Ghost Hybride ASX 6.7 mit Bosch Nyon falsche Geschwindigkeit

Intuso

Neues Mitglied
Hallo Leute!

Ich hoffe, dass ich bei der Suche nichts übersehen habe und das ich kein neues Thema erstelle. Ich bin von HaiBike auf Ghost gewechselt und was mir gleich bei meiner ersten Ausfahrt auffiel ist, dass mein Nyon die gefahrene Geschwindigkeit mit 27 kmh anzeigt, tatsächlich gemessen (Geschwindigkeitsmessung am Ortseingang) ist aber 23 kmh. Jetzt habe ich den Radumfang im Nyon korrigiert, der was auf 2248 mm anstatt 2200 mm eingestellt (habe es Gemessen mit meiner 27,5" Bereifung). Vom Gefühl her beeinflusst der Unterschied auch die Unterstützung, den währenddessen meine Partnerin mit Ihrem HaiBike fröhlich pfeifend radelte musste ich ganz schön reintreten um mitzuhalten. Mit meinem HaiBike war das eher umgekehrt. Kennt das jemand von Euch.

Danke im voraus
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von criscross

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da wird nichts beeinflusst.
Der Radumfang für 27.5 und 29 ist fest im Motor einprogrammiert, die Einstellung im nyon is lediglich für den Kunden zur Visualisierung.
 
Hinten fahre ich Maxxis Rekon 3C MaxxTerra Exo 27.5x2.6
Diese Größenangabe ist ungenau. Was ich meinte ist sowas wie "66-584". Gehe mal davon aus das dies den Maßen von deinem Reifen entspricht.

(Innendurchmesser + 2*Reifenbreite )* 3,14
(584 + 2*66) * 3,14
Dann kämst du auf 2248,24mm.

Kannst auch gerne die Schwalbe Seite zu hilfe nehmen, da steht zwar nicht alles aber vieles. ;)
https://www.schwalbe.com/de/reifenmasse

bei einem 2.6er Reifen muss der Wert auf jedenfall unter 2130mm liegen...


Wie kommst du auf den Wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe eine Markierung am Reifen und am Boden gemacht, eine Umdrehung des Rades, dann nochmals am Boden markiert und den Abstand von der ersten zur zweiten Markierung gemessen = 2200 mm.
 
Also, ich habe eine Markierung am Reifen und am Boden gemacht, eine Umdrehung des Rades, dann nochmals am Boden markiert und den Abstand von der ersten zur zweiten Markierung gemessen = 2200 mm.

Prinzipiell sehe ich da kein Problem. Auch wenn ich das so nochnie gehört habe. :)
Kommt auch drauf an wie viel Druck du auf dem Reifen hast daher wohl die Abweichung.
Alternativ wäre: Draufsetzen, Höhe messen und dann ausrechnen. Dann hättest du 3 Werte und könntest mitteln. XD
 
Diese Größenangabe ist ungenau. Was ich meinte ist sowas wie "66-584". Gehe mal davon aus das dies den Maßen von deinem Reifen entspricht.

(Innendurchmesser + 2*Reifenbreite )* 3,14
(584 + 2*66) * 3,14
Dann kämst du auf 2248,24mm.

Kannst auch gerne die Schwalbe Seite zu hilfe nehmen, da steht zwar nicht alles aber vieles. ;)
https://www.schwalbe.com/de/reifenmasse




Wie kommst du auf den Wert?
den Wert hab ich mit Hilfe von meinem Händler ermittelt. Der hat mir Stufenweise den Radumfang so lange geändert, bis die Geschwindigkeit gepasst hat. Der selbst gemessene Radumfang lag bei ca. 2220mm. Das passte aber auch überhaupt nicht.
Ich fahre einen 2.8er Reifen, tubeless, auf einer Felge mit 35mm Maulweite, mit 1,1 Bar.
 
Zurück