Auf Thema antworten

das ist doch quatsch und trifft höchsten bei irgendwelchen alten rappelkisten auf,  bei denen der besitzer auch sonst nicht bis drei zählen kann. ein neuwagenkäufer wird kaum die fahrzeuggarantie und den versicherungsschutz riskieren. zumal das tuning innerhalb bestimmter grenzen ohne größere bremsanlage und fahrwerkserweiterung problemlos mit tüveintragung möglich ist. ich gehe also eher davon aus,  dass die meisten tunings eingetragen sind. warum auch?  ein auto ist kein pedalec, aus dem ich durch ein tuning auf einmal ein leichtkraftrad habe. ich hatte übrigens schon den ein oder anderen getunten diesel. das hab ich immer über den hersteller machen lassen. warum sollte ich selbst in der garage mit einem ebay kistchen rummurksen,  wenn's auch mit erhaltener herstellergarantie,  mit tüv und versicherungsschutz geht. also bitte mal kirche im dorf lassen...


Welche Farbe hat der Himmel?
Zurück