Suchergebnisse

  1. B

    BikeStage 2024 – Centurion: No Pogo SL Light-E-MTB mit 18,6 kg

    Interessantes Bike, wird leider nicht als Frameset angeboten.
  2. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Eco und Tour+, eMTB nur an wirklich steilen Rampen. In der Ebene Off.
  3. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Habe jetzt über 400 km mit dem AMS Hybrid abgespult und kann von daher schon einige Erfahrungen über die Akku-Reichweite (ohne Range-Extender) abgeben. Körpergewicht 82 kg, viel Eigenleistung. 1.Tour: 61km, 470 hm, die ersten 25 km Motor off auf Schotter an Fluss entlang, über Schotter- und...
  4. B

    Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motor

    Vorbildlich gelöst haben das ein paar andere Kalifornier: das Specialized LEVO SL lässt sich in der Kettenstrebenlänge (damit auch der hinteren Laufradgröße), der Tretlagerhöhe und im Lenkwinkel sogar bis zu 2,5 Grad anpassen :cool: .
  5. B

    Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motor

    Schön wär's ! Für den Cane Creek Angle Set braucht man aussenliegende Schalen (EC-Type), das Heckler SL hat aber integrierte (IS-Type) !!
  6. B

    Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motor

    Es geht mir nicht darum, das immer wieder umzubauen, sondern den für mich passenden Winkel einzustellen und dann so zu belassen. Genau so habe ich es bei meinem aktuellen Bike auch gemacht...nicht jeder mag den Trend zu immer länger + flacher.
  7. B

    Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motor

    Schönes Rad... aber kein Frameset verfügbar, keine verstellbaren Steuersatzschalen, bis jetzt kein RangeExtender.... damit bin ich raus :confused:
  8. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Hatte im Vorfeld meines Kaufs des AMS Hybrid mehrere längere Gespräche (und Probefahrten) in verschiedenen Cube-Stores (Ingolstadt, Prien, Freilassing, Linz). Laut Aussage eines Verkäufers, der vor kurzem selbst am Firmensitz in Waldershof war, soll in absehbarer Zeit auch ein 150/160mm Bike mit...
  9. B

    Neues Norco Fluid VLT Light-E-MTB: Mit Bosch SX und 18,1 kg auf die Trails

    Das Santa Cruz Heckler SL wäre als Frameset interessant....
  10. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Das nenne ich mal einen aussagekräftigen Kommentar ! Kann deine Erfahrungen nur bestätigen, nur mit der SRAM AXS kann ich mich nicht anfreunden, da lobe ich mir eine mechanische Deore XT ;) !
  11. B

    Neues Norco Fluid VLT Light-E-MTB: Mit Bosch SX und 18,1 kg auf die Trails

    Da gebe ich dir absolut recht, was die fehlenden Framekits für EMTBs angeht !!! Mir ist da nur Specialized und Mondraker bekannt. Habe mein Cube AMS Hybrid auch bis zur letzten Schraube zerlegt und neu aufgebaut....
  12. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Habe noch einen Schwachpunkt entdeckt, wo Cube unbedingt nachbessern sollte: Die Steuersatzschalen für die Einstellung des Lenkwinkels sitzen zu lose im Rahmen (ca. 0,3mm Spiel), so dass sie sich beim Fahren hin und her bewegen. Die zylindrische Öffnung im Rahmen für die Aufnahme der Schalen...
  13. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Ja, habe das Bike wirklich bis zur letzten Schraube zerlegt, mache ich grundsätzlich immer. Bin halt ein Technik-Freak ;). Cube hat sich bei der Konstruktion wirklich Gedanken gemacht und so wenig Teile + Schrauben wie möglich bei der Rahmen-Motor-Akku-Einheit verwendet. Akku 2 Schrauben, Motor...
  14. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Wen es interessiert: Der Rahmen vom AMS Hybrid One44 SLX wiegt in Rahmengröße L (incl. UDH Ausfallende, Ladebuchse, Bosch-Systemcontroller, Fox-Dämpfer, Schaltzug-Aussenhülle und allen Rahmenschützern) 2830 g.
  15. B

    Specialized Levo SL2 Comp Alu: Light-E-MTB jetzt auch mit Aluminiumrahmen

    Könnte mir für mich auch kein Levo SL in Alu vorstellen. Denke mal, es ist für Leute die ein begrenztes Budget haben, die schlanke Silhouette bevorzugen, grundsätzlich eine größere Eigenleistung beim Bergauffahren erbringen wollen und auf die Marke Wert legen, aufs Gewicht dagegen weniger.
  16. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Weingarten (bei Ravensburg) ist nicht so weit weg von dir. Multicycle dort hat ein SLX in Größe L im Laden (laut Website). Habe meine Probefahrten auch mit einer Rahmengröße kleiner als benötigt gemacht.
  17. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Mal das Centurion No Pogo SL R6000i mit Bosch SX-Motor angesehen ? Zulässiges Gesamtgewicht 140 kg.
  18. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Fahre das AMS Hybrid jetzt gut 3 Wochen, für mich (82kg) das perfekte Bike. Am Hinterbau schleift bei mir nix, habe aber auch einen 2.35er montiert, der etwas schmäler baut. Nachdem ich mich jetzt mittlerweile seit 34 Jahren intensiv mit dem Thema Leichtbau beschäftige, werde ich noch einiges...
  19. B

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Manche wird es vielleicht stören am Cube AMS Hybrid: Es ist leider der relativ klobige (und schwere) Felgenmagnet von Bosch verbaut, dieser wird durch die Rändelmutter vom Ventil in Position gehalten. Da besteht die Gefahr, dass man ihn verliert (am besten wohl ein wenig Loctite auf das...
Zurück