Suchergebnisse

  1. subdiver

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Passt nicht ganz hierher, wenn ich mit dem Bio 1.000HM gefahren bin, habe ich ein viel größeres Glücksgefühl, als mit dem Light bei 2.000HM. Zur Zeit fahre ich fast nur noch LightLight (Bio), auch weil mich Fahrräder mit Motor immer mehr langweilen. Der TQ ist für mich zurzeit die einzige...
  2. subdiver

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Ich kenne kein Full mit 16,8kg inkl. Pedale, wie mein Light TQ.
  3. subdiver

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Zu dieser Nische gehöre ich auch ;) Den TQ fahre ich zu 90% in der kleinsten Stufe mit max. 100 Watt. Bin aber mehr der Bio- denn der eBiker und fahre das eBike meist nur in unseren Bergen.
  4. subdiver

    MTB-Regeln in Österreich?

    Du glaubst gar nicht, wieviele Grenzschilder im Wald auch bei kleinsten Wanderwegen stehen. Außerdem ändert sich schlagartig der Dialekt beim Grenzübertritt (vielleicht nicht für Preißn). I mog de Ösis :winkytongue: BTW. die meisten Bilder in dem Bilderthread habe ich in Österreich aufgenommen.
  5. subdiver

    MTB-Regeln in Österreich?

    Und ich auch die Sprache verstehe? 😆
  6. subdiver

    MTB-Regeln in Österreich?

    Ich wohne mehr oder weniger grenznah zu Tirol und wenn man dann von Bayern Touren startet, bin ich zu fast 90% grenzüberschreitend unterwegs. Nie in 35 Jahren MTB und trotz Verbotsschilder Probleme mit unseren Nachbarn gehabt.
  7. subdiver

    MTB-Regeln in Österreich?

    Da täuscht Du Dich aber. Es gibt sehr viele junge Leute, die mittlerweile Wandern. Und das erlebe ich fast jedes Wochenende so. Mittlerweile sind die (e)Biker die Alten, die Jungen fahren vermehrt Gravel.
  8. subdiver

    Neues Trek Slash+: High-Pivot Light-E-Bike fürs Grobe

    Der TQ50 reicht völlig bzgl. Leistung, bin zu 90% in Stufe 1 mit Max. 100 Watt unterwegs. Ok, mit einem leichten Lumen und gut rollender Bereifung.
  9. subdiver

    Berge ohne Biker?

    Deswegen habe ich es ja auf die genannte Gegend eingegrenzt. Und es ist auch nur meine Wahrnehmung nach über 30 Jahren als Ferienwohnung Benutzer.
  10. subdiver

    Berge ohne Biker?

    Ich bin in der Gegend rund um Oberstdorf oft unterwegs und da wurden in den letzten Jahren einige Verbotsschilder neu aufgestellt.
  11. subdiver

    Vier Kanadier übernehmen Rocky Mountain: Zurück zu den Wurzeln, ab in die Zukunft

    Ein Light-eBike wie das Element mit TQ50 Motor und ich würde wieder zurück zu Rocky wechseln. Die derzeitigen eBikes von RM finde ich hässlich.
  12. subdiver

    Berge ohne Biker?

    Nichts anderes habe ich behauptet. Es kann aber passieren, dass einzelne (in diesem Fall MTBler) von der Natur ausgeschlossen werden. So wie im Artikel beschrieben und leider schon in manchen Gegenden praktiziert wird.
  13. subdiver

    Berge ohne Biker?

    Ich bin in dieser Gegend seit ca. 35 Jahren mit dem MTB unterwegs. Seit Corona und dem eBike Boom hat der Radverkehr sehr stark zugenommen. An manchen Hütten und Almen könnte man meinen, man befindet sich in einem „Fahrerlager“. Dazu kommt, dass nun einige eBiker die Trails bergauf fahren, die...
  14. subdiver

    Berge ohne Biker?

    Hier ein Artikel aus der SZ. https://www.sueddeutsche.de/bayern/miesbach-mangfallgebirge-naturschutz-mountainbiker-wanderer-grundbesitzer-li.3247962
  15. subdiver

    Bosch Software-Update – CX-Motor deutlich stärker: Jetzt verfügbar – 100 Nm, 750 W für Bosch CX

    Boah, da fühle ich mich mit maximal 300 Watt fast wie ein Bio-Biker XD
  16. subdiver

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Und ich dachte, Du hast ein leichtes Fully gesucht? Viel Spaß.
  17. subdiver

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Feiertagsrunde
  18. subdiver

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Sowohl als auch :) Bin mit Jahrgang 1962 aber nicht mehr der Jüngste, deshalb in unseren Bergen meist elektrisch unterwegs, aber auch immer wieder mit dem Carbonfully.
Zurück