Hallo zusammen,
ich (m/4
lese schon einige Zeit mit Interesse still hier mit und nun möchte ich selbst mein erstes E-MTB kaufen. Dafür brauche ich eure Expertise und Beratung und hoffe, diese hier zu bekommen.
Dafür schonmal vorab vielen Dank.
Meine Maße:
Körpergröße: 1,69m
Schrittlänge: 77-78cm
Gewicht: 65kg
Zielsetzung/Anwendungsszenario: ich möchte so komfortabel/ergonomisch wie möglich so vielfältig wie möglich unterwegs sein. Hauptsächlich werden das wohl zunächst asphaltierte Radwege, Schotterwege und breite Waldwege sein. Perspektivisch möchte ich mich aber auch auf meine ersten Trails wagen – S0/S1 halte ich für ein realistisches Szenario innerhalb des nächsten Jahres.
Ich denke, ich möchte ein vollgefedertes E-MTB wählen, um mir vielseitige Möglichkeiten offen zu lassen. Außerdem bin ich kein Komfort-Verächter.
Preislimit: maximal 5500€, sehr gern weniger.
Ausstattung:
wichtig wären mir:
*möglichst gute, langlebige Komponenten
*versenkbare Sattelstütze;
* größtmöglicher Akku (um mir alle Optionen offen zu halten)
* Ständer und Gepäckträger sollten mindestens nachrüstbar sein
Marke: ins Auge gefasst habe ich – wie so viele – die Marke Cube, aufgrund P/L-Verhältnis, das sehr gut zu sein scheint.
Konkret (und das beruht bislang hauptsächlich auf theoretischen Recherchen) habe ich die Stereo Hybrid Reihe ins Auge gefasst. Eigentlich dachte ich an die 140er, aber nach einigem Lesen hier scheint die 120er von der Gesamtergonomie das „bequemere“ Bike für den Alltagsbereich zu sein. Soweit korrekt? Oder ist eher das 140er bequem, weil vorn höher? Hinweis (falls nicht ohnehin ersichtlich): ich kenne mich noch nicht sonderlich gut aus mit Geometrie im Speziellen und E-MTBs im Allgemeinen.
Probefahren konnte ich kurz mal ein Stereo Hybrid 160 HPC SL und ein Reaction Hybrid SLT - was Anderes war leider im Laden nicht verfügbar. Dabei gefiel mir das Stereo schon recht gut, lediglich Lenkerbreite fühlte sich für mich zu weit an und das Ganze noch etwas "unergonomisch"/anstrengend von der Haltung.
Folgende Fragen ergeben sich für mich:
Ich freue mich auf euren Input, regen Austausch und gern vielfältige Anregungen.
Danke und viele Grüße,
Mats
ich (m/4
Dafür schonmal vorab vielen Dank.
Meine Maße:
Körpergröße: 1,69m
Schrittlänge: 77-78cm
Gewicht: 65kg
Zielsetzung/Anwendungsszenario: ich möchte so komfortabel/ergonomisch wie möglich so vielfältig wie möglich unterwegs sein. Hauptsächlich werden das wohl zunächst asphaltierte Radwege, Schotterwege und breite Waldwege sein. Perspektivisch möchte ich mich aber auch auf meine ersten Trails wagen – S0/S1 halte ich für ein realistisches Szenario innerhalb des nächsten Jahres.
Ich denke, ich möchte ein vollgefedertes E-MTB wählen, um mir vielseitige Möglichkeiten offen zu lassen. Außerdem bin ich kein Komfort-Verächter.
Preislimit: maximal 5500€, sehr gern weniger.
Ausstattung:
wichtig wären mir:
*möglichst gute, langlebige Komponenten
*versenkbare Sattelstütze;
* größtmöglicher Akku (um mir alle Optionen offen zu halten)
* Ständer und Gepäckträger sollten mindestens nachrüstbar sein
Marke: ins Auge gefasst habe ich – wie so viele – die Marke Cube, aufgrund P/L-Verhältnis, das sehr gut zu sein scheint.
Konkret (und das beruht bislang hauptsächlich auf theoretischen Recherchen) habe ich die Stereo Hybrid Reihe ins Auge gefasst. Eigentlich dachte ich an die 140er, aber nach einigem Lesen hier scheint die 120er von der Gesamtergonomie das „bequemere“ Bike für den Alltagsbereich zu sein. Soweit korrekt? Oder ist eher das 140er bequem, weil vorn höher? Hinweis (falls nicht ohnehin ersichtlich): ich kenne mich noch nicht sonderlich gut aus mit Geometrie im Speziellen und E-MTBs im Allgemeinen.
Probefahren konnte ich kurz mal ein Stereo Hybrid 160 HPC SL und ein Reaction Hybrid SLT - was Anderes war leider im Laden nicht verfügbar. Dabei gefiel mir das Stereo schon recht gut, lediglich Lenkerbreite fühlte sich für mich zu weit an und das Ganze noch etwas "unergonomisch"/anstrengend von der Haltung.
Folgende Fragen ergeben sich für mich:
- Cube als ergonomisch möglichst bequemes E-MTB für viel Alltagsanteil (evtl. auch etwas Berufspendelei á 38km pro Tag) und zunehmend aber auch mehr Wald- und einfache Trails grundlegend eine gute Idee?
- 120 für mein Szenario das Richtig? Oder eher 140?
- Momentan gehe ich von Größe M, respektive 18 Zoll aus und denke, 29-Zoll-Reifen wären gut für mich. Klingt das – angesichts meiner angegebenen Körperdaten – sinnvoll?
- Ausstattungstechnisch würde ich zur SL-Linie tendieren. Soweit komponententechnisch gut? Ich möchte nicht zeitnah irgendwas upgraden müssen.
Ich freue mich auf euren Input, regen Austausch und gern vielfältige Anregungen.
Danke und viele Grüße,
Mats
Zuletzt bearbeitet: