Suchergebnisse

  1. Speed King

    Vollgas-Enduro Fullpower, großer Akku, leiser Motor, <7k €, <25kg

    Cube AMS 177 AT. Hat alles außer ABS.
  2. Speed King

    Erstes E-MTB

    Für den Preis ist das Focus top. Das Cube hat ABS und elektronische Schaltung, aber das schlechtere Fahrwerk.
  3. Speed King

    Warum sieht man auf Trails so wenig Rotwild und Bulls?

    Beim Barte der Prophete ...
  4. Speed King

    Shimano XT M8220 MTB-Bremsen im Test: Genauso gut und leicht wie XTR!

    Mangels Langzeiterfahrung bleibt ja auch nur die Optik zu bewerten sowie von der Optik auf die Funktion zu schließen. Anders gesagt: Ein Premiumprodukt darf auch danach aussehen.
  5. Speed King

    Shimano XT M8220 MTB-Bremsen im Test: Genauso gut und leicht wie XTR!

    Deore ist alles andere als hässlich oder minderwertig: https://www.bike24.de/p1372324.html Finde die Rändelschraube bei der XT 8100 über, Inbus reicht allemal und ist sogar wertiger. Bremsleistung ist ohnehin gleich. Also optisch ein No-Brainer, was man von der neuen XT 8200 nicht sagen kann...
  6. Speed King

    Shimano XT M8220 MTB-Bremsen im Test: Genauso gut und leicht wie XTR!

    Was bedeutet Set? Bremsscheiben dabei oder J-Kit?
  7. Speed King

    Kaufberatung Cube E-Bike: Reaction / Nuride oder Touring ?

    Das ist der vierte Thread zu dem gleichen Thema. Geh mal in einen Cube-Store, lass Dich beraten und fahre die Modelle Probe.
  8. Speed King

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Quasi nur.
  9. Speed King

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Wilder geht es nicht:
  10. Speed King

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Alter, was geht denn hier ab? War ja völlig für die Tonne, sich hier zu beteiligen.
  11. Speed King

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Was ist mit dem neuen Cube AMS 177? Finde ich spannend und ist nah dran an der Anfrage. CX-Motor mit voller Unterstützung, jedoch fest verbauter Akku mit nur 600 Wh.
  12. Speed King

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Gleiches gilt für Reifen. Rechnen wir mal großzügig 2 x 50 € je 5.000 km im Normalbetrieb. Das steht in keinem Verhältnis zu PKW-Reifen, die ganz anders beansprucht werden. Teures Hobby.
  13. Speed King

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Kann mir jemand erklären, warum die Hersteller hier immer noch Irrwege bestreiten, wenn die Sache doch so einfach ist? Nach Lektüre des Threads gibt es ja grundlegende Erkenntnisse zur Bremswirkung (gelocht: gutmütig; geschlitzt: aggressiv etc.), Kühlung und Belagsverschleiß. Mit diesem Wissen...
  14. Speed King

    Big Betty vorne?

    Knapp daneben. Es sind 68 mm.
  15. Speed King

    Big Betty vorne?

    Ich messe das mal. Allerdings finde ich widersprüchliche Angaben zum erforderlichen Lochkreis: 44, 45 oder 48 mm je nach Quelle. Was stimmt denn nun? Außerdem sind die Bohrungen etwas versenkt. Die Schraubenköpfe sind fast bündig.
  16. Speed King

    Big Betty vorne?

    Hatte gestern gerätselt, ob das schwarze Teil in der Mitte nicht einfach nur ein stinknormaler Adapter von Centerlock auf 6-Loch sein könnte. Danke Euch beiden für die übereinstimmende Empfehlung.
  17. Speed King

    Big Betty vorne?

    Eben das zweite Laufrad für den Winter vorbereitet. Ist wie weiter oben schon gesagt ein Magic Mary Super Trail Ultra Soft. Als E-SUV-ler standesgemäß in 2.6. Bremsscheibe ist die mir im anderen Thread empfohlene TRP C04E. Jemand eine Empfehlung für den Luftdruck bei 95 kg? Nasser Asphalt und...
  18. Speed King

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    @johnny911: Schöne Ecke. Sind wir letzte Woche noch hergefahren.
  19. Speed King

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Habe die TRP-Scheiben mit der SLX-Anlage, die ja technisch identisch mit XT ist, siehe auch den anderen Thread. Beläge noch original. Ja, schleiffrei geht.
Zurück