eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Trek E-Caliber im Test: Revolutionäres 16 Kilo E-Fully mit Fazua-Motor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="orange69" data-source="post: 131712" data-attributes="member: 13892"><p>Auch ein SL lässt sich mit 2 Handgriffen blockieren.</p><p>Ob es ein Tourer ist, lasse ich unkommentiert.</p><p>Sicher ist es vom möglichen Einsatzspektrum etwas breiter aufgestellt als das Trek.</p><p>Wieviel Federweg man in den Alpen braucht?</p><p>Keine Ahnung, ich fahre dort permanent und früher alles mit Starrgabel-Hardtail.</p><p>Kommt einfach auf die bevorzugten Trails an und wie schnell und komfortabel man darauf fahren will.</p><p></p><p>Bin das unmotorisierte Supercaliber schon gefahren, sehr antriebseffizient und schnell.</p><p>Das E-Caliber ist für seiner Nische sehr konsequent designt.</p><p>Nun muss es nur noch in die persönliche Nische eines potentiellen Käufers passen.</p><p></p><p>Ich komme zwar eher aus der BioBike-RaceFully-Ecke und fand diese MTBs immer am spannendsten, dennoch würde ich auch heute noch eher zum Levo SL als Zweit-EMTB greifen als zum Trek.</p><p>Aber das ist Geschmackssache und jeder sucht was anderes.</p><p></p><p>Als einziges EMTB ist das Trek schon sehr spezifisch und vielleicht eher als Trainingsgerät für einen fitten ansonsten BioBiker gedacht.</p><p>Langsam füllt sich die Lücke zwischen BioBike und klassischem EMTB immer mehr.</p><p>Finde ich sehr gut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="orange69, post: 131712, member: 13892"] Auch ein SL lässt sich mit 2 Handgriffen blockieren. Ob es ein Tourer ist, lasse ich unkommentiert. Sicher ist es vom möglichen Einsatzspektrum etwas breiter aufgestellt als das Trek. Wieviel Federweg man in den Alpen braucht? Keine Ahnung, ich fahre dort permanent und früher alles mit Starrgabel-Hardtail. Kommt einfach auf die bevorzugten Trails an und wie schnell und komfortabel man darauf fahren will. Bin das unmotorisierte Supercaliber schon gefahren, sehr antriebseffizient und schnell. Das E-Caliber ist für seiner Nische sehr konsequent designt. Nun muss es nur noch in die persönliche Nische eines potentiellen Käufers passen. Ich komme zwar eher aus der BioBike-RaceFully-Ecke und fand diese MTBs immer am spannendsten, dennoch würde ich auch heute noch eher zum Levo SL als Zweit-EMTB greifen als zum Trek. Aber das ist Geschmackssache und jeder sucht was anderes. Als einziges EMTB ist das Trek schon sehr spezifisch und vielleicht eher als Trainingsgerät für einen fitten ansonsten BioBiker gedacht. Langsam füllt sich die Lücke zwischen BioBike und klassischem EMTB immer mehr. Finde ich sehr gut. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder gelb ist eine Farbe?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Trek E-Caliber im Test: Revolutionäres 16 Kilo E-Fully mit Fazua-Motor
Oben