Suchergebnisse

  1. Rotwildrx

    Gewinnspiel! Wir verlosen 5 eMTB-Kalender von Markus Greber

    Im Wallis, der Torrenttrail mit Verlängerung ins Lötschental. Landschaftlich und fahrtechnisch ein Leckerbissen :winkytongue:
  2. Rotwildrx

    Rotwild IPU.660.R: Nachrüstkit mit austauschbarem Akku

    @bluecat Wer ist denn deine Hausmarke?
  3. Rotwildrx

    Rotwild IPU.660.R: Nachrüstkit mit austauschbarem Akku

    Zwei sind doch das Minimum bei einem Wechselakku, sonst macht der ja keinen Sinn! Aber da ich 2 Rotwild Bikes habe, muss ich 4 haben!
  4. Rotwildrx

    Rotwild IPU.660.R: Nachrüstkit mit austauschbarem Akku

    Der Drive-S hat eine höhere Stromaufnahme, welche ein anderes BMS im Akku erfordert. Drum nur mit neuem Akku.
  5. Rotwildrx

    Rotwild IPU.660.R: Nachrüstkit mit austauschbarem Akku

    Rot ist halt immer teuer, sieht man ja bei Ferrari x'D
  6. Rotwildrx

    Rotwild IPU.660.R: Nachrüstkit mit austauschbarem Akku

    Es hat niemnd behauptet dass Rotwild günstig ist :winkytongue:
  7. Rotwildrx

    Rotwild IPU.660.R: Nachrüstkit mit austauschbarem Akku

    Hier mal die ganze Kunden-Mitteilung von Rotwild: ROTWILD IPU.660.R: Verfügbarkeit und Preise: Das Warten hat ein Ende: Wir freuen uns, Ihnen die neuen IPU.660.R Nachrüstkits vorstellen zu dürfen. 2018 standardmäßig in den Ausstattungen ULTRA und PRO enthalten, ist das neu entwickelte Unterrohr...
  8. Rotwildrx

    Rotwild 2018: Neuheiten – frisches Design & herausnehmbare Akkus

    Die Bikeyoke Revive mach eine wirklich guten Eindruck, wäre auch was für meine Frau die mit 162cm mit den selben Problemen kämpft. Die am Rotwild verbaute LEV Integra ist auch recht flach bauend, aber 1.5 cm weniger im abgesenkten Zustand sind manchmal sehr hilfreich. Meine Frau wettert immer...
  9. Rotwildrx

    Rotwild 2018: Neuheiten – frisches Design & herausnehmbare Akkus

    Mir ist es lieber, die Kettenstrebe ist robust und damit halt auch breit konstruiert, als sowas hier: Bei einem Bekannten ist während der Fahrt die Kettenstrebe am Gelenk gebrochen. Zum Glück kam's nicht zu einem Sturz oder schlimmeres. Das mit dem unguten Gefühlt kann ich vollkommen...
  10. Rotwildrx

    Rotwild 2018: Neuheiten – frisches Design & herausnehmbare Akkus

    @Lucernebiker Die Kette schleift nicht, sie schlägt bei harte Fahrweise auf der Kettenstrebe auf. Bist du den mit deinem Levo nicht mehr zufrieden?
  11. Rotwildrx

    Rotwild 2018: Neuheiten – frisches Design & herausnehmbare Akkus

    @kawa3005 Du entwickelst dich langsam zu einem Rotwild-Fan :);) - wie sieht's denn mit den Kaufabsichten für das RE+ aus? Konnte deine Frau das RX+ auch mal testen?
  12. Rotwildrx

    Rotwild 2018: Neuheiten – frisches Design & herausnehmbare Akkus

    Mit einem 32er Kettenblatt und entsprechender Fahrweise touchiert die Kette nicht nur ab und an die Kettenstrebe :'( Für ein 30er ist der Spider zu gross, denke ich mal - ausser man feilt ihn ab ...
  13. Rotwildrx

    Rotwild 2018: Neuheiten – frisches Design & herausnehmbare Akkus

    Grundsätzlich ist ein herausnehmbarer Akku keine schlechte Sache und sicherlich ein gutes Verkaufsargument, für mich jedoch nicht das wichtigste am Bike ;) Wir (meine Frau und ich) sind mit dem fest verbauten Akku unserer RX+ 2016 nie an eine Grenze gestossen, sodass wir unbedingt eine...
  14. Rotwildrx

    Rotwild R.E+ FS im Test: Unser schnellstes E-Trailbike im Test

    Zuerst mal danke für den kleinen Testbericht hier! Schön zu hören, dass du ein RE+ Modell 2018 mit dem neune Brose Drive S Motor testen konntest. Deine Eindrücke sind für mich als RX+ Fahrer absolut nachvollziehbar. Ich fahre auch ein M mit 182 cm und fühle mich sau wohl, das L war mir deutlich...
  15. Rotwildrx

    Rotwild R.E+ FS im Test: Unser schnellstes E-Trailbike im Test

    @kawa3005 Na dann haben wir wohl das gleiche "Problem" mit unseren Frauen :openedeyewink: Meine ist 163cm "gross"! Auch ihr Wunsch war es bei abgesenkter Sattelstütze mit den Füssen an den Boden zu kommen, so wie ich das problemlos kann:) Das geht beim RX in der Grösse S grade so, könnte aber...
  16. Rotwildrx

    Rotwild R.E+ FS im Test: Unser schnellstes E-Trailbike im Test

    Hi Kawa3005 Als ich unsere 2 RX+ FS Evo evaluiert habe (die wir dann auf gekauft haben), sind wir auch dieses RE+ FS Modell einen Tag lang Probegefahren. Für mich wirkte das RE+ grundsätzlich etwas sperriger als das RX+ vor allem bergauf in engen Kehren. Im schnellen Downhill jedoch deutlich...
  17. Rotwildrx

    Scott E-Spark 700 Plus im Test: agiles E-Trailbike mit Shimano-Antrieb

    R = Rear F = Front So siehts Maxxis zumindest vor ;) und so hab ichs auch montiert.
  18. Rotwildrx

    Scott E-Spark 700 Plus im Test: agiles E-Trailbike mit Shimano-Antrieb

    @Luke78 Ich hatte den Rekon+ 2.8 3C dieses Frühjahr gut 300 km drauf (Tubeless montiert) Der Reifen ist ein guter Allrounder ähnlich dem Nobby Nic, jedoch und das ist das Problem, ist die Seitenwand relativ dünn. Dies kann bei härterem Gelände und Fahrt zu Durchschlägen bis zur Felge führen...
  19. Rotwildrx

    Bikepark Geißkopf: Weltweit erster eBike Uphill Flow Trail fertig gestellt

    Das Video wird völlig aus dem Zusammenhang gerissen ohne weitere Infos zum warum hier gepostet. Es geht um folgendes: http://www.allegra-tourismus.ch/blog/studientag_bernina In der sehr stark frequentierten Region Berninapass muss etwas zur Entflechtung (Wanderer / Biker) getan werden. Dieser...
  20. Rotwildrx

    Und Action! Die besten eBike-Videos 2016

    Das ist der alte Maultierweg von der Ermita Virgen hoch zum Reventon-Pass. Gut 500 hm mit Steigungen bis zu 30%. Was die da auf dem Video zeigen, sind die schönsten Stellen, aber nix von geshaptem Bikeparkfeeling! Oben raus im Wald ist es dann sehr verblockt und auch mit einem eMtb kaum fahrbar...
Zurück