Suchergebnisse

  1. subdiver

    Rotwild r.x375 oder r.x275 oder Scott Lumen 900 oderoderoder

    Von den genannten Bikes, nur das Lumen 900 gefahren. Wiegt unter 17kg mit Pedale, ist sehr handlich, fährt sich fast wie ein Bio-Bike. Trails bis S2 sind gut fahrbar und machen noch Spaß, für mehr bin ich zu sehr Schisser. Das Lumen ist mehr XC als Trail Bike.
  2. subdiver

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    @Apollo33 Wird denn wenigstens nach dem Update die vom Fahrer geleisteten Watt realistischer angezeigt? Bislang wird diese um 40-50% zu wenig gezeigt (auch ein Thema im embtforum).
  3. subdiver

    Bosch CX4 - Anderer Motor mit mehr Unterstützung beim Bergauf fahren?

    Na ja, wenn der Bosch im Turbo nicht mehr ausreicht, sollte man sich vielleicht über eine andere Freizeitbeschäftigung Gedanken machen.
  4. subdiver

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Kennt Jemand das Gewicht von den originalen Syncros 1.5 Silverstone LR ?
  5. subdiver

    Neues Mondraker Dune im ersten Test: Abfahrtslastiges Light-E-MTB mit Bosch SX-Motor

    Und warum schreibst Du dann so einen Quatsch mit „problemlosen 3.500HM“ ?
  6. subdiver

    Neues Mondraker Dune im ersten Test: Abfahrtslastiges Light-E-MTB mit Bosch SX-Motor

    Ich in meinem Alter leider nicht mehr, aber Du sicher, bist ja auch 23 Jahre jünger.
  7. subdiver

    Neues Mondraker Dune im ersten Test: Abfahrtslastiges Light-E-MTB mit Bosch SX-Motor

    Das ist auch meine Motivation ein MTB mit Minimalassist zu fahren. Das Schöne dabei ist, es lässt sich auch wunderbar ohne Motorunterstützung fahren.
  8. subdiver

    Neues Mondraker Dune im ersten Test: Abfahrtslastiges Light-E-MTB mit Bosch SX-Motor

    Ich fahre auch mit dem Full-eMTB (Bosch) und 625er Akku mehr als 2.300HM. Momentan gehen bei uns in den Bergen aufgrund von Schnee noch keine höheren Touren mit dem TQ. Gehe aber von mindestens 1.300HM mit dem 360er Akku aus. Und ja, wenn ich bei uns in den Bergen ca. 90% der eBiker fahren...
  9. subdiver

    Neues Mondraker Dune im ersten Test: Abfahrtslastiges Light-E-MTB mit Bosch SX-Motor

    Na ja, bei einem Light-eMTB wäre es nicht verkehrt, wenn auch der Fahrer ein wenig „Light“ ist. Und wenn dieser auch noch ein bisschen fit ist, dann ist das schon aussagekräftig 😉 Hey, ich bin Jahrgang 1962 und hier jammern die Jungen, dass sie mit einem 360er Akku keine 1.000HM schaffen 😆
  10. subdiver

    Neues Mondraker Dune im ersten Test: Abfahrtslastiges Light-E-MTB mit Bosch SX-Motor

    Sonntag 58km mit 710HM und 63% Restakku. Sollten also locker 1.000-1.100HM mit dem TQ möglich sein.
  11. subdiver

    Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

    Da bin ich zuversichtlich, bin erst am Sonntag 58km mit 710HM gefahren und noch 63% im Akku gehabt. Motor immer an, aber hauptsächlich in Eco und nur vereinzelt im Mid und High. Die Dissector rollen auch um einiges schlechter, nach meiner Erfahrung, als die Wicked Will.
  12. subdiver

    Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

    @Alex85 Vielen Dank. Da haben wir ein ähnliches Systemgewicht, nur bist Du wahrscheinlich (wegen der 85) 23 Jahre jünger. Ich rechne mit dem Lumen, wegen schnellerer Reifen und mittlerer Stufe, auf ca.1.300HM in den Bergen zu fahren.
  13. subdiver

    RideWrap Schutzfolie – Ausprobiert!: Rahmenschutz der Oberklasse

    Ihr klebt die Gabel auch ab? :hushedface:
  14. subdiver

    RideWrap Schutzfolie – Ausprobiert!: Rahmenschutz der Oberklasse

    Und das funktioniert? :hushedface: Bislang habe ich mit Folien keine Erfahrungen. Fahre seit 1992 alle meine MTB‘s ohne Folie. An den Rändern der Folien sieht man oft die verschmutzten Ränder und mit der Zeit verfärben diese oft.
  15. subdiver

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Der Kalorienverbrauch ist sehr viel höher als der vom Akku.
  16. subdiver

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Den kann doch jeder abziehen. Ist ja nicht mal überlackiert. Was ist wenn dieser verloren geht und bei Diebstahl, Polizei, Versicherung?
  17. subdiver

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Wo ist denn beim Lumen die Rahmennummer ? Unter dem Oberrohr ist ein Aufkleber mit einer Nummer, der sich an den Ecken schon löst. Beim Alu-Genius ist diese Nummer noch beim „Tretlager“ eingestanzt. Und beim Lumen?
  18. subdiver

    Neue Sattelstütze - Reverb AXS?

    Freue Dich beim Lumen 😉 Für das Nachstellen des Twinlock Seilzug am Dämpfer musste der Motor raus :flushed:
Zurück