Captainvanos
Neues Mitglied
Hallo liebe Spezialisten rund um´s E-Bike,
erstmal danke für die Aufnahme !!!
Mein Rad ist ein älteres SantaCruz mit E-8000 ohne DI2.
Hätte eine Frage bezüglich des Raddrehzahlsensors hinten.
Und zwar habe ich von meinem "alten" Tourer (auch E-8000) mit DI2 noch eine Speedbox rumfliegen, die ich gerne an dem MTB verbauen würde.
An der Speedbox für DI2 ist ein Sigma * Drehzahlsensor fest angeschlossen, ohne steckkontakte.
Jetzt möchte ich den nahezu "Unsichtbaren" serienmässigen Sensor mit der Speedbox verbinden (SM-DUE 11).
Bin selbst Elektroniker und hab schon viel Mist gesehen.....
Ist es ein Problem, den serienmässigen Sensor mit der Speedbox zu verbinden ?
Läuft das Induktiv oder über einen Reedkontakt wie früher ?
Testmontage mit dem Sigma *-Aufnehmer löppet Prima, nur ich mag keine Kabel am Rahmen montieren.....
Ist da eine Polarität zu beachten ?
Grüsse Stefan
erstmal danke für die Aufnahme !!!
Mein Rad ist ein älteres SantaCruz mit E-8000 ohne DI2.
Hätte eine Frage bezüglich des Raddrehzahlsensors hinten.
Und zwar habe ich von meinem "alten" Tourer (auch E-8000) mit DI2 noch eine Speedbox rumfliegen, die ich gerne an dem MTB verbauen würde.
An der Speedbox für DI2 ist ein Sigma * Drehzahlsensor fest angeschlossen, ohne steckkontakte.
Jetzt möchte ich den nahezu "Unsichtbaren" serienmässigen Sensor mit der Speedbox verbinden (SM-DUE 11).
Bin selbst Elektroniker und hab schon viel Mist gesehen.....
Ist es ein Problem, den serienmässigen Sensor mit der Speedbox zu verbinden ?
Läuft das Induktiv oder über einen Reedkontakt wie früher ?
Testmontage mit dem Sigma *-Aufnehmer löppet Prima, nur ich mag keine Kabel am Rahmen montieren.....
Ist da eine Polarität zu beachten ?
Grüsse Stefan