Auf Thema antworten

Ich hatte dieses Problem auch und habe es eigentlich ganz brauchbar gelöst.


Symptome: Die Kette hängt auf dem ersten Gang (größtest Ritzel) und verlässt diesen erst wenn man schon ein paar mal geschaltet hat, so dass dann direkt in den 3 oder 4 Gang gesprungen wird.


1. Dreh das Fahrrad um (auf den Lenker) oder hänge es auf


2. Schalte in den ersten Gang und lege einen Finger auf den Schaltzug am Schaltwerk. Beim Schalten in den zweiten Gang solltest Du eine Entspannung des Schaltzugs wahrnehmen...

=> Entspannt sich der Schaltzug nicht, kann es sein, dass der Schaltzug blockiert ist oder die Bewegung nur unwillig weitergibt.

Checke auf Knicke oder Kabelbinder. Neuen Schaltzug montieren oder den alten fetten, um die Leichtgängigkeit zu erhöhen.


2. Versuche die Schaltung sauber einzustellen. (Anschläge, Umschlingung, Zugspannung)

Wichtig ist hier der innere Anschlag (aber auch die Umschlingung!!). Den inneren Anschlag so einstellen, dass korrekt vom 2. in den 1. Gang geschaltet wird. Der innere Anschlag sollte so nah wie möglich am 2. Gang sein.

Das kann das Problem evtl. bereits lösen.


3. Bau das Hinterrad aus


4. Nun kann sich das Schaltwerk frei bewegen, wenn der Schaltzug es dazu veranlasst

Schalte vom ersten in den 12 Gang und schau Dir an wie das Schaltwerk sich verhält. Es sollte willig auf den Zug des Schaltzuges reagieren.

Die Wendelfeder im Inneren des Schaltwerkes ist im ersten Gang maximal gespannt und zieht das Schaltwerk nach aussen, wenn man hochschaltet.

Sind die Gelenke des Schaltwerks schwergängig, fällt das schwerer und das Schaltwerk verharrt auf dem ersten Gang.


5. Schaltet auf den 12 Gang  (Kleinstes Ritzel). Bewegt das Schaltwerk mit der Hand nach innen. Das sollte geschmeidig möglich sein.


6. WD40/Caramba Kur

Da das Hinterrad ausgebaut ist, ist die hintere Bremsscheibe save! Decke die hintere Bremse und die komplette Bremsanlage des Vorderrads ab, um zu verhindern, dass Beläge oder Scheibe kontaminiert werden, was sehr schnell geht!!


Nun das Schaltwerk an den Gelenken mit WD40 einsprühen und ein paar Mal bewegen.

Über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag das Schaltwerk ein paar Mal bewegen.

Da WD40 kein Schmiermittel ist die Gelenke mit geeignetem Öl schmieren. Da kriechend habe ich hierzu Caramba genommen. Wichtig ist, dass das Öl eine hohe Kriechfähigkeit aufweist.

Das Schaltwerk ein paar Mal bewegen.

Überschüssiges Öl mit Lappen abwischen. Evtl. etwas stehen lassen.

Nun kann das Hinterrad wieder montiert werden.


Mit etwas Glück gelingt es nun wieder vom ersten in den zweiten Gang zu schalten. War zumindest bei mir so.

Evtl. nochmal die Schaltung einstellen, bzw. optimieren.


Ich kann mir vorstellen, dass die Wendelfeder im Schaltwerk Kraft verloren hat, weshalb es schwerer fällt das Schaltwerk zurückzuziehen.

Der Austausch dieser Feder wäre also eine weitere Option, ist aber sicherlich etwas Bastelei.

Man sollte um die Feder zu schonen, das Rad nicht in einem kleinen Gang abstellen. Ist die Schaltung im 12 Gang ist die Feder entspannt.

(Ist bestimmt sinnvoll! Werde ich aber vermutlich in 90% der Fälle vergessen)


Auch scheint mir bei mir die Befestigung des Schaltwerks am Schaltauge beim mir etwas wackelig. Diese Freiheitsgrade fehlen evtl. um die Kette vom Ritzel zu ziehen. Ersatzteile kosten 8€... auch eine Option.


Ich hoffe es klappt! Viel Glück!


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück