Evtl. Umstieg von 2018er Cube -> hat sich beim Gewicht so wenig getan?

kjub

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

bin seit Ende 2017 mit dem Cube Stereo Hybrid 120 HPC Race unterwegs. Seinerzeit eins der ersten Carbonrahmen und die erste eMTB Reihe von Cube mit vollintegriertem Akku.

Link zum Cube Archiv:
https://archiv.cube.eu/2018/135260

Bin immer noch sehr zufrieden und habe mich heute erstmals nach einem potentiellen Nachfolger umgeschaut, der in erster Linie wesentlich leichter werden soll als die 21,8kg des Cubes aber wie es scheint, hat sich hier gar nicht sooo viel getan. Die Gewichtsangabe kommt übrigens hin wenn ich meine Pedale und die nachgerüstete Variostütze abziehe. Bin mit dem Teil wie gesagt grundsätzlich zufrieden, aber das Gewicht nervt einfach immer wenn ich es die enge und mit zwei Ecken versehene Kellertreppe hochhieven muss (auch mit Schiebehilfe). Es gibt leider keinen anderen Abstellplatz.

Was ich brauche:

- Fully
- Federweg 100-120mm reicht
- Carbonrahmen
- 500 Wh Akku reicht, zur Not auch 400
- Möglichst leicht, vielleicht so um die 18kg, dann wären immerhin mal 20% vom aktuellen Gewicht weg
- Budget maximal 6000€

Vermutlich müsste ich mich hierfür im Bereich Light eMTB umschauen aber selbst die scheinen nicht so wirklich leicht zu sein.

Hat jemand einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin seit Ende 2017 mit dem Cube Stereo Hybrid 120 HPC Race unterwegs. Seinerzeit eins der ersten Carbonrahmen und die erste eMTB Reihe von Cube mit vollintegriertem Akku.

Link zum Cube Archiv:
https://archiv.cube.eu/2018/135260

Bin immer noch sehr zufrieden und habe mich heute erstmals nach einem potentiellen Nachfolger umgeschaut, der in erster Linie wesentlich leichter werden soll als die 21,8kg des Cubes aber wie es scheint, hat sich hier gar nicht sooo viel getan. Die Gewichtsangabe kommt übrigens hin wenn ich meine Pedale und die nachgerüstete Variostütze abziehe. Bin mit dem Teil wie gesagt grundsätzlich zufrieden, aber das Gewicht nervt einfach immer wenn ich es die enge und mit zwei Ecken versehene Kellertreppe hochhieven muss (auch mit Schiebehilfe). Es gibt leider keinen anderen Abstellplatz.

Was ich brauche:

- Fully
- Federweg 100-120mm reicht
- Carbonrahmen
- 500 Wh Akku reicht, zur Not auch 400
- Möglichst leicht, vielleicht so um die 18kg, dann wären immerhin mal 20% vom aktuellen Gewicht weg
- Budget maximal 6000€

Vermutlich müsste ich mich hierfür im Bereich Light eMTB umschauen aber selbst die scheinen nicht so wirklich leicht zu sein.

Hat jemand einen Tipp?
Cube AMS 400 one44
https://www.cube.eu/de-de/e-bikes/mountainbike/fullsuspension/ams-hybrid-one44
 
Aktuell gilt bei den Fullpower E-Bikes eher: Schwerer ist besser.

Das neue Rose Light-(Assist) Ebike wiegt ab 20kg.
Lohnt sich nicht und 18kg sind nur schwer zu erreichen (finanziell).

Cube 144, ja hatte ich auch große Hoffnung drin, passt aber nicht zu meinem Einsatzzweck.

Die Cube Seite könnten sie ruhig noch etwas unübersichtlicher gestalten.
irgendwo gefunden bei, 5900€ Modell: 17,3 kg. mit 250er Akku? oder 400?
Leistung finde ich beim Durchscrollen nicht. :( AHh, Drehmoment 55 Nm. Immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile sind die Akkus eben viel größer und die Komponenten auch deutlich robuster (und schwerer) als damals. Das frisst quasi den technischen Fortschritt beim Gewicht auf.

Wenn du was nennenswert leichteres in dem Bereich möchtest, dann solltest du wirklich nach einem Light E-MTB schauen. Die sind was Power und Reichweite angeht wahrscheinlich ungefähr auf dem Level deines jetzigen, aber halt deutlich leichter.

Optionen wären das KTM Macina Scarp SX oder das Cube AMS Hybrid One44. Beide aber bezüglich Sitzposition und Geometrie deutlich sportlicher als dein jetziges.
 
Zurück