Suchergebnisse

  1. M

    Empfehlung für Schutzblech / Mudguard

    Moin, Ich suche auch ein Mudguard für vorn und wollte nicht grundlos bestellen ohne mich mal bei euch zu erkundigen.. Ich habe eine Fox 36 Performance 2023 und bisher das Acid Mudguard in lang und kurz. (Sommer/Winter) Mir ist der Abstand zwischen Reifen und Mudguard etwas zu gering, so das...
  2. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    So ich war gestern auf dem Trail, normale Singletrails mit Wurzeln, Waldboden und paar Steinenen, alles Knochen trocken. Was soll ich sagen, lief ohne Zwischenfälle tadellos, Komfort ohne Ende, grip beim uphill war mehr als ausreichend. Luft hatte ich vorn 1,4 und hinten 1,6bar, wäre ich...
  3. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Ok bei mir sind es 100kg.. Dann würde ich mit 1,4 vorn und hinten 1,6 starten, ich werde Freitag berichten und bin gespannt auf den Albert vorn.
  4. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Dann werde ich Freitag mal mit vorn 1,4bar und hinten 1,4bar beginnen und mich mal ran tasten. Gestern Reifen aufgezogen und mit Stans absolut dicht, die alte Milkit Milch vorher in der Mary war total verklebt und hatte sich getrennt in weißer Milch und verklumpte Partikel die separat am Mantel...
  5. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Sagt mal wie handhabt ihr das mit dem Luftdruck, laut Schwalbe und einigen Aussagen um die 0,2bar mehr als sonst. Nun fahre ich bisher, also vor Albert vorn 1,2bar bis 1,4bar und hinten 1,5-1,6bar. Laut den Testfahrern auf einigen Seiten ist die Rede von 15-20psi, das ist ja deutlich unter dem...
  6. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Ich vermute mal das sie sich nicht groß dazu äußern, sie werden den austauschen und das war es. Am Ende ist es ja auch egal, so viel tausende Albert sind im Umlauf, wären da größere Ausfälle, würde darüber schon berichtet werden, es wird nur vereinzelt auftreten.
  7. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Wäre ich nicht so blöd Verkopft, würde ich hinten den Albert und vorn den Assegai fahren um diesem Problem aus dem Weg zu gehen und nur einen Albert zu fahren. Aber ich glaube es wäre eine Todsünde gerade Maxxis und Schwalbe zu kombinieren.. x'D
  8. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Nein, ich habe bisher keine Probleme, hab es nur von Bekannten gehört, Bilder bei Instagram gesehen usw, es ist immer an der Trennung zwischen den beiden Gummis. Mal Risse bis durch, mal eine Ablösung oder eben diese Punktuellen undichtigkeiten an der Naht.
  9. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Also die alte Mary Supertrail hat mittig 7mm hohe Stollen und am Rand sind es 8mm. Die Mary ist schon das deutlich aggressivere Profil für Frühling , Herbst und Winter, deshalb bin ich jetzt zum Albert gewechselt. Der Albert ließ sich entspannt aufpumpen, der Assegai nicht, da brauchte ich den...
  10. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Zur Karkasse kann ich noch sagen finde ich die Trail Pro minimal über der Supertrail und danach kommt die Exo+. Also rein von der Steifigkeit beim anfassen..
  11. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    So hier die Bilder und die Maße dazu.. Albert Trail US 2.5x29 hat 61mm breite und 62mm Höhe auf 35mm Felge. Albert Gravity S 2.6x29 hat 62mm breite und 62mm Höhe auf 35mm Felge. Ich hatte mir als Sicherheit ein Assegai Exo+ Maxxgrip in 2.5x29 WT mit bestellt, der geht aber wieder zurück da der...
  12. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Ich bin gespannt, mein 2.5er Albert Trail is heute gekommen, ich zieh den gleich auf meine 35er Felge und messe den mal. Sollte der zu schmal sein, bestelle ich für vorn auch den Gravity in 2.6..
  13. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Gibt es ein grund wieso Schwalbe den Albert Gravity Soft in 2.6 anbietet und den Trail nur in 2.5, der so breit ist wie ein 2.4er..? Ich hab keine Lust vorn schmäler auf zu ziehen oder fahrt ihr rund um Gravity? (Vorn US)
  14. M

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Bei den Radial von Schwalbe kann man schön das neue Logo am Ventil ausrichten, so mache ich das hinten beim Albert.
  15. M

    Super Soft, oder was?

    Ich hatte mir den Kryptotal Enduro SS mal als test bestellt, der ist heute gekommen, ich hätte dem eine Chance gegeben, aber in 2.4 baut der echt schmal mit 60,5mm, die hätten ruhig breiter ausfallen können. Leider gibt es die noch nicht in 2.6 und vielleicht wird es die auch nie geben, um so...
  16. M

    Super Soft, oder was?

    https://www.bike-discount.de/de/continental-kryptotal-fr-enduro-29x2-4-supersoft-faltreifen
  17. M

    Super Soft, oder was?

    Die gibt es seit paar Tagen schon.. Kosten um die 70-80 Euro.
  18. M

    Super Soft, oder was?

    Bin auch immer noch am überlegen ob die Mary vorn bleibt oder durch Albert, Aseegai oder Kryptotal ersetzt wird. Hinten bleibt der Albert, sollte der mal durch sein, wir der auch gegen eine Betty getauscht und getestet.
  19. M

    Super Soft, oder was?

    Das würde funktionieren wenn es nach der Stufe flach ist, aber nicht wenn es hinter der Stufe für 3m steil zur nächsten Stufe geht, da ist nichts mit viel nach vorn lehnen.. Das nächste mal steige ich einfach ab.:coldsweat:
  20. M

    Super Soft, oder was?

    Alles klar danke für den Tipp.. Wobei ich vorher den HD und den Butcher hinten schon mit 1.4 bar und vorn die Mary ist bei 1,2 bar gefahren bin. Deshalb dachte ich 1.5 bar wären ok..
Zurück