Bosch Flow App Update 2024-02 - Fehler 112001 Bedieneinheit Konfigurationsfehler

Stefan_S

Mitglied
Hallo,

im Zuge eines Android-Updates der Flow App auf Funktionsstand 2024-02 wurde auch mein Ebike auf den neuesten Stand gebracht.




LEIDER kommt es bei mir zu einem Fehler:

Deine Bedieneinheit hat einen Konfigurationfehler.

Dadurch ist die Funktionsfähigkeit der Bedieneinheit möglicherweise beeinträchtigt.

Lösungsschritte
- wende dich bitte an deinen Fachhändler

Das ist super, da macht man voller Freude das Update, damit man endlich einen HF Gurt koppeln und nutzen kann und dann ein Fehler. Anscheinend geht das Rad auch so aber hat sonst noch jemand das Problem?

Ich nutze den Rahmen System Controller, Kiox 300 und die Bluetooth Remote.

Screenshot_20240212_224306_Flow.jpg
 

Anzeige

Re: Bosch Flow App Update 2024-02 - Fehler 112001 Bedieneinheit Konfigurationsfehler
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Kruemelm0nster

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke, im Nachbarforum sind die wohl aktiver :)

Ich habe im Juni von der LED Remote auf den System Rahmencontroller umgebaut, weil ich die Vorrichtung im Rahmen hatte. Werde nachher mal die LED Remote anschließen und schauen...
 
So, kurzer Bericht.

Da ich die LED Remote noch habe bin ich mal alle Schritte durchgegangen. Ich habe den System Rahmencontroller abgeklemmt und dann alles in der Flow App gelöscht (bei Android kann man das ja ohne die App deinstallieren zu müssen ;) ) und dann habe ich das Bike mit der LED Remote wieder neu eingerichtet. Prompt kam die Meldung der Service wäre fällig. Wie dem auch sei... wenn die LED Remote dran hängt, dann tritt kein Fehler auf.

Es ist einzig und allein der Rahmencontroller, der hier den Fehler produziert. Woran es liegt? Keine Ahnung - ich muss wohl mal zum Dealer und das checken lassen.

Vermutlich muss man den Controller komplett zurücksetzen oder es muss ein neuer her.

Da man das Rad noch benutzen kann (hoffentlich ohne Panne) ist das Ganze ja nicht ganz so schlimm, aber halt sehr ärgerlich.

Edit: im Nachbarforum hat anscheinend einer ne Lösung, nur stellt sich gerade noch die Frage ob er das selber gemacht hat oder der Fachhändler am USB-C Port.


20240213_201740.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist wohl bekannt, wurde in einem Bosch Seminar zum Thema Update Februar 2024 behandelt. Demnach gibt es bei ALLEN (nachgerüsteten) Rahmen Systemcontrollern genau dieses Problem. Da hilft es nur den Controller neu zu updaten mit der neuesten Software (und alte Fehler löschen).

Hat mein Fachhändler heute gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig, dass Bosch (und auch Andere) immer wieder fehlerhafte Software rauslässt. Ich fühle mich zunehmends verarscht. Wir bezahlen viel Geld für so Zeugs und erhalten Ware, welche nicht fertig- und voller Fehler sind.
 
Mit dem gerade neuen Update habe ich exakt den Fehler mit meinem System Controller jetzt auch. Super.

Flow 1.24.7
Controller 13.12.1

Edit: Mit diesem Update tritt der Fehler, den man schon aus 02/2024 kannte, wieder auf. Das betrifft wohl Leute, die von LED-Remote mal auf SC oder Purion 200 umgerüstet haben. War eben beim Händler. Ein eigentlich für mich nicht mehr sichtbarer ID Konflikt ist jetzt wieder sichtbar gewesen und hatte diese Fehlermeldung verursacht. Laut Händler für Endkunden nicht zu beheben, die Geister-Remote muss gelöscht werden. Prüfen kann ich das nicht, ich nehms mal so hin. Mir wurde immerhin sofort geholfen, das hat man auch nicht oft. Mein Rad hatte bisher 2 Updates klaglos mitgemacht, beim heutigen dann jedoch Fehler 121001 aufs Handy geworfen (habe kein Display).
 
Zuletzt bearbeitet:
Berganfahrhilfe (wie bei der neuen Gen 5) verfügbar. Tritt aufs Pedal, Minus-Taste an der Remote gedrückt halten und man bekommt einen Schub vom Motor. Habe BES3, dachte nicht, dass die Funktion da kommt. (Unsicher, stand bei mir als neue Funktion, habe aber vorher die Schiebehilfe nie ausprobiert. Sollte jemand mit mehr Erfahrung gegentesten.

"Erweiterte Navigation" und "Zusätzliche Statistiken" auch ohne ConnectModul verfügbar, Flow+ muss aber noch aktiv sein.

Direkter Button in der App für den Ride-Screen, spart einen weiteren Tastendruck.

Das sind so die Dinge, die ich gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ist, ich hatte auch einen Hinweis für Anfahrhilfe beim Update, wenn man der Info zu den Updates folgt stand es ganz unten. Jetzt finde ich nichts mehr dazu. Kann man das mit der Schiebehilfe verwechseln? Der Schub war schon ziemlich stark, da würde einem sonst das Rad aus der Hand flitzen, wenn man nicht aufpasst.

Schaut mal, wenn das Update gerade in Vorbereitung ist, kann man in der App auf "Was ist neu" (oder so ähnlich) klicken, dann geht eine Seite auf und bei mir stand ganz unten eine Passage, die von einer Berganfahrhilfe spricht, indem man Druck auf ein Pedal ausübt und in diesem Zustand Minus gedrückt hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir tritt nun ebenfalls seit dem Update heute dieser Fehler auf (auch auf Purion vom LED gewechselt, beim letzten Update gab es keine Fehlermeldung obwohl ich da bereits das Purion installiert hatte). D.h. ich darf jetzt zum Händler der dafür Geld verlangt. Vor kurzem hatte ich das Problem das bei mir das KIOX 500 Display beim Verwenden der Navi Funktion eingefroren ist - wurde vom Support als Softwarefehler bestätigt. Mir reicht es langsam mit Bosch, die Softwarequalität ist einfach unterirdisch. Das nächste eMTB wird wohl eines ohne Bosch Motor.
 
Zurück