eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
e-Mountainbike Kaufberatung
Hallo zusammen und "Hiiiiilfeeee!" ;)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="OldNewbie" data-source="post: 162501" data-attributes="member: 15820"><p>Hallo zusammen,</p><p>ich nutze den Faden gleich mal für Vorstellung und Fragestellung.</p><p></p><p>Ich komme aus Niederbayern (nähe LA) und bin seit ein paar Wochen auf den Trip mit den eMTBs gekommen. Da ich nicht mehr der Jüngste (48) bin, werde ich damit höchstwahrscheinlich nicht mehr die riesen Sprünge machen. Downhill etc. ist also nicht so meins.</p><p>Gedacht ist es primär für die tägliche Strecke zur Arbeit (Asphalt, Kies, naturbelassene Spurrinnen, Split, einfach 10 km - ca. 80%), gelegentliche Ausflüge in die Umgebung (Naturschutzgebiet mit Hügeln und (Wald-)Wegen, teilweise aber recht wild belassen. Ein paar Trails müssen dort wohl auch sein, aber da hab ich mich noch nicht dran getraut... - ca. 15%) und im Urlaub in den Bergen auch mal eine längere Tour (Waldwege, Schotterstraßen etc. [Pitztal und Umgebung] - ca. 5%)</p><p></p><p>Ich konnte durch einen Bekannten schon einmal ein richtig geiles Teil probefahren (Trek Rail 9) das aber ein Wenig außerhalb des Budgets liegt. Hat aber tierisch Laune gemacht!</p><p></p><p>Jetzt steht die Frage nach Eigenanschaffung an und ich bin unsicher... Deshalb hier mal mein Fragebogen:</p><p></p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?<br /> <strong>A: ca. 4.500,- </strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Deine Erwartung an die Ausstattung und das e-Mountainbike?<br /> <table style='width: 100%'><tr><td>zweckmäßig</td><td>Eine einfachere und somit günstigere Ausstattung reicht, weil man entweder nicht so viel Wert darauf legt, es selten nutzt oder man ist sich noch nicht sicher ob einem e-Mountainbike fahren langfristig Spaß macht.</td></tr><tr><td>rationell</td><td>Grundsolide Ausstattung mit ausgewogener Preis/Leistung ist gewünscht</td></tr><tr><td>ambitioniert</td><td>die Ausstattung sollte gehobener sein, ruhig mit etwas Bling-Bling</td></tr><tr><td>enthusiastisch</td><td>Das Beste ist gerade gut genug.</td></tr><tr><td>bin Profi</td><td>Egal was es kostet, ich verdiene schließlich mein Geld damit ;-]</td></tr></table> <strong>A: rationell bis ambitioniert (hab leider schon zu oft zu billig gekauft.... und dann doppelt)</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Was fährst du so?<ul> <li data-xf-list-type="ul">"nur" Feld- und Waldwege</li> <li data-xf-list-type="ul">auch mit Anhänger</li> <li data-xf-list-type="ul">Trails bis S0, S1, S2 etc.</li> <li data-xf-list-type="ul">Bikepark - max. blau, rot oder schwarz<br /> <a href="http://www.singletrail-skala.de/" target="_blank">www.singletrail-skala.de</a></li> <li data-xf-list-type="ul"><strong>A: Straße, Feld- und Waldwege (Pendeln) - Im Gelände um die Ecke sind S0-S1 zu finden</strong></li> </ul><br /> <br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben?<br /> <table style='width: 100%'><tr><td></td><td></td><td>typischer Federweg in mm</td></tr><tr><td>Marathon<br /> Crosscountry</td><td><br /> Für den sportlichen Einsatz bis hin zu Rennen. Die Leistungsfähigkeit des Bikes geht vor Komfort, es geht um Effizienz. Geringes Gewicht, sportliche Sitzposition und hochwertige Komponenten gehören ins Pflichtenheft.</td><td>80 - 120</td></tr><tr><td>Trail</td><td><br /> Die Bezeichnung der Kategorie suggeriert es bereits – Trailbikes sind für Trails gemacht! Im Vergleich zum Bike Park oder zu Enduro-Rennstrecken sind Hometrails für gewöhnlich etwas flacher und sanftmütiger. Trailbikes sollten nicht nur dann glänzen, wenn das Gefälle sehr steil ist, sondern auch auf flowigen Strecken und knackigen Gegenanstiegen ganz in ihrem Element sein.</td><td>120 - 140</td></tr><tr><td>All Mountain</td><td><br /> Maximaler Einsatzbereich ist das Kennzeichen der All Mountain-Gattung. Gut für große Touren geeignet.</td><td>140 - 160</td></tr><tr><td>Enduro</td><td><br /> Die Steigerung der All Mountain Bikes hören auf Enduro. Bergab kaum noch Kompromisse, bergauf wie eine Rennziege. Fürs gröbste Gelände geeignet, wiegen allerdings auch etwas mehr.</td><td>160 - 180</td></tr><tr><td>Freeride<br /> Downhill</td><td><br /> Im Downhill (kurz „DH“) gilt es eine abgesperrte, ausschließlich bergab führende Strecke (bspw. im Bikepark) so schnell wie möglich zu fahren. In gröbstem Gelände, gespickt mit natürlichen Hindernissen und bei Geschwindigkeiten bis über 70 km/h muss das Sportgerät zu jeder Sekunde unter voller Kontrolle sein. Die Schwierigkeit besteht darin, den schmalen Grat zwischen maximalem Tempo und geringer Sturzgefahr zu finden.</td><td>180 - 200</td></tr></table> (Zum Tourenfahren sind an sich grundsätzlich alle geeignet, weil der Motor die Effizienznachteile egalisiert, trotzdem ist es nicht unbedingt empfehlenswert sich bspw. ein DH-eBike zu holen um damit ausschließlich Touren zu fahren - höherer Akku Verbrauch. Wenn man auf Federungskomfort spekuliert, ist es sinnvoller auf die Qualität statt die Quantität des Federwegs zu setzen.)<br /> <strong>A: Ich würde mich wohl am ehesten bei Trails und Touren finden...</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Welche Art von Mountainbike?<ul> <li data-xf-list-type="ul">Fully</li> <li data-xf-list-type="ul">Hardtail</li> <li data-xf-list-type="ul">Starr</li> <li data-xf-list-type="ul">FAT-Bike (extra dicke Reifen)</li> <li data-xf-list-type="ul"><strong>A: im direkten Vergleich hab ich mal im Laden getestet... Und mich in Fullys verliebt</strong></li> </ul><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Was für einen Typ E-MTB suchst du?<br /> <table style='width: 100%'><tr><td></td><td>Drehmoment</td><td>Akkukapazität [Richtwert]</td><td>Gewicht [ca.]</td></tr><tr><td>Light E-MTB</td><td><br /> 30 – 65 Nm</td><td>250 – 500 Wh</td><td>15 - 21</td></tr><tr><td>Performance E-MTB</td><td><br /> 65 – 90 Nm</td><td>375 - 1125 Wh</td><td>20 - 28</td></tr><tr><td>Power E-MTB</td><td><br /> über 110 Nm</td><td>über 600 Wh</td><td>26 und mehr</td></tr></table> <img src="https://www.emtb-news.de/news/wp-content/uploads/2019/11/gewicht-header-1024x546.jpg" alt="www.emtb-news.de" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /><br /> <h3><a href="https://www.emtb-news.de/news/light-e-bike-gewicht-reduzieren/" target="_blank">Gewicht beim E-Mountainbike: Weniger ist Mehr – oder doch nicht? – eMTB-News.de</a></h3> „Weniger ist Mehr.“ Das Gewicht eines E-Bike ist die Summe aller Teile. Leider wurde lange wenig Augenmerk auf eine Reduktion gelegt und manche Hersteller topten mit jedem neuen Modelljahr das Gewicht noch einmal nach oben. Aktuelle findet hier aber ein Umdenken statt und man spürt Tendenzen zu...<br /> <img src="https://assets.emtb-news.de/header/favicon/favicon-196x196.png?1629290183" alt="www.emtb-news.de" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /> <a href="http://www.emtb-news.de" target="_blank">www.emtb-news.de</a><br /> <strong>A: Ich tendiere zum Performance-eMTB</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Akku-Kapazität<br /> Gibt es eine Wunsch-Akku Größe?<ul> <li data-xf-list-type="ul">Für wie große Touren/Runden sollte der Akku reichen? [km]</li> <li data-xf-list-type="ul">In welcher Topografie willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen? [Höhenmeter]<br /> -Flachland<br /> -hügelig<br /> -Gebirge</li> <li data-xf-list-type="ul">Wie viel Unterstützung wirst du meistens nutzen?<br /> - nur etwas Unterstützung um quasi nur die Leistungsspitzen zu nehmen<br /> - mittlere Unterstützung, also sportlich mit Fun<br /> - Maximal, immer Turbo-Boost, treten ist ein notwendiges Übel</li> <li data-xf-list-type="ul"><strong>A: Beim Pendeln vermutlich eher viel (will ja nicht total verschwitzt in die Arbeit kommen), ansonsten eher mittlere Unterstützung. Gelände ist flach bis hügelig, im Urlaub vielleicht mal ein paar hm mehr - wer weiß?</strong></li> </ul><br /> <br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Möchtest du einen Selbstaufbau machen, vom Rahmen (-set) an alle Teile selber zusammen stellen und aufbauen? (Die Auswahl ist leider aktuell sehr beschränkt und sehr teuer.)<br /> <strong>A:</strong> Nein ;-]<br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Dein fahrfertiges Gewicht (Fahrer + Kleidung + Gepäck)?<br /> Weil einige E-MTBs haben nur ein zul. Gesamtgewicht von 120 kg.<br /> (Gepäck, Bekleidung und Fahrrad inkl. Fahrer -> 120 - 4 - 2 - 24 = nur 90! max. Fahrergewicht)<br /> <strong>A: Ca. 80 kg Fahrer plus Klamotten und Rucksack (zusammen max 10kg?) - soll aber weniger werden <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite201" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Welche Motoren bist du schon (Probe) gefahren und wie empfindest du sie oder gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano, ...)?<br /> <strong>A: Hab ein Bosch 2. Gen Stadtrad und komm ganz gut damit klar</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Bevorzugte Reifengröße (27,5; 27,5+; 29; 29+; MX/Mullet; egal)?<br /> <strong>A: bisher nur 29 gefahren</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Muss der Akku entnehmbar sein?<br /> (Steckdose in der Bike-Garage?)<br /> (Rahmenakku, Intube oder egal?)<br /> <strong>A: wäre gut wegen Überwintern... Garage ist nicht beheizt</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf?<br /> (Evtl. auch gebraucht?)<br /> <strong>A: Händler ist mir lieber</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht ?<br /> (Wobei Optik natürlich subjektiv ist.)<br /> <strong>A: ??? hab ich mir noch keinen Kopf drüber gemacht</strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Welche e-Bikes hast du dir schon angeschaut? (Bitte deine Meinung dazu schreiben)<br /> <strong>A: Das Rail 9 vom Bekannten - geiles Teil! - ein Cube Stereo Hybrid 120 race 2021 beim Händler - war echt gut, bis auf "Kleinigkeiten" </strong><br /> <br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Hast du dein bevorzugtes Modell in Real gesehen und konntest eine Probefahrt machen?<br /> (Wie hat es Dir gefallen oder fehlte was?)<ul> <li data-xf-list-type="ul">nur im Geschäft draufgesessen</li> <li data-xf-list-type="ul">mal kurz auf der Strasse gefahren</li> <li data-xf-list-type="ul">ausgiebige Testfahrt im Gelände meiner Wahl</li> </ul></li> </ol> <p style="margin-left: 40px"><strong>A: Cube Stereo Hybrid 120 race 625 für Probefahrt (im Laden und drumrum) - Dropper Post fehlte mir, insgesamt aber recht ok. Gäbe es für meine Pendlerzwecke auch als Straßenversion - Hab mich umgeschaut und das SL aus dem 2022er Katalog vorreserviert - Unverbindlich, vielleicht finde ich ja noch was Besseres?</strong></p> <p style="margin-left: 40px"></p> <p style="margin-left: 40px">Ich glaube, sowas wie das 120er SL Allroad wär ganz ok, aber ich wollte mich nicht komplett verrennen. Deshalb auch mal die Frage in die Runde hier: Gibt´s was Anderes, das ihr mir empfehlen könnt?</p> <p style="margin-left: 40px"></p> <p style="margin-left: 40px">Vielen Dank schon mal für die Antworten!</p> <p style="margin-left: 40px"></p> <p style="margin-left: 40px">Fons</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OldNewbie, post: 162501, member: 15820"] Hallo zusammen, ich nutze den Faden gleich mal für Vorstellung und Fragestellung. Ich komme aus Niederbayern (nähe LA) und bin seit ein paar Wochen auf den Trip mit den eMTBs gekommen. Da ich nicht mehr der Jüngste (48) bin, werde ich damit höchstwahrscheinlich nicht mehr die riesen Sprünge machen. Downhill etc. ist also nicht so meins. Gedacht ist es primär für die tägliche Strecke zur Arbeit (Asphalt, Kies, naturbelassene Spurrinnen, Split, einfach 10 km - ca. 80%), gelegentliche Ausflüge in die Umgebung (Naturschutzgebiet mit Hügeln und (Wald-)Wegen, teilweise aber recht wild belassen. Ein paar Trails müssen dort wohl auch sein, aber da hab ich mich noch nicht dran getraut... - ca. 15%) und im Urlaub in den Bergen auch mal eine längere Tour (Waldwege, Schotterstraßen etc. [Pitztal und Umgebung] - ca. 5%) Ich konnte durch einen Bekannten schon einmal ein richtig geiles Teil probefahren (Trek Rail 9) das aber ein Wenig außerhalb des Budgets liegt. Hat aber tierisch Laune gemacht! Jetzt steht die Frage nach Eigenanschaffung an und ich bin unsicher... Deshalb hier mal mein Fragebogen: [LIST=1] [*]Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben? [B]A: ca. 4.500,- [/B] [*]Deine Erwartung an die Ausstattung und das e-Mountainbike? [TABLE] [TR] [TD]zweckmäßig[/TD] [TD]Eine einfachere und somit günstigere Ausstattung reicht, weil man entweder nicht so viel Wert darauf legt, es selten nutzt oder man ist sich noch nicht sicher ob einem e-Mountainbike fahren langfristig Spaß macht.[/TD] [/TR] [TR] [TD]rationell[/TD] [TD]Grundsolide Ausstattung mit ausgewogener Preis/Leistung ist gewünscht[/TD] [/TR] [TR] [TD]ambitioniert[/TD] [TD]die Ausstattung sollte gehobener sein, ruhig mit etwas Bling-Bling[/TD] [/TR] [TR] [TD]enthusiastisch[/TD] [TD]Das Beste ist gerade gut genug.[/TD] [/TR] [TR] [TD]bin Profi[/TD] [TD]Egal was es kostet, ich verdiene schließlich mein Geld damit ;-][/TD] [/TR] [/TABLE] [B]A: rationell bis ambitioniert (hab leider schon zu oft zu billig gekauft.... und dann doppelt)[/B] [*]Was fährst du so? [LIST] [*]"nur" Feld- und Waldwege [*]auch mit Anhänger [*]Trails bis S0, S1, S2 etc. [*]Bikepark - max. blau, rot oder schwarz [URL='http://www.singletrail-skala.de/']www.singletrail-skala.de[/URL] [*][B]A: Straße, Feld- und Waldwege (Pendeln) - Im Gelände um die Ecke sind S0-S1 zu finden[/B] [/LIST] [*]Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben? [TABLE] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD]typischer Federweg in mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Marathon Crosscountry[/TD] [TD] Für den sportlichen Einsatz bis hin zu Rennen. Die Leistungsfähigkeit des Bikes geht vor Komfort, es geht um Effizienz. Geringes Gewicht, sportliche Sitzposition und hochwertige Komponenten gehören ins Pflichtenheft.[/TD] [TD]80 - 120[/TD] [/TR] [TR] [TD]Trail[/TD] [TD] Die Bezeichnung der Kategorie suggeriert es bereits – Trailbikes sind für Trails gemacht! Im Vergleich zum Bike Park oder zu Enduro-Rennstrecken sind Hometrails für gewöhnlich etwas flacher und sanftmütiger. Trailbikes sollten nicht nur dann glänzen, wenn das Gefälle sehr steil ist, sondern auch auf flowigen Strecken und knackigen Gegenanstiegen ganz in ihrem Element sein.[/TD] [TD]120 - 140[/TD] [/TR] [TR] [TD]All Mountain[/TD] [TD] Maximaler Einsatzbereich ist das Kennzeichen der All Mountain-Gattung. Gut für große Touren geeignet.[/TD] [TD]140 - 160[/TD] [/TR] [TR] [TD]Enduro[/TD] [TD] Die Steigerung der All Mountain Bikes hören auf Enduro. Bergab kaum noch Kompromisse, bergauf wie eine Rennziege. Fürs gröbste Gelände geeignet, wiegen allerdings auch etwas mehr.[/TD] [TD]160 - 180[/TD] [/TR] [TR] [TD]Freeride Downhill[/TD] [TD] Im Downhill (kurz „DH“) gilt es eine abgesperrte, ausschließlich bergab führende Strecke (bspw. im Bikepark) so schnell wie möglich zu fahren. In gröbstem Gelände, gespickt mit natürlichen Hindernissen und bei Geschwindigkeiten bis über 70 km/h muss das Sportgerät zu jeder Sekunde unter voller Kontrolle sein. Die Schwierigkeit besteht darin, den schmalen Grat zwischen maximalem Tempo und geringer Sturzgefahr zu finden.[/TD] [TD]180 - 200[/TD] [/TR] [/TABLE] (Zum Tourenfahren sind an sich grundsätzlich alle geeignet, weil der Motor die Effizienznachteile egalisiert, trotzdem ist es nicht unbedingt empfehlenswert sich bspw. ein DH-eBike zu holen um damit ausschließlich Touren zu fahren - höherer Akku Verbrauch. Wenn man auf Federungskomfort spekuliert, ist es sinnvoller auf die Qualität statt die Quantität des Federwegs zu setzen.) [B]A: Ich würde mich wohl am ehesten bei Trails und Touren finden...[/B] [*]Welche Art von Mountainbike? [LIST] [*]Fully [*]Hardtail [*]Starr [*]FAT-Bike (extra dicke Reifen) [*][B]A: im direkten Vergleich hab ich mal im Laden getestet... Und mich in Fullys verliebt[/B] [/LIST] [*]Was für einen Typ E-MTB suchst du? [TABLE] [TR] [TD][/TD] [TD]Drehmoment[/TD] [TD]Akkukapazität [Richtwert][/TD] [TD]Gewicht [ca.][/TD] [/TR] [TR] [TD]Light E-MTB[/TD] [TD] 30 – 65 Nm[/TD] [TD]250 – 500 Wh[/TD] [TD]15 - 21[/TD] [/TR] [TR] [TD]Performance E-MTB[/TD] [TD] 65 – 90 Nm[/TD] [TD]375 - 1125 Wh[/TD] [TD]20 - 28[/TD] [/TR] [TR] [TD]Power E-MTB[/TD] [TD] über 110 Nm[/TD] [TD]über 600 Wh[/TD] [TD]26 und mehr[/TD] [/TR] [/TABLE] [IMG alt="www.emtb-news.de"]https://www.emtb-news.de/news/wp-content/uploads/2019/11/gewicht-header-1024x546.jpg[/IMG] [HEADING=2][URL='https://www.emtb-news.de/news/light-e-bike-gewicht-reduzieren/']Gewicht beim E-Mountainbike: Weniger ist Mehr – oder doch nicht? – eMTB-News.de[/URL][/HEADING] „Weniger ist Mehr.“ Das Gewicht eines E-Bike ist die Summe aller Teile. Leider wurde lange wenig Augenmerk auf eine Reduktion gelegt und manche Hersteller topten mit jedem neuen Modelljahr das Gewicht noch einmal nach oben. Aktuelle findet hier aber ein Umdenken statt und man spürt Tendenzen zu... [IMG alt="www.emtb-news.de"]https://www.emtb-news.de/forum/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fassets.emtb-news.de%2Fheader%2Ffavicon%2Ffavicon-196x196.png%3F1629290183&hash=f6d6c163276a3c0ebf91f1fea1d98a43&return_error=1[/IMG] [URL="http://www.emtb-news.de"]www.emtb-news.de[/URL] [B]A: Ich tendiere zum Performance-eMTB[/B] [*]Akku-Kapazität Gibt es eine Wunsch-Akku Größe? [LIST] [*]Für wie große Touren/Runden sollte der Akku reichen? [km] [*]In welcher Topografie willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen? [Höhenmeter] -Flachland -hügelig -Gebirge [*]Wie viel Unterstützung wirst du meistens nutzen? - nur etwas Unterstützung um quasi nur die Leistungsspitzen zu nehmen - mittlere Unterstützung, also sportlich mit Fun - Maximal, immer Turbo-Boost, treten ist ein notwendiges Übel [*][B]A: Beim Pendeln vermutlich eher viel (will ja nicht total verschwitzt in die Arbeit kommen), ansonsten eher mittlere Unterstützung. Gelände ist flach bis hügelig, im Urlaub vielleicht mal ein paar hm mehr - wer weiß?[/B] [/LIST] [*]Möchtest du einen Selbstaufbau machen, vom Rahmen (-set) an alle Teile selber zusammen stellen und aufbauen? (Die Auswahl ist leider aktuell sehr beschränkt und sehr teuer.) [B]A:[/B] Nein ;-] [*]Dein fahrfertiges Gewicht (Fahrer + Kleidung + Gepäck)? Weil einige E-MTBs haben nur ein zul. Gesamtgewicht von 120 kg. (Gepäck, Bekleidung und Fahrrad inkl. Fahrer -> 120 - 4 - 2 - 24 = nur 90! max. Fahrergewicht) [B]A: Ca. 80 kg Fahrer plus Klamotten und Rucksack (zusammen max 10kg?) - soll aber weniger werden ;)[/B] [*]Welche Motoren bist du schon (Probe) gefahren und wie empfindest du sie oder gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano, ...)? [B]A: Hab ein Bosch 2. Gen Stadtrad und komm ganz gut damit klar[/B] [*]Bevorzugte Reifengröße (27,5; 27,5+; 29; 29+; MX/Mullet; egal)? [B]A: bisher nur 29 gefahren[/B] [*]Muss der Akku entnehmbar sein? (Steckdose in der Bike-Garage?) (Rahmenakku, Intube oder egal?) [B]A: wäre gut wegen Überwintern... Garage ist nicht beheizt[/B] [*]Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf? (Evtl. auch gebraucht?) [B]A: Händler ist mir lieber[/B] [*]Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht ? (Wobei Optik natürlich subjektiv ist.) [B]A: ??? hab ich mir noch keinen Kopf drüber gemacht[/B] [*]Welche e-Bikes hast du dir schon angeschaut? (Bitte deine Meinung dazu schreiben) [B]A: Das Rail 9 vom Bekannten - geiles Teil! - ein Cube Stereo Hybrid 120 race 2021 beim Händler - war echt gut, bis auf "Kleinigkeiten" [/B] [*]Hast du dein bevorzugtes Modell in Real gesehen und konntest eine Probefahrt machen? (Wie hat es Dir gefallen oder fehlte was?) [LIST] [*]nur im Geschäft draufgesessen [*]mal kurz auf der Strasse gefahren [*]ausgiebige Testfahrt im Gelände meiner Wahl [/LIST] [/LIST] [INDENT=2][B]A: Cube Stereo Hybrid 120 race 625 für Probefahrt (im Laden und drumrum) - Dropper Post fehlte mir, insgesamt aber recht ok. Gäbe es für meine Pendlerzwecke auch als Straßenversion - Hab mich umgeschaut und das SL aus dem 2022er Katalog vorreserviert - Unverbindlich, vielleicht finde ich ja noch was Besseres?[/B][/INDENT] [INDENT=2][/INDENT] [INDENT=2]Ich glaube, sowas wie das 120er SL Allroad wär ganz ok, aber ich wollte mich nicht komplett verrennen. Deshalb auch mal die Frage in die Runde hier: Gibt´s was Anderes, das ihr mir empfehlen könnt?[/INDENT] [INDENT=2][/INDENT] [INDENT=2]Vielen Dank schon mal für die Antworten![/INDENT] [INDENT=2][/INDENT] [INDENT=2]Fons[/INDENT] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
e-Mountainbike Kaufberatung
Hallo zusammen und "Hiiiiilfeeee!" ;)
Oben