Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@x1e
Danke :)
Schnelleres Laden wäre nicht unbedingt das, was ich vom nächsten Update erwartet oder gebraucht hätte,
@TQ
Bitte bringt ein Update mit realistischer Watt Eigenleistung.
Den RE hatte ich dieses Jahr nur 2mal am Bike und lagere diesen nicht voll geladen.
Ich würde mich über ein Update, der die Leistung vom Fahrer/in realistischer anzeigen würde.
Bzgl. ICE-tech Gedöns, gestern bin ich eine längere, steilere (bis 24% Gefälle) Abfahrt
gefahren und war von der Bremswirkung- und Standfestigkeit positiv überrascht.
Auch weil nur 180er Scheiben verbaut sind.
Wenn meine Frau mit ihrem 24kg Bosch-Bike den Turbo zündet habe ich mit dem 16,5kg TQ50-Bike
in höchster Stufe keine Chance bergauf zu folgen.
Sie viel weniger trainiert und knapp 20kg leichter als ich.
Sie mit Maxxis Rekon und ich mit Wicked Will.
SRAM schreibt bei 0,8% verschlissen, die Birzmann Lehre bei schon 0,5%.
Könnte mir also vorstellen, dass 0,5% Birzmann die 0,8% SRAM entspricht und dann passt ja wieder.
Danke.
Die Birzmann ist demnach auch für SRAM geeignet?
Bislang hatte ich meine SRAM Ketten nach Birzmann Verschleiß gewechselt und keine negativen Erfahrungen gemacht.
Für mich ist der serienmäßige Fraser perfekt, könnte auch ein Tick tiefer sein ;)
Nur die Breite wollte ich schon von 760 auf 740mm kürzen.
Das Lumen ist ja ein XC/DC, andernfalls wäre ja das Voltage eine Alternative, wenn es Scott sein soll.
Wenn ich das so sehe, möchte ich doch fast wieder eines mit Schaltzug.
Ich habe zwar auch ein AXS Schaltwerk, aber das manuelle XX an meinem Spark
schaltet mindestens genauso,wenn nicht sogar besser.
Mich wundert es ja auch, dass die NX Kette laut Birzmann-Lehre noch keinen nennenswerten Verschleiß anzeigt.
Kenne ich eigentlich nur so von den teuren X Ketten.