Suchergebnisse

  1. A

    max grip reifen gesucht

    ich bin Fan der magischen Maria, ultra soft vorne und soft hinten...
  2. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    da gebe ich dir schon zum Teil recht: ich finde 27,5 (ohne plus) nur mit entsprechend kurzen Kettenstreben vorteilhaft, oder wenn halt kleinere Menschen mit dem Hintern rankommen. Um da wieder hin und her zu switchen wären dann schon so "Kunstwerke"notwendig, wie hier aus der Nicolai Homepage...
  3. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    gerade vorhin im Postkasten gefunden, eine große Zeitschrift Bergrad hat den Vergleich 27,5, Mulet und 29 veranstaltet. Am Canyon. Habs nur schnell überflogen, Mullet kommt recht gut weg. Fehlt aber der für mich wesentliche Aspekt: Traktion Uphill. Gut, der fehlt im Filmchen des Fadens hier auch.
  4. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    du hast den FC aber geändert ohne Radwechsel oder? Ich habe beides 😁. (und natürlich 160er) Dem Levo hat allerdings der 27,5x2,8 gut getan. 👍 oder sagen wir so: für meinen Fahrstil positiv verändert.
  5. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    naja, ich bin vielleicht etwas der Grobmotoriker, aber bei meinen Tests habe ich keine großen Unterschiede herausspüren können. Betrifft aber immer einen Flipchip welcher den Hinterbau minimal steiler anstellt und die Kettenstrebe gleich bleibt. Z.B Levo Gen2. Das Gen 3 hat natürlich massig...
  6. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    Eigentlich einfach: man nehme ein 29er und kompensiert den kleineren Radius des 27,5ers einfach indem man den Flip Chip auf Höher stellt. Die Geo sollte so im Millimeterbereich dieselbe bleiben. Gibt ja gar einige Bikes mit dieser Möglichkeit.
  7. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    jaja, das mit dem Giant x'D. vielleicht ists mich auch nur deshalb eingefallen weil ich das alte Hängebauchschwein mit einem gefühlten Meter Kettenstrebe mal probegefahren bin und vor nicht allzulanger Zeit das aktuelle Reign E fahren durfte, was mich nicht allzu lang vorgekommen ist. aber...
  8. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    Also mein Senf als Techniker und schell drübergeschaut: mir erscheinen die Rahmen gleich, die mechanisch unveränderlichen Werte wie Kettenstrebenlänge, Winkel zwischen Sitz- und Lenkwinkel von 12 Grad sind identisch. Sattelrohrlänge ebenso. Der Rest ergibt sich durch Kippen des Rahmens im Raum...
  9. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    Das "normale" hat für sogar 4 mm mehr schon ein 27,5er notwendig. aber egal, ich habe mir bei unveränderter Kettenstrebenlänge meine Meinung schon erfahren. hier noch was aus anderer Sicht:
  10. A

    Stoneman Belgien

    Besser noch das RM. Kriegst auch 10 Akkus rein +die der Kumpels.
  11. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    Ich hatte ein etwas besonderes Bike im Kopf und deshalb nach Giant gekuckt. Vielleicht auch wegen Titanbein :openedeyewink: Ist mir eigentlich selber schon etwas spanisch vorgekommen. In meinem Kopf ist mir noch ein Bike als Traktor eingebrannt, aber der Nachfolger, siehe da: Ein Nicolai G1...
  12. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    danke für den Hinweis, mein Fehler, dafür ist das Reign mit E als Mullet noch länger....(mit 454mm). Wollte nur hinweisen dass es prinzipiell möglich ist ein 29er mit kurzen Streben zu bauen.
  13. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    nicht zwingend: hier 3x aktuelle 29er, da letzte ist das Mullet Heckler: Giant, Orbea, Simplon, (Giant ist sogar kürzer....- Nachtrag: falsch weil ohne Motor)
  14. A

    E-MTB-Video: Peaty gegen Peaty, Mullet gegen 29". Wer ist schneller?

    schönes Video, allerdings stellt sich mir die Frage, was für den Unterschied ausschlaggebend ist, die 27,5 oder doch der wesentlich kürzere Hinterbau:
  15. A

    Realgewicht Turbo Modell 2021 Levo S3/S4

    das Gen 2 ist ein exzellentes Bike, aber ausser Produktion. Wenn dir wie du sagst der Abstand zum Massenprodukt zu gering ist, nimmst ein Einsteiger Carbon oder Alu, bei reichlich vorhanderer Knete evtl einen S-Works Rahmensatz und tauscht Teile nach Belieben und Geschmack. Eins ist dabei...
  16. A

    Realgewicht Turbo Modell 2021 Levo S3/S4

    du sollst hier kein Levo loben und keine leichten Bikes überbewerten ;) x'D die 23+- kommen hin. Ein 19er (baugleiches) Expert haben wir mit 22,6 gewogen, ein Alu out of the Box mit Pedalen mit 23,5.
  17. A

    Realgewicht Turbo Modell 2021 Levo S3/S4

    sowas darfst du hier nicht schreiben, das findet die "illustre Runde" nicht so toll x'D
  18. A

    Cube E-Bike-Neuheit 2023: Neues Cube Stereo Hybrid ONE55 – leicht und innovativ

    das denke ich nicht: da wäre trotz 29er noch Luft nach unten, insofern bringt Mullet vorerst mal nix.
  19. A

    Cube E-Bike-Neuheit 2023: Neues Cube Stereo Hybrid ONE55 – leicht und innovativ

    Toni, dir gehts doch gleich wie mir. Cube kucken, keins kaufen weil Levo fahren, gell 😁
  20. A

    Cube E-Bike-Neuheit 2023: Neues Cube Stereo Hybrid ONE55 – leicht und innovativ

    Rucksack bzw Akku im Rucksack ist unkonfortabel und lästig, beeinflusst das Fahrverhalten des Bikes aber relativ wenig. man sollte eines nicht vergessen, der Fahrer muss das Bike bewegen, nicht das Bike den Fahrer.
Zurück