EMTB_Nick
Bekanntes Mitglied
Hallo,
da meine Frau häufig im Dunkeln mit dem Trekking-Rad (nicht mit dem EMTB) unterwegs ist, würde ich ihr gern als Weihnachtsgeschenk einen besseren Scheinwerfer schenken.
Das Rad hat einen Bosch-Mittelmotor "mit dem kleinen Kettenrad" (Planetengetriebe an der Kurbelachse), ich weiß nicht genau, ob das Gen2 oder 3 ist. Jedenfalls ist ab Werk eine Beleuchtung installiert, der Lichtausgang ist also freigeschaltet, der verbaute Scheinwerfer allerdings hat nur 4Watt.
Meines Wissens wird bei der Freischaltung durch den Hersteller die Leistung des Beleuchtungssystems angegeben.
Frage: Wenn ich jetzt einen modernen Scheinwerfer mit Fernlichtumschaltung (wie in meinem "Winterrad") anschliesse, der 10 oder 12 Watt leistet, was passiert?
Wird nur die Leistung der Lichtreserve falsch vom System berechnet, oder wird der Lampenausgang wegen vermeintlicher Überlast abgeschaltet?
Wer kann dazu was genaues sagen, ungenaue Informationen habe ich im www zur Genüge gefunden.
Vielen Dank.
da meine Frau häufig im Dunkeln mit dem Trekking-Rad (nicht mit dem EMTB) unterwegs ist, würde ich ihr gern als Weihnachtsgeschenk einen besseren Scheinwerfer schenken.
Das Rad hat einen Bosch-Mittelmotor "mit dem kleinen Kettenrad" (Planetengetriebe an der Kurbelachse), ich weiß nicht genau, ob das Gen2 oder 3 ist. Jedenfalls ist ab Werk eine Beleuchtung installiert, der Lichtausgang ist also freigeschaltet, der verbaute Scheinwerfer allerdings hat nur 4Watt.
Meines Wissens wird bei der Freischaltung durch den Hersteller die Leistung des Beleuchtungssystems angegeben.
Frage: Wenn ich jetzt einen modernen Scheinwerfer mit Fernlichtumschaltung (wie in meinem "Winterrad") anschliesse, der 10 oder 12 Watt leistet, was passiert?
Wird nur die Leistung der Lichtreserve falsch vom System berechnet, oder wird der Lampenausgang wegen vermeintlicher Überlast abgeschaltet?
Wer kann dazu was genaues sagen, ungenaue Informationen habe ich im www zur Genüge gefunden.
Vielen Dank.