Frage zum E-MTB Transport auf dem Dach, LIEGEND

wer transportiert denn ein E-Bike liegend auf dem Dach? Ich habe bei meinem Touran den Radfazz Radhalter im Kofferraum. Vorderrad raus, Sattel runter und das Bike steht aufrecht im Innenraum. Bleibt sauber und ist besser gesichert wie draußen.
 

Anhänge

  • 20230908_163150.jpg
    20230908_163150.jpg
    755,4 KB · Aufrufe: 35
  • 20230908_163158.jpg
    20230908_163158.jpg
    649,5 KB · Aufrufe: 36

Anzeige

Re: Frage zum E-MTB Transport auf dem Dach, LIEGEND
Jemandem, der sich einen ML gekauft hat und dann über den erhöhten Spritverbrauch wegen des Radtransports nachdenkt, ist nicht zu helfen.
Klarer Fall von: Er konnte sich den SUV zwar kaufen, aber nicht leisten.
Die irre Idee vom liegenden Transport am Dach mit Windschild sagt ja auch einiges aus...;)
 
MB und Spritverbrauch sind zwei Begriffe die sich mittlerweile gut vertragen.
Der ML 250 BlueTec mitn Doppelturbo verbraucht um die 7ltr auf 100km (4Zyl., 204PS).
Das schafft keiner in der gleichen Größen- u. Gewichtsklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst auch alles, was in der Werbung steht - oder?
Mein Tiguan mit dem 220 PS Benziner verbraucht laut VW auch nur 7,7 Liter auf 100 km.
In Realität allerdings auf 70 km und das, obwohl ich alles andere als schnell fahre. Ist mir aber egal.
Wer auf Verbrauch wirklich Wert legt (bzw. legen muss), darf sich keinen SUV und kein Auto mit mehr als 120 PS kaufen.
Aber lassen wir das und jammern doch lieber über die Preise jenseits der 11k von neuen, tollen Bikes... ;)
 
Du glaubst auch alles, was in der Werbung steht - oder?
Mein Tiguan.....
Nein, mein lieber HPL, wir fahren solche Autos von MB.
Meine Frau fährt den oben erwähnten 250 BlueTec und deswegen kann ich das bestätigen.
Und auch mein mittlerweile im elften jahr befindlicher M53 schafft es trotz seiner 450PS bei normaler Fahrweise und ohne Stadtverkehr auf knappe 10 ltr.
 
Zurück