eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Trail-Thematik in Bayern: Trek kündigt mehr Engagement für Trails in DACH-Region an!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Scotty" data-source="post: 121903" data-attributes="member: 13572"><p>Mit einem Link zu einer wissenschaftlichen Untersuchung kann ich Dir nicht dienen... Mein Satz basiert auf verschiedenen Aussagen von Touristikern, u.a. gab es darüber auch mal einen Bericht in einem CH Bikemagazin und vor etwa 2 Wochen einen Beitrag in den online news des CH TVs (am Beispiel der Region Engelberg in der Zentralschweiz, welche einen grossen Ausbau im Bereich Biketrails plant). Denke also, an der These ist schon was dran. Biker welche v.a. auf spezifisch angelegten Biketrails unterwegs sind benützen für den Aufstieg ja vielfach Bahnen und kaufen dabei (teurere) Tagespässe. Wanderer sind mehr zu Fuss unterwegs und benützen die Bahnen mit Sicherheit nicht in der gleichen Kadenz. Regionen wie z.B. Lenzerheide in der CH setzen mittlerweile im Sommer fast nur noch auf die Biker und ich denke, die haben sich ihre wirtschaftlichen Überlegungen dazu schon auch gemacht. Und: ich sehe relativ wenige Biker, welche sich "aus dem Rucksack" verpflegen, wenigstens hier in der CH.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scotty, post: 121903, member: 13572"] Mit einem Link zu einer wissenschaftlichen Untersuchung kann ich Dir nicht dienen... Mein Satz basiert auf verschiedenen Aussagen von Touristikern, u.a. gab es darüber auch mal einen Bericht in einem CH Bikemagazin und vor etwa 2 Wochen einen Beitrag in den online news des CH TVs (am Beispiel der Region Engelberg in der Zentralschweiz, welche einen grossen Ausbau im Bereich Biketrails plant). Denke also, an der These ist schon was dran. Biker welche v.a. auf spezifisch angelegten Biketrails unterwegs sind benützen für den Aufstieg ja vielfach Bahnen und kaufen dabei (teurere) Tagespässe. Wanderer sind mehr zu Fuss unterwegs und benützen die Bahnen mit Sicherheit nicht in der gleichen Kadenz. Regionen wie z.B. Lenzerheide in der CH setzen mittlerweile im Sommer fast nur noch auf die Biker und ich denke, die haben sich ihre wirtschaftlichen Überlegungen dazu schon auch gemacht. Und: ich sehe relativ wenige Biker, welche sich "aus dem Rucksack" verpflegen, wenigstens hier in der CH. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Trail-Thematik in Bayern: Trek kündigt mehr Engagement für Trails in DACH-Region an!
Oben