Suchergebnisse

  1. Jurgen_M

    Empfehlungen - Umstieg auf Kettenwachs

    Ich benutze es seit dieser Saison. Kann also zu Verschleiss noch nichts sagen. Es ist ausgehärtet cremig, nicht hart wie Wachs. Und es kommt als schwarze Pampe wieder aus der Kette raus. Trotzdem nicht wie Öl: wenn man die Kette anfasst hat man zwar auch schwarze Finger, das geht aber durch...
  2. Jurgen_M

    Empfehlungen - Umstieg auf Kettenwachs

    ?! Die Aussage war: Wenn man mit Shimano 12-fach unter Last beim Beschleunigen schalten will braucht man eine HG+ Kette. Und die gibt es nur von Shimano. Wenn man nicht unter Last schalten will - so hatten wir das zwangsweise gelernt - dann tut es auch jede andere 12-fach Kette. Ich habe den...
  3. Jurgen_M

    Empfehlungen - Umstieg auf Kettenwachs

    In der Tat, das ist neu. Aber wo ist die Beschichtung?! Bei SLX und XTR-Kette wird explizit aufgeführt, daß Innen- bzw. Aussenlasche Siltec beschichtet sind. Bei der XT sind sie es nicht. https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/deore-xt-m8100/CN-M8100.html
  4. Jurgen_M

    Empfehlungen - Umstieg auf Kettenwachs

    Irgendwo hatte ich gelesen, daß Wachs nicht gut an SilTec anhaftet. Die XT-Kette hat keinerlei SilTec Beschichtung. Deshalb nehme ich die. Auf einer 1x12-Shimano-Kassette kann nur eine Shimano-Kette unter Last beim Beschleunigen schalten. Mit allen anderen Ketten tut‘s halt Schläge wie vor 20...
  5. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Für den Preis eines Porsches könnte ich auch 12 Dacias kaufen - aber was will ich damit?! Davos losgelöst: wenn Dir die Machart der Shimano-Scheiben reicht: auf AliExpress wirst Du fürs gleiche Geld 12 Scheiben kriegen…
  6. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Die bis heute leiseste Kombination an Belag und Scheibe meiner MT5 waren MDR-P Scheibe mit einteiligen BBB Sinterbelägen. https://www.bike24.de/p1169564.html Hatte auch nur ca. 1/4 des Verschleisses von organischen Belägen. Leider harmoniert der Sinterbelag nicht mit der Punchdisk.
  7. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Stichwort Shigura / ServoWave. Nur fürs Protokoll: ServoWave hat nur eine Funktion: Es verkürzt den Leerweg der Bremse um knapp ein Drittel. Und das funktioniert mit Magura 4-Kolben-Bremse so gut wie mit Shimano-Sätteln auch. Ich bin mit meiner sehr zufrieden.
  8. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Natürlich hat der Hersteller einen Sicherheitspuffer einkonstruiert. Da ich aber nie weiss, ob nicht gerade meine Scheibe die eine war, die mit Haarriss ausgeliefert wurde und die Überdimensionierung damit schon verspielt ist …. Ab in die Tonne damit!
  9. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Performantes Material ist zwangsläufig schwerer. Deswegen ist die Verlockung der Fahrrad-Hersteller übergroß, zu dünne und zu kleine Scheiben einzubauen. Mag bei 50 kg-Fahrerinnen ja auch passen.
  10. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Mein Verdacht ist, daß die meisten bikes systematisch mit zu schwachen Bremsen ausgeliefert werden. Gewicht und Kostenersparnis zu kleiner Scheiben sind willkommener Nebeneffekt. Hauptgrund: Praktisch alle Fahrräder mit Lenkwinkel >64 Grad (sprich: Enduro und Down-Country) haben zu kurzen...
  11. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Mache ich immer so. Ist der beste Moment für eine Schnellentlüftung.
  12. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Aus heutiger Sicht denke ich: Shimano mit Punchdisk würde auch reichen. Shimano-Hebel habe ich schon 😉
  13. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Der Reibring der Maguras ist 20% breiter als alle anderen. Das bedeutet 20% mehr Masse, die Hitze vom Belag weg transportiert und 20% mehr Kühlfläche. Seitdem ich mit 1,0 bar im Vorderrad fahre muß ich selbst bei langen Downhillpassagen in den Alpen keine Zwangspausen wegen Armpump mehr...
  14. Jurgen_M

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    1.) Mit Shimano-Scheiben hatte ich keine guten Erfahrungen gemacht. Verschleissen schnell und haben ab Werk keine glatte Oberfläche. Das machen andere besser. Magura MDR-P, Trickstuff oder TRP R1 z.B. Ich würde gleich auf 2.3mm Dicke / 220 mm Durchmesser gehen. Der Shimano-Sattel kann das. 2.)...
  15. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich bevorzuge die einteiligen Beläge an der MT5 weil sie länger sind und dadurch weniger kippen beim Bremsen. Führt in der Theorie zu weniger „Servoeffekt“ (braucht die MT5 eh nicht) und besserer Dosierbarkeit. Daß ich zum Belagwechsel das Rad ausbauen muß stört mich nicht. Bremssattel habe ich...
  16. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Konntest Du einen Unterscheid in der „Dosierbarkeit“ spüren? Dosierbarkeit in dem Sinn, daß die Bremse schneller/sensibler reagiert, wenn Du die Bremskraft reduzieren musst, weil das Rad zu blockieren droht?
  17. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Das Experiment habe ich schon gemacht: harmoniert akustisch überhaupt nicht mit der Punchdisk, aber gut mit der MDR-P und auch der 220mm TRP R1. Haltbarkeit ist allerdings enttäuschend. BBB Sinter halten rund 4x länger. (leider auch nichts für die Punchdisk)
  18. Jurgen_M

    Shimano SLX 7100 / 12 Gang 10-51 / Kracht beim Schalten

    Da war‘s auch noch egal 😉
  19. Jurgen_M

    Shimano SLX 7100 / 12 Gang 10-51 / Kracht beim Schalten

    Du meinst eine XT 8100 Kette? Das ist nicht nur möglich, das macht auch viel Sinn wegen längerer Haltbarkeit.
  20. Jurgen_M

    Shimano SLX 7100 / 12 Gang 10-51 / Kracht beim Schalten

    Shimano-Ketten haben eine Vorder- und eine Rückseite. Ist die beschriftete Seite in Fahrtrichtung rechts?
Zurück