11 Fach Kassette

MtB55

Bekanntes Mitglied
Hallo,

ich bin am überlegen mir ein Bike(ohne Motor) mit eine 1 x 11 Fach Schaltung zu kaufen, V32 H11-42, ist vorab montiert, wenn ich vorne auf 30/28 gehe trete ich mich wahrscheinlich in der Ebene tot, 32-42 wird im steilen Uphill wahrscheinlich schwierig? Hat jemand Erfahrung mit der Sunrace 11-46 Kassette ?

Grüße
tib02
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich vorne auf 30/28 gehe trete ich mich wahrscheinlich in der Ebene tot, 32-42

Vorne 30/28 macht überhaupt keinen Sinn. Vorne fährt man 32/26, 32/22 oder das gleich mit 34/26, 34/22 (10)11-42 reicht locker überall geschmeidig hoch zu kommen wenn die Beinchen halbwegs fitt sind.

Ich fahre vorne 32/20 gibt von RaceFace ein 20er Kettenblatt. Bei Einfachkurbel würde ich ein 30 oder 28 vorne fahren und hinten 12fach, das deckt alles ab.

Ob Du 2x10 hast oder 1x / 2x11 spielt keine große Rolle da sich das zusätzliche Ritzel in kurzen Gängen befindet. Bei steileren Bergauffahrten fährt man die langen Gänge. Also 28-32-36(37)-42

10fach Kasette (SHIMANO) Modell: CS-HG500-10, Abstufung:
11-42:
- Abstufung: 11-13-15-18-21-24-28-32-37-42Z

11fach Kasette (SHIMANO) Modell: CS-M8000, Abstufung:
11-42:
11-13-15-17-19-22-25-28-32-36-42Z

Wie man sieht ist es hinten raus gleich bis auf einen Zahn. Entscheidend ist das ein Ritzel mehr ist also 17 und 19 anstelle dem 18er zu 10fach.

Bei der Sunrace MX8 11-46 kommt es eben drauf an ob der Schaltwerk-Käfig lang genug ist. Je nach dem welche Schaltung am Bike verbaut ist. Bei der Sunrace fällt das 17 und 19 wieder weg, wird ersetzt durchs 18er und bei den Berggängen wird das 42 gegen ein 40 getauscht dafür dann noch das 46. 46 habe ich noch nie vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bei einfach keine zwei Kettenblätter montieren kann war logischerweise 30 oder 28 gemeint :zzz:
Die Spreizung kann ich selber googeln, die Frage war hat jemand Erfahrung mit der Sunrace... und nicht kann jemand googeln, hinten 12fach war auch nicht die Frage, von zweifach hatte ich im Eingangspost auch nichts geschrieben.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin am überlegen mir ein Bike(ohne Motor) mit eine 1 x 11 Fach Schaltung zu kaufen, V32 H11-42, ist vorab montiert, wenn ich vorne auf 30/28 gehe trete ich mich wahrscheinlich in der Ebene tot, 32-42 wird im steilen Uphill wahrscheinlich schwierig? Hat jemand Erfahrung mit der Sunrace 11-46 Kassete ?

Grüße
tib02


...ich habe keine sunrace, sondern von Shimano die 11-46 11-fach, vorne jedoch 36 (am MTP). Nächste Woche hole ich meine Teile, und dann kommt vorne erst mal 34 drauf. Bei der Sunrace sehe ich - einerseits den Internetbildern nach, und andererseits einer 10 fach Kasette an meinem anderen MTP - das gleiche Problem wie bei Shimano. Das größte Ritzel (bei Shimano die beiden größten Ritzel) ist aus anderem, weicherem, deutlich schneller verschleißendem Material. Wenn es dumm läuft, benötigst Du dann (so wie aktuell bei mir) alle 600Km ein neues Ritzelpaket, nur weil das größte Ritzel rund geworden ist. Warum nimmst Du kein 11-50? Einen neuen langen Käfig brauchst Du ja sowieso.
 
...beim Händler, der sie mir auch gleich montierte. Dito die 10-42 10fach. Also frag nicht, was es gekostet hat. Ich weiß es nicht, da es in einem Package war. Letztere Kasette hält etwas besser, was jedoch damit zusammen hängt, dass ich mit dem 10fach MTP eher Touren fahre. Das MTP mit der 11-46 11fach wird bei mir halt oft bergauf im größten Ritzel (ich versuche mit möglichst wenig Motorunterstützung zu fahren) benutzt. Wenn dann an steilen Passagen noch der Motorantrieb dazu kommt, zerren da schon Kräfte dran. Angeblich soll SRAM stabiler sein, doch Den, den ich kenne, mit einer 12fach SRAM am normalen MTB musste nun auch nach 1.200Km das Ritzelpaket tauschen. Ich verstehe nicht, warum gerade das größte Ritzel aus weicherem Material gemacht wird... ...naja... ...betriebswirtschaftlich verstehe ich das schon.
 
Ich wurde per PM auf ein anderes Forum verwiesen, dort gibt es praktische Erfahrungen mit der 11-46, bein Interesse einfach ein PM schreiben.
 
Zurück
Oben