Suchergebnisse

  1. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Schlimm genug, dass man darauf achten muss, sowohl aufs Werkzeug als auch auf die Teile. Ist bei Normteilen anders.
  2. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Kleines Update: Mit diesem Steckschlüssel ging es easy. Habe auch wieder einen Shimano-Ring verbaut. Der originale Ring ist aber eine Frechheit.
  3. Speed King

    Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026

    M.E. lagen die technisch enger beieinander als preislich. Die One55 dürften sich daher schlechter verkauft haben.
  4. Speed King

    Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026

    Ich mag die sich mitdrehenden Leitungen durch den Steuersatz. Diese können dann etwas kürzer ausfallen als üblich. Dass die Verlegung extrem fummelig ist, ist so. Aber wie oft macht man das?
  5. Speed King

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Gestern und heute einmal quer durchs Sauerland: Insgesamt 200 km, mit Zwischenübernachtung am südlichen Rand.
  6. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Nur mal so als Gedankenspiel: Wäre diese Gabel ein Upgrade zur verbauten Float AWL? https://www.bike24.de/p1927835.html Wird in der SLT-Version des Bikes eingesetzt, sollte also geometrisch passen. Geht auch nicht um den Federweg, sondern um die anderen Eigenschaften.
  7. Speed King

    E-MTB Fully bis 3K€

    Das hab ich meiner Tochter geholt. Dazu noch für 2 x 25 € Shimano-Deore-Hebel für den Shigura-Umbau. Den Rest (Schaltung, Dämpfer) kann man bei Bedarf upgraden oder auch nicht. Die Basis ist mit Motor und Rahmen jedenfalls top.
  8. Speed King

    E-MTB Fully bis 3K€

    Ich weiß nicht, wie Ihr Fahrräder kauft, aber ich muss darauf zumindest einmal gesessen haben, um beurteilen zu können, ob mir die Rahmengeometrie zusagt. Das lässt sich nicht mit ein paar Links erschlagen, auch nicht mit irgendwelchen Körpergrößenrechnern.
  9. Speed King

    Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026

    Momentan gibt es bis zu 25 % auf die ohnehin schon reduzierten UVPs (im Vergleich zu den Vorjahresmodellen). Da herrscht ein regelrechter Verdrängungswettbewerb. Cube ist da recht aggressiv unterwegs. Daneben ist es schön, dass sich technisch doch noch was tut. Viele sagten, im Vergleich zu...
  10. Speed King

    SOEBEN BESTELLT/ NEU GEKAUFT

    Shimano-Bremshebel ohne Deore-Schriftzug für den Shigura-Umbau am Cube meiner Tochter. Verbaut ist eine MT Thirty, jedoch mit Vier-Kolben-Sattel hinten. Der Geber hat seinen Charme, weil er statt des Plastikknebels eine schlichte Inbusschraube zur Griffweitenverstellung hat. Einmal einstellen...
  11. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    So, Anlage eingebremst und ein paar Trails gefahren, u.a. einen längeren steilen S2 hinunter. Der Zuwachs ist spürbar, allerdings brauchtes für volle Bremsleistung (die dann stärker ist) mehr Kraftaufwand. Ich führe es auf die dickeren Scheiben zurück. Die Beläge liegen schon gemessen am...
  12. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Sondern schwerer. Ansonsten technisch gleichwertig. Die paar Gramm stören mich am E-Bike aber nicht übermäßig. Hättte, hätte, Fahrradkette. Wie ich schrieb, bin ich mit dem Umbau zufrieden. Auf dem Papier nur 10 % mehr Biss, wenn.überhaupt. Da werden die neuen Scheiben deutlich mehr bringen...
  13. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Perfekt. Mit dem Aufsatz riskiert man auch keine Beschädigung der Scheibe. Und das mit der Folie ist ein weiterer guter Tipp.
  14. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    So, die Teile sind angekommen und vorne habe ich auch schon eben fix umgebaut. Die SLX-Bremse ist haptisch schon ein ganz anderes Kaliber. Selbst wenn die Bremskraft sich dadurch nicht merklich verbessern sollte, hat es sich dennoch gelohnt. Kannte bisher nur die XT-Bremsen, aber diese wäre...
  15. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Wie gesagt, es werden die TRP in 203 mm. Die scheinen nach Lektüre des langen Threads vieles richtig zu machen: dick, rund gelocht und nicht zu unregelmäßig geformt. Das andere war eine zwischenzeitliche Überlegung, aber nicht erklärtes Ziel.
  16. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Ey, ich fahre seit 43 Jahren ohne Stützräder, früher in der Jugend ganz viel Rennrad, nach Corona halt ein E-Bike und dann kommt ihr. Könnte ich nicht vernünftig bremsen, wären wir damals die Gummibeläge geschmolzen. Das war nun wirklich kein Vergleich mit heute. Ich wundere mich daher auch...
  17. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Was wird das? Siehe #81.
  18. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Wie gesagt, da schleift nix. Nehme dann einheitlich die dicke TRP in 203 mm und berichte.
  19. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Na ja, das mit den 120 mm und dem Einsatzzweck war aber die ganze Zeit klar. Der Punkt mit der Gabel geht dagegen an Dich. Ich habe nur das hier https://eu.ridefox.com/collections/fox-awl gefunden und an anderer Stelle nur diesen Hinweis: Sorry, die Webseite ist unübersichtlich und...
  20. Speed King

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Auch Dir vielen Dank. Die TRP ist schon für hinten im Warenkorb. Dagegen werden die AWL-Gabeln in einigen Shops doch mit 230 mm max. Scheibendurchmesser beworben. Auf der Herstellerseite sind sie dagegen gar nicht verzeichnet. https://www.emtb-news.de/news/fox-awl-neuheit-2022/ D.h. wenn ich...
Zurück