E-Fully mit Gepäckträger und Brose- oder Yamaha PW-S2 Motor

Venyo

Bekanntes Mitglied
Ich würde gern ein Fully EMTB leasen mit Gepäckträger, Schutzblechen, Ständer, Licht etc., also das, was die Hersteller meist mit "Equipped" (EQ) bezeichnen, einfach um es im Alltag besser nutzen zu können und nicht zig Dinge dafür nachrüsten zu müssen. Ich bin schon zig verschiedene Motoren Probe gefahren (Shimano EP8, Bosch Performance Line, CX, Yamaha PW-X3, Yamaha PW-S2, Brose 90nm und Mahle 70nm), davon gefallen mir die Brose Motoren und der Yamaha PW-S2 (bzw. der Giant Sync Drive Sport2 war es konkret) bisher am besten. Ein Bosch Performance Line ginge auch. Ich mag an den Motoren v.a., dass sie weniger hoch surren als v.a. der Bosch CX und auch generell leiser sind.

Nach langem Sieben komme ich entweder auf das Specialized Turbo Tero X 5.0 oder Haibike Adventr FS 9. Kann man mit denen mindestens bis blaue Trails fahren und muss man dafür was von der Ausstattung abmontieren oder ginge das auch so? Gingen auch rote Trails oder eher nicht?
Hier mal mein Vergleich der beiden:

Haibike Adventr FS 9Specialized Tero x 5.0
Federweg vorn140130
Federweg hinten140120
Akku720710
DropperJaJa
GabelRockShox, 35 Gold RLRockShox 35 Silver TK
SystemYamaha PW-S2Specialized (Mahle?) 2.0 70nm
Auto-UnterstützungsstufeJaRestkapazität, muss man vorher einstellen
Pin to Drive?Ja
Restkapazitäteinstellung?ja
DämpferRockShox, Deluxe selectRockshox Deluxe Select R

Das Haibike hat denke ich die besseren Feder-Komponenten. Die Gabel ist wohl zwei Klassen besser als die vom Specialized ("Geht in Ordnung" statt "Gerade so")? Man findet leider keinen Test und nur wenige Präsentationsvideos zum Haibike. Ich bin mir nicht sicher, wie MTB-tauglich es ist. Beim Specialized findet man viele Tests und Videos und das hört sich schon alles sehr MTB-tauglich an.

Ich bin 178cm groß und habe eine Schritthöhe von 84,9cm. L passt denke ich als Rahmengröße jeweils. Ich bin die jeweils größere Variante (X 6.0 und FS 10) schon Probe gefahren, ich kann nicht beurteilen, wie gut das Fahrwerk dann eine Stufe drunter dann ist, ich finde auch nirgends genau die Modelle zum Probe fahren (NRW Ecke Ruhrgebiet/Sauerland, ich bin bereit, auch weiter zur Probefahrt zu fahren). Zumindest weiß ich, dass die Rahmen passen würden.

Falls jemand noch eine Alternative ohne CX-Motor in dem Preisbereich (Online Angebote bei 4200, UVP bis 5700) hat, gerne her damit :)

Ansonsten gehts mir erstmal darum: was geht mit den o.g. Rädern maximal im Gelände und was muss ich dafür abmontieren und ist das leicht gemacht oder eher nicht?

Danke euch! :)

Was mich noch wunderte: beim Haibike war in Präsentationsvideos wie hier
die Rede von Jonny Watts Reifen, die wurden scheinbar in Continental Ruban Reflex geändert und in einem anderen Video war von einer Magura-Bremse die Rede, das wurde scheinbar in eine Shimano - Bremse geändert: https://www.haibike.com/de/de/ebikes/trekking-ebikes/adventr-fs-9-de737?id=45600350
Ist das ok oder muss man sich Sorgen machen / genau hin schauen, was evtl. noch geändert / abgespeckt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich kannst du lieber ein Haibike Alltrail3 nehmen, sattel gepackträger dran, licht dran, schutzbleche dran.

Bei mir sah es dann so aus:

20250117_191629.jpg


Sah das Bike letzte woche online noch neu für 2400€. Man kann es sehr gut tunen was bei dem Preis nicht soo weh tut.

Mittlerweile sieht es so aus:

20250602_190956.jpg


Die originale Microsoft habe ich durch eine xt linkglide getauscht, andere dämpfer und laufräder kamen drauf.

Die Preisleistung ist mega, dagegen sind die Haibike Adventure echt wucher, oft mit schlechteren Dämpfern und Laufrädern.

Das bike hat 5000km offroad hinter sich, inklusive bike Parks, nichts dran.

Die Adventure rahmen sind für mich optisch identisch mit den Alltrail Rahmen.

Nur das da tausende euro zwischen liegen und das für Schutzbleche, Licht und Gepackträger hmm...
Die Mucky Nutz schutzbleche sind weitaus geiler als die adventure schutzbleche...

Klar Lenker müsstest du anpassen, ich würde zum Kauf eine Rock Shox revelation 150mm empfehlen +-200€ diese kann man so woe ich auch noch zur Pike Ultimate 160mm charger umrüsten. Die originale sr 34 ist okay, mehr aber auch nicht.

Finde die Straßenpreise vom Alltrail 3 jedenfalls sehr attraktiv, vorallem wenn man es mit einem Adventure vergleicht welches in meinen Augen keinen Mehrwert bieten, dann lieber das Alltrail und High End Laufräder drauf, gute Dämpfern, schaltung, dann ist weiter u d noch immer günstiger dabei.

Die Rahmen sind Top, keinerlei flexen, spiel los laufende schrauben nix.

Bin Mega Zufrieden.

Die originalen Kurbeln sind so naja, aber man findet passende e thirteen mit schnaleren offset für 27€ 🤣

Passendes Carbon High End laufrad vorne findest du ab 240€ dieses sitzt meistens auf rädern ab 10.000€
Dt swiss hx 1700 ( auch sehr gut ) findest du als Satz ab 400€, das erzeugt schon einen Fühlbaren boost.

Reichweite ist übrigens grandios 😉

Jhinny watts fuhr ich auch, lass die finger davon, der reifen alleine wiegt 1,5kg.

Ich fahre etwas von 600gramm, aber jeder wie er mag.
 
Zurück