eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Neue Reserve Fillmore Tubeless-Ventile: Thronfolger des Presta-Ventils?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="h00bi" data-source="post: 168932" data-attributes="member: 15714"><p>Sehe den Vorteil nicht.</p><p>Bei Milkit kann ich auch den Ventilkern rausnehmen und hab dann mit der Pumpe mehr flow um den Reifen sauber in die Felge zu schießen. Die halten dann sogar die Luft bis ca. 1bar drin. Ventilkern kann man auch rausholen falls er verkleben sollte. Bei normalen Ventilen geht das reinschießen ohne Ventilkern meistens auch easy und der Reifen bleibt beim Einbau des Ventilkerns eigentlich auch immer in der Felge.</p><p></p><p>Aber ja, Milkit Ventile könnten durchaus robuster sein. Die paar Gramm schwerer für robustes Material wäre es mir wert. Kaputt ging noch nichts, aber aufgrund der Haptik geht man auch seeeehr vorsichtig zu Werke.</p><p></p><p>Braucht man für die Filmore einen speziellen Pumpenkopf oder geht der normale Presta?</p><p></p><p>Ich bevorzuge ja eigentlich Autoventile, da kann man auch an der Tanke aufm Fahrradträger mal schnell nachpumpen.</p><p>Sind die Filmore zu Autokompressoren kompatibel? Das wäre ein tolles Feature.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="h00bi, post: 168932, member: 15714"] Sehe den Vorteil nicht. Bei Milkit kann ich auch den Ventilkern rausnehmen und hab dann mit der Pumpe mehr flow um den Reifen sauber in die Felge zu schießen. Die halten dann sogar die Luft bis ca. 1bar drin. Ventilkern kann man auch rausholen falls er verkleben sollte. Bei normalen Ventilen geht das reinschießen ohne Ventilkern meistens auch easy und der Reifen bleibt beim Einbau des Ventilkerns eigentlich auch immer in der Felge. Aber ja, Milkit Ventile könnten durchaus robuster sein. Die paar Gramm schwerer für robustes Material wäre es mir wert. Kaputt ging noch nichts, aber aufgrund der Haptik geht man auch seeeehr vorsichtig zu Werke. Braucht man für die Filmore einen speziellen Pumpenkopf oder geht der normale Presta? Ich bevorzuge ja eigentlich Autoventile, da kann man auch an der Tanke aufm Fahrradträger mal schnell nachpumpen. Sind die Filmore zu Autokompressoren kompatibel? Das wäre ein tolles Feature. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Neue Reserve Fillmore Tubeless-Ventile: Thronfolger des Presta-Ventils?
Oben