Suchergebnisse

  1. AndiG72

    Pivot Shuttle SL Pro im Test: Agiles Light-E-MTB mit Fazua Ride 60 für flowige Trails

    Würde mich auch interessieren. Mullet mit 160mm vorne und hinten - 145mm mit Offset Bushings? 1cm mehr hinten sollte so ja möglich sein. Dann wäre es für mich nahe an perfect, aber ob das mit dem VPP funktioniert?
  2. AndiG72

    Canyon Neuron:ON CF – Erster Test: Carbon, Bosch, fester Akku

    Ist bei mir auch ein Bericht aus der Realität. Hängt alles von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Größtes Problem sind aktuell Streitigkeiten beim Ausbau der Ladesäulen. In Italien muss man von der Mautautobahn runter, weil der Betreiber es z.B. Ionity nicht erlaubt direkt an der Autostrada zu...
  3. AndiG72

    Canyon Neuron:ON CF – Erster Test: Carbon, Bosch, fester Akku

    Südtirol, Italien, Brenner haben alle eine Geschwindigkeitsbegrenzung . Mit 100% Ladung und 100-120kmh kommt man heute 400-450 Kilometer weit. Mit einem Tesla knackt man auch die 500. Laden dauert ca 30min auf 80%. Ist heute Standard (mit einem großen Akku).
  4. AndiG72

    Pivot Shuttle SL Pro im Test: Agiles Light-E-MTB mit Fazua Ride 60 für flowige Trails

    Ich glaube jetzt wirds aber philosophisch. Wenn Du beim Rise also den Haken 5x0Wh auswählst, wird es ein Power eMtb? Und Fazua mit 430Wh ist per se kein Light eMtb System? Ich wollte generell eigentlich nur wissen, wie es mit der leichtesten Unterstützung war. Von meinem Ur Fazua ist da ned...
  5. AndiG72

    Pivot Shuttle SL Pro im Test: Agiles Light-E-MTB mit Fazua Ride 60 für flowige Trails

    Weiss nicht ob man das so pauschal sehen kann, hängt auch immer vom Motor und noch dazu vom Setup des Motors ab. Hier als vom Setup des Fazua - der mit dem Motor des Levo SL nichts zu tun hat. Das Pivot hat, je nach Ausstattung, auch seine 19kg. Und der „Breeze“ Modus des Fazua ist „ein leichter...
  6. AndiG72

    Pivot Shuttle SL Pro im Test: Agiles Light-E-MTB mit Fazua Ride 60 für flowige Trails

    „geringste Unterstützung“ bedeutet im Endeffekt doch, dass nur der Nachteil des eMtb ausgeglichen wird? Also bist Du quasi ein leichtes Bio Bike gefahren und wärst ohne Motor weiter und höher gekommen?
  7. AndiG72

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Wo konntest Du die denn so schön nebeneinander Probefahren?
  8. AndiG72

    Neues Light-E-MTB Lapierre E-Zesty 2023: Leichtes Bike für leichte Rider

    Ja das Rapcon ist auch heiß. Aber da beißen mich wie beim Levo SL auch die Wh (und der Preis beisst mich auch). Ich glaub ich muss die Kohle einfach für einen Urlaub verballern und warten ...
  9. AndiG72

    Neues Light-E-MTB Lapierre E-Zesty 2023: Leichtes Bike für leichte Rider

    Bei mir liegt der Focus bei einem eBike auf Spaß. Wenn schon e, dann mag ich damit Spaß bei der Abfahrt. Zudem eben ein möglichst leichtes Bike - <20kg wären optimal. Wurde glaube ich beim des Test Lyke auch bemängelt, dass dann eben etwas zu wenig Federweg bereitsteht. Aber ja, diese Bikes...
  10. AndiG72

    Neues Light-E-MTB Lapierre E-Zesty 2023: Leichtes Bike für leichte Rider

    Schönes Bike. Allerdings verstehe ich aktuell nicht, warum anscheinend alle Light eMtb Anbieter, "Light" mit "Trail" gleichsetzen. Jeder - bis auf Transition - spart am Federweg. Das Lyke ist deswegen bei mir raus, das Pivot Shuttle SL eigentlich auch, das Jam2 hat zwar Federweg aber dafür fährt...
  11. AndiG72

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Müstest Du doch nach der Probefahrt am Besten wissen? Das Pivot habe ich als super verspieltes Bike kennengelernt, sehr „leichtfüßig“. Optisch ein Knaller. Preislich geben sich die zwei ja auch nicht wirklich viel, also wird es immer auf Dein persönliches Empfinden ankommen. Der Motor ist...
  12. AndiG72

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Jetzt müssen wir nur noch auf den klackerfreien EP9 warten. Momentan bekommt Shimano ja richtig Druck vom Bosch Motor. Ich zitiere mal einen freudschen Versprecher vom Rotwild Stand: Frage: „Ihr habt doch neulich das neue bike vorgestellt, mit Bosch Motor, oder?“ Antwort: „Leider nicht. Wir...
  13. AndiG72

    Canyon Neuron:ON CF – Erster Test: Carbon, Bosch, fester Akku

    Irgendwie führt das hier zu nichts. Ist doch egal ob man selbst Akku tauschen/reparieren möchte oder der Zweit, Dritt oder Viertbesitzer. Komische Einstellung.
  14. AndiG72

    Canyon Neuron:ON CF – Erster Test: Carbon, Bosch, fester Akku

    Und dann schmeissen sie es weg? Zack in die Tonne und den nächsten Hobel für 10K gekauft?
  15. AndiG72

    Canyon Neuron:ON CF – Erster Test: Carbon, Bosch, fester Akku

    Das geschieht gerade, ich müsste jetzt nachlesen, ob als Teil des DMA oder separat davon. Die meisten müssen ja Standard Akkus von z.B. Bosch oder Shimano verbauen. Es wird halt in 5-10 Jahren interessant, dann dürften die Motoren noch lange kein Schrott sein (hoffentlich), die meisten Akkus...
  16. AndiG72

    Canyon Neuron:ON CF – Erster Test: Carbon, Bosch, fester Akku

    Hier wäre einmal ein Punkt, den die EU regulieren sollte. Bei elektronischen Geräten wie Smartphones, aber auch eBikes und noch wichtiger eAutos, sollte der Akku modular und einfach zu wechseln sein. So sollte auch sichergestellt werde, dass Produkte möglichst langlebig sind. Auch Laden sollte...
  17. AndiG72

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Für die 2023er Rise M20 gibt es kein MyO - finde ich keinen guten Schachzug von Orbea. Das war bis dato ein riesiger Pluspunkt und selbst mein M30 Terra konnte man custom lackieren, obwohl es nur die Hälfte von einem M20 Rise kostet.
  18. AndiG72

    Transition Relay Light-E-MTB im Test: Teuer, ohne Ladebuchse, richtig geil

    Unmöglich ist immer so ein hässliches Wort. Einfach einen Urlaub in Whistler planen. Dann kurz vorher das Bike in Bellingham abholen und bei der Rückreise die Einfuhrumsatzsteuer zahlen ;) Aber die Bikes werden auch in USA gerade erst geliefert, was man so hört. Letztlich ist es nur immer eine...
  19. AndiG72

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Schon einmal gut zu hören. Ich mag zwar meine Fox36 wirklich gerne und sie funktioniert auch irre gut, nachdem sie einmal eingestellt war. Allerdings schreit sie gefühlt alle 5 Minuten nach einem Service… Momentan finde ich den Gedanken an ein Rise mit 160mm Lyrik in Step 1 und mit 150/160mm...
  20. AndiG72

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Mit 150mm bekommt man das Rise ab Werk. Fox 36 Float Factory 150 Grip2.
Zurück