YT-Besitzer Markus Flossmann im Interview: "Ich habe Bikes privat gekauft und an die Kunden geschickt"

Für viel Kritik haben die starken Rabatte und beworbenen Sales kurz vor dem Sanierungsverfahren gesorgt. Der Vorwurf: Diese sollen dafür gesorgt haben, dass Kunden zu Käufen verleitet wurden, obwohl dir und dem restlichen Management klar gewesen sein muss, dass ein Sanierungsverfahren ins Haus steht und die Bikes womöglich nie ausgeliefert werden. Wie siehst du die Vorwürfe und würdest du nochmals so agieren?

Es freut mich, dass diese Frage gestellt wurde!

Auch danke ich für die Antwort! Sie erscheint für mich glaubwürdig, denn Unternehmer (aber nicht Manager) pflegen in Krisensituationen ihren Spielraum (mehr als) auszureizen.

Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn am Ende nicht der Unternehmer sondern eine Kapitalgesellschaft das Sagen hat: Der Stecker wird gezogen, bevor keine AHV und Löhne mehr bezahlt werden.

Umso bemerkenswerter nun der Rückkauf. Dafür eine Finanzierung zu finden stelle ich mir anspruchsvoll vor. Klar, der Aufkauf der Velos aus der Konkursmasse dürfte nicht zum Listenpreis sondern zum Buchwert erfolgt sein. Aber es ist mehr als eine schöne Geste. Chapeaux!
 
Auf Instagram hat er jetzt ein Projekt mit DJI angekündigt.....es bleibt spannend. Wenn er das zeitnah umsetzen kann und die Mankos der aktuellen DJI Modelle --wechsel Akku - Sattelrohre mit guter Einstecktiefe--umsetzen kann, dann wäre das der Gamechanger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Instagram hat er jetzt ein Projekt mit DIJ angekündigt.....es bleibt spannend. Wenn er das zeitnah umsetzen kann und die Mankos der aktuellen DIJ Modelle --wechsel Akku - Sattelrohre mit guter Einstecktiefe--umsetzen kann, dann wäre das der Gamechanger.
Abwarten, im ankündigen ist YT immer ganz schnell. Ich denke da nur an den 720 Wh Akku für das Decoy.
Da haben sich einige verarsch..... gefühlt.

Der Artikel zielt doch nur auf die Headline ab:

"Ich habe Bikes privat gekauft und an die Kunden geschickt"​

 
Kaum zu glauben, aber manchen reichen 800Wh. Da braucht es keinen Wechselakku oder Range Extender. Davon abgesehen gibt es genügend Modelle am Markt, die das bieten, aber die sind dann wieder zu schwer, zu häßlich und die Sattelstütze hat nur 170mm Hub oder sowas.
 
Wer einen einfachen Akkuwechsel braucht muss bis 2027 warten, da wird das dann Pflicht per Gesetz innerhalb der EU. Egal ob Smartphone oder E Bike.
Blödsinn. Das Gesetz besagt nur, dass der Akku leicht und ohne Spezialwerkzeug tauschbar sein muss. Das ist er bei ausschließlich allen E-Bikes bisher. Man muss ja "nur" denn Motor ausbauen.
 
Zurück