Auf Thema antworten

Hallo Summerhill,

ich schreibe mal etwas mehr und vor allem etwas, was dir vieleicht tatsächlich helfen wird.

Zwei deiner zur Auswahl stehenden Bikes habe ich besessen.

Das Canon Spectral (verkauft) und Turbo Levo Comp 2020 (aktuell).


Das Canon Spectral ist wendiger, wegen dem 27,5er HR und den damit verbundenen kürzeren Kettenstreben. Ist eigentlich ein geiles ebike, das Fahren hat wirklich Spass gemacht. Verkauft habe ich es, weil es mir in L etwas zu klein war. Nochmal kaufen würde ich es aus folgenden Gründen nicht. Es ist es ein absoluter Witz von Canyon immer noch so kleine Akkus anzubieten. Mir ist auch nicht klar ob Canon weiterhin den alten Shimano Motor verbauen will. Wenn ja, ist das ein weiteres no go. Der alte Shimano ist einfach zu schwach und vor allem viiiiel zu laut für ein aktuelles emtb. Nicht zuletzt ist der Service bei Canon nicht nur schlecht sondern einfach nicht vorhanden. Telefonisch nicht erreichbar, e-mails werden entweder gar nicht oder erst nach Wochen beantwortet. Bei einen herkömmlichen Bike brauch ich keinen Service, da machte und mache ich alles selbst. Bei einem ebike bist du auf deren Computer angewiesen um evtl. Motorfehler auszulesen. Solltest du also, bei Caynon mal ein Motorproblem haben brauchst du viel Zeit (Wochen bis Monate) oder ein Zweitrad.


Das Levo Comp ist ein super Allrounder. Damit kannst du alles machen. Bikepark oder lange Touren, kein Thema. Nicht umsonst immer wieder Testsieger. Sicher gibt es ebikes die besser runter, andere besser hoch fahren aber in der Summe kann das Levo alles mehr als gut. Zum Motor kann ich nichts Negatives berichten, meiner läuft. Und vor allem deutlich leiser als alle anderen und ohne Tretwiederstand über 25 km/h. Einzig die Bikepreise sind heftig. Mein Händler sagte mir, dass das Comp jetzt sogar 6999,- Euro kosten soll. Das muss man für ein Alubike erst mal ausgeben wollen.

Ein Levo SL wäre tatsächlich eine Alternaitve, wenn dir 30 NM genügen. 2020er Modelle gibt es noch zu Hauf (Hmm, warum nur 😉), da kann man vlt. ein Schnäppchen machen. Ich persönlich würde mich aber wahrscheinlich doch irgendwann ärgern warum ich nicht das "normale" Levo mit 90 NM genommen hätte.

Du kannst auch mal bei Orbea schauen, die bieten auch ein Light emtb an, mit mehr Motorleistung als das Levo SL und günstiger. Schau aber auch hier nach einem Händler in der Nähe.


Vorlaufzeiten in allen Werkstätten sind aktuell bei 4 bis 6 Wochen, vorausgesetzt du hast dein Bike dort gekauft. Fremdfabrikate und vor allen, die bei Händlern unbeliebten Versenderbikes nehmen die gar nicht erst an. Leider Gottes sind Probleme mit ebike Motoren immer wieder vorhanden, egal welcher Hersteller. Schnelle Unterstützung ist daher m.E. wichtiger als das ein oder andere Bling Bling Anbauteil.

Zum Schluss noch ein Hinweis. Carbonrahmen sind schön aber an einem weit über 20 kg ebike eher irrelevant. Überlege dir daher vorher ob du den Mehrpreis und das Bruchrisiko in Kauf nehmen willst.


Welche Farbe hat der Himmel?
Zurück