Suchergebnisse

  1. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Ich kann die Kritik nur teilen. Was von nahezu allen Herstellern völlig ignoriert wird ist, das Kettenrad und die Kette gegen den Schlammbeschuss zu schützen. Ich erstelle mir für jedes Bike einen kleinen Schutz aus einem vorderen Mini-Defender für diesen Zweck, der kaum auffällig ist und...
  2. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Sehe ich nicht so. RE 1 beim Abendessen laden. Haupakku während der Nacht und RE2 beim Frühstück. Bei zwei Hauptakkus. Den teilentleerten beim Abendessen, dann den ganz entleerten über Nacht und zum Frühstück den Rest in den teilentleerten. Alles eine Frage der Organisation
  3. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Die eierlegende Wollmilsau wird es beim eMTB nicht geben. Für mich ist es auch eine gute Lösung da ich über 50% der Touren mit 500 Wh hin komme. Mit einem oder einem 2. Externer im Rucksack könnte ich auch die anspruchsvollsten Touren fahren. Man hat für so ein Bike eben einen bestimmten...
  4. D

    Endura MT500 Herbst-Winter-Kollektion: Schottischer Wetterschutz

    Ich habe im Keller wo meine Bikeklamotten hängen eine Kerze liegen. Damit reibe ich regelmäßig die Reißverschlüsse von beiden Seiten ein. Wer das nicht mag, ein gutes Teflonspray hilft da auch
  5. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Wenn du mal rechnest: 4A x 48V ca200W Ladeleistung bzw 200 Wh in einer Stunde. In 3h wäre der Akku voll. Das ist nicht so schlecht.
  6. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Nimmt man an, dass die Akkukapazität bei einer bestimmten Nutzung für 1.000 hm und 30 km reicht, dann wären das für die Gewährleistung bei 2.000 Ladezyklen 2 Millionen hm und 60 tkm. Mein Merida hat nach 5 1/2 Jahren 21 tkm im Trail auf dem Buckel. Daran sieht man schon wie irrelevant die...
  7. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Informativer Test und geiles Bike. Bei den Federwegen und der Freigabe ist das Gewicht ok. Damit liegt man in der Spitze der angebotenen Bikes. Bei der Wahl der 48V Akkuspannung war es bestimmt nicht die maximale Belastbarkeit der Zellen. Die Zellen werden kleiner und damit ist maximale...
  8. D

    Ergon SMS MTB-Sattel: Mit „No Pressure“ zu mehr Komfort

    Sättel sind aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche sehr individuell. Da ich mit allen Polstern Probleme habe fahre ich grundsätzlich ohne. Mein Gesäß muss also mit einem sehr direkten Kontakt zum.Sattel zurecht kommen. Die Fahrzeiten liegen meist bei ca. 4 - 6 h mit wenigen kurzen Pausen. Ich...
  9. D

    Ersatzteil Shimano Motorstecker

    Wahrscheinlich nur mit Kabel beim Bikeherstelker
  10. D

    Ergon SMS MTB-Sattel: Mit „No Pressure“ zu mehr Komfort

    Ist schon in Ordnung. Ich wollte nur etwas dagegen setzen wenn in den deutschen Medien der Ergon grundsätzlich gehipet wird
  11. D

    Neues Release Layer System für Fahrrad-Helme: Deutlich mehr Schutz dank löslicher Panele?

    Die Idee wirkt sehr sinnvoll. Ich hatte früher auch ein gespaltenes Verhältnis zu Mips. Erst als ein Freund einen an sich harmlosen Sturz in Livigno hatte, bei dem die Schirmbefestigung sich an Wurzeln im Gras verhakte, wurden wir wach gerüttelt. Durch das Rotationstrauma erlitt er mehrere...
  12. D

    Ergon SMS MTB-Sattel: Mit „No Pressure“ zu mehr Komfort

    Ich bin immer wieder überrascht, dass Ergon seit vielen Jahren den besten Sattel herstellt und immer noch eklatante Verbesserungen findet um zu einem guten Sattel zu kommen. Ich hatte bei einem Neukauf einmal einen Ergonsattel und konnte trotz einer Anpassungsphase die ich mir verordnet hatte...
  13. D

    Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?

    Ich denke, dass Shimano weltweit die meisten Motoren verkauft. Wer den aktuellen 801 kennt, der wird damit nicht unzufrieden sein. Der Motor ist leicht, kann vom Kunden in weiten Grenzen konfiguriert werden und funktioniert hervorragend mit der elektronischen Schaltung. Wenn man den im...
  14. D

    Shimano/ Orbea Ladegerät

    Das ist natürlich ein schlechtes Zeichen was den Wirkungsgrad betrifft. Für die Lebensdauer ist es auch schlecht weil diese bei elektronischen Bauelementen durch hohe Temperatur ungünstig beeinflusst wird. Ob es beim Orbea-Ladegerat normal ist kann ich leider nicht sagen. Es kommt aber bei...
  15. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Nimm das nicht so ernst. Nachdem Ronin52 nun den Hintergrund kennt wäre so eine klitzekleine Entschuldigung nicht schlecht :rolleyes:
  16. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Meine Freundin ist mit S-Rahmen betroffen und wir haben keinen einzigen km versäumt
  17. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Korrekt! Aber wer einen guten Service möchte bzw braucht, der sollte dies mit hoher Priorität bei der Entscheidung für ein Bike in die Waagschale werfen. Was Canyon sich seit vielen Jahren erlaubt ist bei wenig Recherche leicht raus zu finden. Nichtdestrotz habe ich ein Spectral mit und eines...
  18. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Im Grunde ist der Kunde mit verantwortlich für das Dilemma. Es gab mal eine Zeit, da hat man eine Waschmaschine von Miele gekauft weil jeder jemand kannte, der schon über 15 Jahre störungsfreien Betrieb berichten konnte. Heute wird nur noch das billigste Produkt gekauft und weder Qualität noch...
  19. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Man kann etwas Kreide auf einem Stück Schmirgel zu Pulver zerreiben. Dann träufeld man etwas Alkohol auf die Bindenaht. Diesen wischt man nach kurzer Zeit , ca. 10 Sek, weg und schüttet das Kreidepulver auf die zuvor benetzte Naht. Wenn die Kreide trocken bleibt dann ist es eine Bindenaht, wenn...
  20. D

    SPECTRAL ON 2023 EP 801

    Niemals würde ich die Lagerschalen mit Gewalt im Carbon-Rahmen um 180° drehen. Kauf dir einen Abzieher mit Trennmesser für den Konus...
Zurück