Suchergebnisse

  1. bluecat

    BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht

    Wir untersuchen unterschiedliche Fragestellungen. Deine gut sortierte Antwort zeigt aber, dass nur bessere Standlichter von den Herstellern vorgesehen sind. Meine Frage zielte darauf ab, wie es sich verhält, wenn der Lampenkopf direkt an der Stromversorgung angeschlossen ist. Links ein MTB...
  2. bluecat

    Neuer Bafang M820 Mittelmotor für E-Bikes: Effizient, leise und leistungsstark

    Für einen Nischenplayer ist der Bafang sicher OK. Die grossen Velohersteller kaufen aber ein Paket aus Motor, Akku und Steuerung. Die stellen dann Fragen wie: Ist es ausgereift? Ist es langfristig verfügbar? Mit wieviel Rücklauf ist zu Rechnen? Ist der Wartungsaufwand vertretbar? Entspricht...
  3. bluecat

    Pirelli Scorpion-Reifen 2023: Neue SmartGRIP Gravity-Mischung für die E-MTB-Reifen

    Das Gewicht (Velo + Fahrer + Gepäck) spielt sicher immer eine Rolle, aber dürfte beim MTB im selben Bereich liegen wie beim eMTB. Dauerhaft grösser ist die Belastung für den Antriebsstrang, da dieser beim eMTB zusätzlich Kraft und Leistung des Motors schlucken muss. Da trifft es am ehesten den...
  4. bluecat

    BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht

    Es ist nur den Akku von Bedeutung. Die eMTB haben 250W Nennleistung, aber machen locker 500W Spitzenleistung, einige sicher noch mehr. Den Lampenkopf hier schätze ich auf 50 Watt, die stehen problemlos länger zur Verfügung als die LED Volllicht durchhalten. Die LED sind nämlich nicht am...
  5. bluecat

    Pirelli Scorpion-Reifen 2023: Neue SmartGRIP Gravity-Mischung für die E-MTB-Reifen

    Nirgends - also nicht explizit. Dennoch ist die Empfehlung da, eben implizit durch das Weglassen des direkten Konkurrenten. Eine Gegenüberstellung der beiden Pneu, die mit der Frage: Was bringt der E-Pneu mehr? endet wäre daoch auch eine Berichtvariante gewesen. Oder die Fragestellung, ob...
  6. bluecat

    BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht

    Merci für Deine Antwort. Wie sieht es aus mit den leistungsstarken Lampenköpfen von Lupine? Lassen die sich auch wie eine M99pro einfach an zwischen Akku und Controller anschliessen und leuchten dann unbegrenzt mit Volllicht, weil die LED ausreichend gekühlt werden?
  7. bluecat

    BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht

    Tja, geschätze @Redaktion, welche Lampenköpfe von Lupine können an die Stromversorgung des E-Bike angeschlossen werden und wieviele Minuten (oder Sekunden) halten die mit Volllicht durch, bevor sie in den Flackermodus gedimmt werden?
  8. bluecat

    Pirelli Scorpion-Reifen 2023: Neue SmartGRIP Gravity-Mischung für die E-MTB-Reifen

    Bist eigentlich Lebensmüde? Alleine schon durch Betrachten des Produktbildes ist doch klar, dass dieser Pneu für E-MTB völlig ungeignet ist: während der von der Redaktion empfohlene Pneu alle wichtigen Merkmale zur Nutzung am E-MTB aufweist:
  9. bluecat

    EWS-E in Schottland: Rennbericht (Episode 1) von Chris Rothenbach

    OK, mir fehlt beides. Aber wäre schon spannend zu wissen, ob bei der erwähnten Steigung "übermenschliche" Leistung zu Gange war. Der zweite Bericht bestätigt, dass die Kurssetzung der wichtige - und äusserst mangelhaft - Punkt ist. Die Bereichtertattung liegt aus dem selben Grund im Argen wie...
  10. bluecat

    GPS-Tracker für E-Bikes: Apple AirTag und Powunity Biketrax im Test

    Da bist Du nicht alleine! Viele hatten Sorge, dass der Sicherheitsgurt sich nicht öffnen lässt, währned das Auto langsam versinkt. Dann kam die vielfache Sorge auf, der Airbag könnte irrtümlich auslösen und die Sicht verperren, was einen schlimen Unfall zur Folge hätte.
  11. bluecat

    Schwalbes neuer Reifenberater: Finde den passenden Reifen für dein E-Bike

    Die wichtige Frage nach dem Download, um danach entleert auf das Velo zu hocken. Zum Glück gibt es den Toilet Paper Folding Assistant:
  12. bluecat

    EWS-E in Schottland: Rennbericht (Episode 1) von Chris Rothenbach

    Ein F1 Auto wird nur zum Zweck, die F1 zu Gewinnen gebaut. Bei den eMTB sind wir eher beim Konzept der Tourist Trophy. Der Air Restrictor (und andere Vorschriften wie Unterbodengestaltung und Reifenbreite) sollen die Autos langsamer machen - ohne konkrete Vorgaben wie etwa Vmax zu machen. Die...
  13. bluecat

    EWS-E in Schottland: Rennbericht (Episode 1) von Chris Rothenbach

    Sehr spannend! Ich nehme mal an, die grauen Flächen sind Meter über Meer. Dann wäre ab dem ".0" vom "30" bis zur grünen Linie eine Steigung, danach eine steilere Abfahrt. Wenn das so ist, sehe ich, dass bereits in der Steigung deutlich Tempo aufgebaut wurde. Wie geht das?
  14. bluecat

    EWS-E in Schottland: Rennbericht (Episode 1) von Chris Rothenbach

    Ich wende mich gegen jede Form von künstlicher Gleichmacherei. Das Velo hat den Normen für 25er zu entprechen, das reicht. Klar gibt es superleichte und extraschwere Konstruktionen. Soll jeder selbst entscheiden, wie er den Parcour meistert. Zudem hatten sich nur 5 Damen überhaupt...
  15. bluecat

    EWS-E in Schottland: Rennbericht (Episode 1) von Chris Rothenbach

    Ups, peinlicher Lapsus von mir. Ich meinte nicht die Überführungsetappen zwischen zwei Wertungsprüfungen sondern etwas flappsig ausgedrückt einfach zu fahrende Uphill-Passagen in einer Stage. Ich habe keinen Strava Account; wäre aber sicher interessant, ob Du da was rauslesen kannst.
  16. bluecat

    EWS-E in Schottland: Rennbericht (Episode 1) von Chris Rothenbach

    Das ist klar. Nur ist die Technik heute noch nicht so weit, die volle Power für längere Zeit zur Verfügung zu stellen. Und wer mit verwinkelten Track die Power ausspielen kann, muss auch wirklich fahren können. Wer hingegen nur eine Transferstrecke hochpflügen will, dem helfen >25km/h sehr...
  17. bluecat

    GPS-Tracker für E-Bikes: Apple AirTag und Powunity Biketrax im Test

    Bei den 45er Commuter Bikes ist das seit 2014 vorhanden. Der Motor, welcher auf der Nabe des Hinterrads ist, hält bei aktivierter Wegfahrsperre mit seiner Leistung das Rad still. Wegtragen würde helfen, aber egal wohin: Das Rad dreht nie. Ausschlachten ist auch keine Option, denn die Teile sind...
  18. bluecat

    EWS-E in Schottland: Rennbericht (Episode 1) von Chris Rothenbach

    Nein! Es ist schon jetzt klar, dass die Möglichkeiten der Hersteller jenen der Organisatoren deutlich überlegen sind - und sich daran nie etwas ändern wird. Der Zweckmässige Weg führt über die Kurssetzung: Das zur Verfügung stehende Gelände muss so ausgenutzt werden, dass Uphill-Passagen gar...
  19. bluecat

    „Phantomspedition“ stiehlt 4 Lkw voller Bikes: Fahrräder für 1,6 Mio. Euro geklaut

    Die Polizei schriebt: Ich lese: Die Webseite der "Spedition" ist offline. Internetbetrug trifft Enkeltrick. Wer in der nördlichen Oberpfalz eine grosse, würfelförmige Firma hat, stetzt besser auf langjährig bewährte Partner. Die sind zwar teurer, bieten aber andere Vorteile.
Zurück