eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
SKS Mudrocker – Ausprobiert!: Hat SKS die besten Schutzbleche fürs E-Bike?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Wollbuchse" data-source="post: 170154" data-attributes="member: 9039"><p>Ich habe die Kombi nun auch montiert. Allerdings habe ich, entgegen den Bildern in Vorstellung hier, die gummierte Seite der Klettbänder Richtung Rahmen gemacht. So ist es auch gedacht, denke ich <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite200" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Montage sehr einfach und durchdacht. Alles an Zubehör dabei. </p><p></p><p>Ansonsten ist es so, wie mit allen anderen Fendern auch: ist das Rad nicht komplett abgedeckt, spritzt an der Stelle, wo etwas fehlt, Dreck und Wasser hoch. Der Mudrocker rear ist von der Länge nach hinten ausreichend, dafür ist die Verlängerung Richtung Sitzrohr (speziell beim Einfedern) zu kurz. Da spritzt es dann an die Schuhe. Aber besser als nichts an der Stelle ist es allemal. </p><p></p><p>Für den vorderen gilt auch: wo der Fender aufhört, spritzt es hoch. Unterrohr fast komplett unter Beschuss. Hochspritzendes Wasser von vorn ok, das der SKS nach vorn nicht zu kurz ist. </p><p></p><p>Vergleichen kann ich übrigens mit den Versionen für vorne vom Mudhugger in lang und kurz, Mucky Nutz in lang und kurz und RRP in lang und kurz. Mudhugger lang und Mucky lang hatte ich auch hinten dran gebastelt/zurechtgeschnitten (Schutz Füße und Lager gut, Schutz Rücken = 0).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Wollbuchse, post: 170154, member: 9039"] Ich habe die Kombi nun auch montiert. Allerdings habe ich, entgegen den Bildern in Vorstellung hier, die gummierte Seite der Klettbänder Richtung Rahmen gemacht. So ist es auch gedacht, denke ich :-) Montage sehr einfach und durchdacht. Alles an Zubehör dabei. Ansonsten ist es so, wie mit allen anderen Fendern auch: ist das Rad nicht komplett abgedeckt, spritzt an der Stelle, wo etwas fehlt, Dreck und Wasser hoch. Der Mudrocker rear ist von der Länge nach hinten ausreichend, dafür ist die Verlängerung Richtung Sitzrohr (speziell beim Einfedern) zu kurz. Da spritzt es dann an die Schuhe. Aber besser als nichts an der Stelle ist es allemal. Für den vorderen gilt auch: wo der Fender aufhört, spritzt es hoch. Unterrohr fast komplett unter Beschuss. Hochspritzendes Wasser von vorn ok, das der SKS nach vorn nicht zu kurz ist. Vergleichen kann ich übrigens mit den Versionen für vorne vom Mudhugger in lang und kurz, Mucky Nutz in lang und kurz und RRP in lang und kurz. Mudhugger lang und Mucky lang hatte ich auch hinten dran gebastelt/zurechtgeschnitten (Schutz Füße und Lager gut, Schutz Rücken = 0). [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
SKS Mudrocker – Ausprobiert!: Hat SKS die besten Schutzbleche fürs E-Bike?
Oben