Suchergebnisse

  1. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Ich würde mich gerne diesbezüglich nochmal melden. Ich habe noch einen weiteren Magneten jetzt in der Felge getestet. Es handelt sich um einen Neodym N48 in der Größe 18x8x4 und eine Haltekraft von ca. 6 kg. Konnte diesen sehr schön mit ins Felgenband kleben und er hielt bislang super, steht...
  2. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Sehr schöner Bericht den ich selbst in vielen Bereichen so bestätigen kann.
  3. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Ist aber leider echt abhängig davon wie die Felge innen aufgebaut ist, klappt nicht bei jeder Felge. Danke das man mit einen Stab oder Quadermagnet mit einkleben schon gut zurecht kommt, wo will der Magnet hin wenn er mit eingeklebt ist und der Luftdruck auch noch zusätzlich Druck mit ausübt...
  4. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Du hast hier vollkommen recht, denke der festsitzt ist ausschlaggebend vom Platz im inneren der Felge. Hier kann ein Stabmagnet durchaus mehr Sinn machen und wäre deshalb auch eine gute Alternative. Ich halte dich/ euch dazu auf dem laufenden.
  5. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Mach ich, aber auch welchem Grund wollte es nicht gehen, der Magnet rückt ja dadurch näher Richtung Motor.
  6. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Ja ist tubeless. Ich werde den Magnet einfach mit ins Felgenband rein kleben, dann sollte das gut sein.
  7. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Nach einer gebührenden Einweihungsfahrt würde ich gerne mal ein Feedback dazu geben. Der Motor arbeitet sehr leise, kein Klapper kein jaulen oder ähnliches, der Akkuverbrauch war für mich heute bei schmierigen/ schlammigen Trails auch ganz ok. Ich habe 64% auf 27 km und 1200hm verbracht und bin...
  8. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Bei mir ist einer direkt Unterseite unmittelbar beim Steuerrohr und einer an zwischen unteren Hauptlager und Schwinge.
  9. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Ich habe nicht nur die Reifen sondern den kompletten LRS getauscht. Wollte meinen gewohnten Reifen weiter fahren mit dem ich gut zurecht komme. Falls ich mal einen Schwabe Radial teste, dann einen Albert.
  10. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Danke, ich hab das absichtlich so filieren lassen, da dies einen schönen Seidenmatt Effekt macht. Ich habe so kein Problem damit.
  11. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Danke LautSprecher. Den gibt es nicht, habe das selbst foliert.
  12. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Vielen dank, es ist nach wie vor ein eMTB da muss ich nicht auf jedes Gramm schauen. Verbaut wird was gefällt.
  13. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Ich komme jetzt fahrfertig mit meinem individuellen Aufbau auf 21,5 kg.
  14. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Das S-Kit mit Milch ohne Pedale wiegt 22,31kg in Gr. L. Akku auf 43% geladen 😂😂
  15. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Ich hab bereits Erfahrung mit Easy Frame und InvisiFrame gemacht, konnte keine Unterschiede feststellen, würde mich aber aufgrund des teueren Versand aus UK mittlerweile für das Produkt aus Dresden entscheiden.
  16. Cato

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Das würde mich auch interessieren, ob sich es lohnt einen zu kaufen. Ansonsten kommen die vorhandenen Carbon LRS drauf.
Zurück