eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Norco Sight VLT MY2022 im Test: Perfekt für die endlose Trail-Abenteuertour
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Malfurion" data-source="post: 155661" data-attributes="member: 8854"><p>Ich glaube auch, wie das Fahrrad fährt ist in erster Linie der Qualität bzw. der Konstruktion geschuldet und nicht dem Gewicht.</p><p>Ich bin bisher erst wenige E-MTB´s gefahren, aber die Unterschiede waren schon recht deutlich.</p><p></p><p>Mir ist mein Merida mit 23,5 Kg agil genug. Ich habe auch null Probleme es in die Luft zu kriegen. Auch das neue e-One Sixty durfte ich schon ausprobieren und ich finde es trotz stärkerer Karkasse und größerem Akku nicht weniger agil, obwohl dadurch etwas Gewicht hinzugekommen ist. Gleiches gilt für das Torque ON von nem Kumpel. Da habe ich ehrlich gesagt damit gerechnet, dass es sehr viel behäbiger sei. Ist es aber nicht. Es lässt sich auch super durch engere Passagen fahren und fast genauso leicht hochziehen, wie mein Merida. </p><p>Beim FS Wild hingegen musst du drei mal die Woche Pumpen gehen, um das Vorderrad anständig hochzubekommen, obwohl es nicht mehr wiegt als das Merida. Ich denke aber, dass ist Absicht. Das Rad soll auf dem Boden bleiben und schluckt bei gleichem Federweg auch besser.</p><p></p><p>Enttäuscht war ich auch von dem Levo SL Einstiegsmodel. Das ist ehrlich gesagt vom Handling eher am E-Bike als am Bio. Da habe ich mehr erwartet. </p><p></p><p>Also Gewicht ist nicht immer gleich Gewicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Malfurion, post: 155661, member: 8854"] Ich glaube auch, wie das Fahrrad fährt ist in erster Linie der Qualität bzw. der Konstruktion geschuldet und nicht dem Gewicht. Ich bin bisher erst wenige E-MTB´s gefahren, aber die Unterschiede waren schon recht deutlich. Mir ist mein Merida mit 23,5 Kg agil genug. Ich habe auch null Probleme es in die Luft zu kriegen. Auch das neue e-One Sixty durfte ich schon ausprobieren und ich finde es trotz stärkerer Karkasse und größerem Akku nicht weniger agil, obwohl dadurch etwas Gewicht hinzugekommen ist. Gleiches gilt für das Torque ON von nem Kumpel. Da habe ich ehrlich gesagt damit gerechnet, dass es sehr viel behäbiger sei. Ist es aber nicht. Es lässt sich auch super durch engere Passagen fahren und fast genauso leicht hochziehen, wie mein Merida. Beim FS Wild hingegen musst du drei mal die Woche Pumpen gehen, um das Vorderrad anständig hochzubekommen, obwohl es nicht mehr wiegt als das Merida. Ich denke aber, dass ist Absicht. Das Rad soll auf dem Boden bleiben und schluckt bei gleichem Federweg auch besser. Enttäuscht war ich auch von dem Levo SL Einstiegsmodel. Das ist ehrlich gesagt vom Handling eher am E-Bike als am Bio. Da habe ich mehr erwartet. Also Gewicht ist nicht immer gleich Gewicht. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Norco Sight VLT MY2022 im Test: Perfekt für die endlose Trail-Abenteuertour
Oben