Shimano E-Tube / Fine -Tune-Mode

Hasenbier

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem "Fine Tune Mode" aus der Shimano E-Tube App gesammelt?

Ich hab bisher wenig bis gar nichts darüber gefunden,
Wie stellt man die Leistungsstufen sinnvoll ein. Gibt's es Langzeiterfahrungen damit? Macht der Fine Tune Mode überhaupt Sinn? 🤓
Fragen über Fragen...😁

Fine Tune Mode Standart Einstellungen
1000011362.png


Ich fahre ein Orbea Rise H20 (2023)
Motor Einstellungen
Eco: 24Nm
Trail: 33Nm
Boost: 51Nm

Grüße Hasenbier 🐰
 

Anzeige

Re: Shimano E-Tube / Fine -Tune-Mode
Bei EP801 und EP6. Also auch beim H20. Ich habe ein H10, meine Frau ein H20.
Ehrlich gesagt benutzen wir den Fine Tune Mode nicht. Nur Profil 1, oder 2.
Ich kann den Fine Tune nicht gebrauchen. Mir reichen unterwegs 3 Modi. Und ob ich das schwächere Profil 1 oder das stärkere 2er brauche, entscheide ich vor meiner geplanten Tour. Unterwegs habe ich noch nie umgeschaltet.
Der Fine Tune hat ausserdem das Problem dass die Fine Tune Stufen alle mit der grünen LED angezeigt werden, so dass man nie weiss welche Fine Tune Stufe gerade gewählt ist. Eco und Boost wird weiterhin mit blau und gelb angezeigt.
Also, für mich ist das nix… Mir reicht Standard.
 
Macht der Fine Tune Mode überhaupt Sinn?
Na ja für mich macht er nur Sinn wenn man lange Anstiege (Alpen und Co..) auf Zufahrtwegen meistern und dabei ein wenig Strom sparen will. Die Strategie dahinter, ist dass man sich im Anstieg an die gewünschte Unterstützung "rantastet" durch die vielen Modi... Wenn's auf Singeltrail geht schalte ich dann in den Normalen drei Stufen-Modi um.
 
Na ja für mich macht er nur Sinn wenn man lange Anstiege (Alpen und Co..) auf Zufahrtwegen meistern und dabei ein wenig Strom sparen will. Die Strategie dahinter, ist dass man sich im Anstieg an die gewünschte Unterstützung "rantastet" durch die vielen Modi... Wenn's auf Singeltrail geht schalte ich dann in den Normalen drei Stufen-Modi um.
...lange Anstiege...genau das ist der Plan.
Ich fahre mehrere Bergtouren im Jahr, ca.1500-1800 hm. Bisher aber unplugged auf dem Radon Cragger


Ist der Fine Tune Mode dann so was wie eine "Automatik"? Die Software gibt dann nur so viel Nm frei wie gerade gebraucht wird , bzw eingestellt ist ?
 
Zurück