offspringer20
Mitglied
Hallo zusammen, seit kurzem gibt es für mich die Möglichkeit eines Jobrades über den Arbeitgeber und seitdem befasse ich mich intensiv mit dem Thema. Nachdem ich mich durch viele Threads in Foren und Facebook Gruppen gelesen habe, bin ich immer noch nicht wirklich sicher was ich wirklich brauche/haben will.
Wie der Thread Titel schon sagt, wohne ich mitten im Thüringer Schiefergebirge und fahre zu 99% im Wald. Hier gibt es natürlich endlos viele Wege und Möglichkeiten, allerdings auch einige Höhenmeter. Ich wohne in der Nähe der Kammlage und habe den Waldweg direkt vor der Haustür. Hier geht es allerdings auf gut 3 Kilometern erstmal 300 Höhenmeter hoch, weswegen (also Faulheit) ich mein letztes Bike (ein Radon ZR Race aus 2015) auch nie so gefahren bin, wie ich es eigentlich wollte und irgendwann komplett aufgegeben habe.
Nun hat sich ja aber einiges getan und E Bikes sind in aller Munde, welche auch immer wieder an meinem Haus vorbeiradeln. Nachdem mit der Zeit immer mehr Freunde und Bekannte mit E Bikes unterwegs sind und davon schwärmen, möchte ich auch wieder aktiver werden und die schöne Landschaft erkunden.
Ein Arbeitskollege hat sich das Stereo Hybrid AT geholt, für den gleichen EInsatzzweck, welches ich natürlich sehr geil finde, aber doch auch einfach etwas übderdimensioniert. Mittlerweile habe ich das Cube Stereo Hybrid One22 SLT und das Cube Reaction Hybrid SLT in der engeren Auswahl. Beim Hardteil gefällt mir besonders die Transmission Schaltung, aufgrund der vielen positiven Erfahrungen, die ich aufschnappen konnte. Schaltet sauber, keine Probleme mit dem Einstellen, wartungsarm.... Aber reicht ein Hardtail?
Viele Waldwege sind befestigt und gut ausgebaut allerdings gibt es hier natürlich viele Möglichkeiten und auch Waldwege die vom zb von Forstmaschinen in den letzten Jahren zerfahren wurden. Daher die Überlegung vielleicht doch lieber ein Fully zu nehmen. Trails und Sprünge sind nicht geplant.
1. Budget / Finanzierung:
Arbeitgeber lässt bis 10.000€ zu, sollte aber für den Anfang nicht über 5-6k gehen.
2. Größe / Gewicht:
174m/80kg (sollen wieder 70 werden)
3. Fully / Hardtail:
Das ist die Frage
4. Einsatzzweck des eMTB?
Ausschließlich im Wald unterwegs. Kürzere Runden unter der Woche aber es sollten auch längere Touren möglich sein.
5. Kenntnisse beim Mountainbiken? (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)
Anfänger
6. Wunsch-Akku Größe?
Reichweite 100km sollte reichen.
7. Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen?
Nur wenige Meter mit Bikes von Bekannten, die alle mit Bosch untwergs sind.
8. Bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
29
9. Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
Keine Sprünge aber durchaus möglich, dass es mal ruppiger wird.
10. Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
Muss nicht zwingend entnehmbar sein.
11. Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
Warmer Stellplatz ist vorhanden
12. Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Bevorzugt Online und Leasing.
13. Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Gefahren nur kurz mit dem One44 AT und ein paar Meter mit einem (für mich viel zu großen) Hardtail meines Vaters.
Wie der Thread Titel schon sagt, wohne ich mitten im Thüringer Schiefergebirge und fahre zu 99% im Wald. Hier gibt es natürlich endlos viele Wege und Möglichkeiten, allerdings auch einige Höhenmeter. Ich wohne in der Nähe der Kammlage und habe den Waldweg direkt vor der Haustür. Hier geht es allerdings auf gut 3 Kilometern erstmal 300 Höhenmeter hoch, weswegen (also Faulheit) ich mein letztes Bike (ein Radon ZR Race aus 2015) auch nie so gefahren bin, wie ich es eigentlich wollte und irgendwann komplett aufgegeben habe.
Nun hat sich ja aber einiges getan und E Bikes sind in aller Munde, welche auch immer wieder an meinem Haus vorbeiradeln. Nachdem mit der Zeit immer mehr Freunde und Bekannte mit E Bikes unterwegs sind und davon schwärmen, möchte ich auch wieder aktiver werden und die schöne Landschaft erkunden.
Ein Arbeitskollege hat sich das Stereo Hybrid AT geholt, für den gleichen EInsatzzweck, welches ich natürlich sehr geil finde, aber doch auch einfach etwas übderdimensioniert. Mittlerweile habe ich das Cube Stereo Hybrid One22 SLT und das Cube Reaction Hybrid SLT in der engeren Auswahl. Beim Hardteil gefällt mir besonders die Transmission Schaltung, aufgrund der vielen positiven Erfahrungen, die ich aufschnappen konnte. Schaltet sauber, keine Probleme mit dem Einstellen, wartungsarm.... Aber reicht ein Hardtail?
Viele Waldwege sind befestigt und gut ausgebaut allerdings gibt es hier natürlich viele Möglichkeiten und auch Waldwege die vom zb von Forstmaschinen in den letzten Jahren zerfahren wurden. Daher die Überlegung vielleicht doch lieber ein Fully zu nehmen. Trails und Sprünge sind nicht geplant.
1. Budget / Finanzierung:
Arbeitgeber lässt bis 10.000€ zu, sollte aber für den Anfang nicht über 5-6k gehen.
2. Größe / Gewicht:
174m/80kg (sollen wieder 70 werden)
3. Fully / Hardtail:
Das ist die Frage
4. Einsatzzweck des eMTB?
Ausschließlich im Wald unterwegs. Kürzere Runden unter der Woche aber es sollten auch längere Touren möglich sein.
5. Kenntnisse beim Mountainbiken? (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)
Anfänger
6. Wunsch-Akku Größe?
Reichweite 100km sollte reichen.
7. Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen?
Nur wenige Meter mit Bikes von Bekannten, die alle mit Bosch untwergs sind.
8. Bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
29
9. Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
Keine Sprünge aber durchaus möglich, dass es mal ruppiger wird.
10. Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
Muss nicht zwingend entnehmbar sein.
11. Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
Warmer Stellplatz ist vorhanden
12. Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Bevorzugt Online und Leasing.
13. Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Gefahren nur kurz mit dem One44 AT und ein paar Meter mit einem (für mich viel zu großen) Hardtail meines Vaters.