anders wäre das zum Beispiel wie dei dem Fall von Stevens, das man hier sehr oft liest. Hier wurde einfach die Auflagefläche Rahmen - Dämpferbuchse mit lackiert. Das ist einfach nur falsch, macht Probleme und die Leute haben alle massive Lackabplatzer, wenn der Dämpfer ausgebaut wird. Sowas würde ich auf jeden Fall beanstanden, da es einfach murks is.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="xlacherx, post: 130163, member: 13495"] Ich fahr seit 3 Jahren ausschließlich Carbon Räder, mit Carbon Anbauweisen. Ganze ehrlich... egal was es kostet, und aus welchem Material es ist, wenn ich ein MTB richtig gewege, wird es immer Kratzer bekommen. Klar gewisse stellen kleb ich auch pauschal ab, damit ich nicht beim ersten Steinchen Steinschläge am Unterrohr habe.. aber sonst.... wärs halt kein Fahrrad geworden 🤷♂️ Reklamieren würde ich n Rad wegs sowas auch nicht, bzw. auch wenn ich weiß, dass der Lack vielleicht schneller kratzer bekommt wie bei nem anderen Hersteller, würde ich es trotzdem kaufen wenns gefällt / gut fährt. Anders wäre das zum Beispiel wie dei dem Fall von Stevens, das man hier sehr oft liest. Hier wurde einfach die Auflagefläche Rahmen - Dämpferbuchse mit lackiert. Das ist einfach nur falsch, macht Probleme und die Leute haben alle massive Lackabplatzer, wenn der Dämpfer ausgebaut wird. Sowas würde ich auf jeden Fall beanstanden, da es einfach murks is. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder gelb ist eine Farbe?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021
Oben