Suchergebnisse

  1. flatratte

    Problem mit Händlern

    Man darf ... aber bitte net einfach 'runterfallen' lassen. Man darf auch erhöhten Verschleiß inkauf nehmen. Man darf aber auch den meisten 'Modebikes' gründlich mißtrauen ... Gruß flatratte
  2. flatratte

    Problem mit Händlern

    Fahrtechnik aufbauen/verbessern? Knarzen und Knacken könnte auch als Verschleiß angesehen werden? Suche nach solchen Quellen kann recht schwierig und aufwändig sein - bei Stundensätzen zu enormen Kosten führen ... insbesondere da die Werkstätten durch die Flut ständig neuer Modelle diese immer...
  3. flatratte

    Servicewüste Fahrradhändler

    Mit dem örtlichen Händler bin ich zufrieden, schnelle Arbeit und freundliche Behandlung. Wir haben in den letzten Jahren dort drei EBikes und ein Fatbike gekauft. Eher traditionelles Fahrradgeschäft und Werkstatt. Führen ua. Trek. Zwei Herren. Allerdings hatten die zumindest bis vor 2 Jahren...
  4. flatratte

    Bremsen

    ... in dem Sinne, es passiert auch Anderen. Bin mal durch eine Pfütze ... Heulen hinten hörte garnicht mehr auf ... letztendlich zog der Meister die Beläge hinten ab ... dann wieder ok. Ölfilm auf der Pfütze? Der Fahrweg wird von ziemlich ausgelutschten Traktoren benutzt ... flatratte
  5. flatratte

    Bremsen

    Trockenfahren eher nicht. Beläge könnten sich vollgesaugt haben. Beläge wechseln, normalerweise keine Schwierigkeit ... kaufen muß man sie natürlich. Evt. sogar mit Handschuhen montieren ... Könntest auch mal versuchen die Beläge mit feinem Sandpapier oberflächlich aber gründlich abzuziehen...
  6. flatratte

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Wünsche gute Besserung!
  7. flatratte

    Bosch CX Motor mahlt nach 1200km wieder

    Nur ist es müßig sich hier drüber beschweren! Solange die Bikes sogar mit Wartezeit verkauft werden, ist so ein Wunsch eine Utopie. Wenn, dann beim Hersteller beklagen ... ! Die Tendenz geht eher andersrum ... solange ständig nach neuen Bikes gefragt wird, braucht's noch nicht mal...
  8. flatratte

    Immer mehr Meinungsmache gg. E-Bikes

    Will denen garnix klarmachen, mich behindern sie auch nicht/kaum. Ich zottel auch, wenn nötig, mit 30 hinterher. Es ging um die Größenordnung der Verfehlung diese oder andere zB. mit 50 cm Abstand zu überholen! Es ging darum, daß man gefährliches Überholen, fahrlässige Tötung keinesfalls mit...
  9. flatratte

    Immer mehr Meinungsmache gg. E-Bikes

    Radfahrer, die eine Straße benutzen, obwohl's einen benutzungspflichtigen Radweg daneben gibt, finde ich nicht gut. Strafzettel Euro 20 angemessen? (Behinderung). Autofahrer, die Radfahrer gefährlich überholen, egal ob die da verbotswidrig fahren oder nicht, mal mindestens 'Gefährliches...
  10. flatratte

    Immer mehr Meinungsmache gg. E-Bikes

    Die Oma muß genauso aufpassen, nicht mehr oder weniger. Dein Kumpel hat aufgrund seiner Sportlichkeit und Fitness verlernt, daß es Grenzen gibt, oder er hat erklärtermaßen Mühe damit. Turbomodus an einem Fronttriebsrad? Unseres hier hat keinen ... steht nur Fahrstufe. Aber egal, welche Stufe...
  11. flatratte

    Immer mehr Meinungsmache gg. E-Bikes

    Es geht ja garnicht um eine Motorart, sondern um jemanden, der anderen mal wieder was verbieten will. Daß ein Frontmotor gefährlicher sein könnte, trifft im größten Fahrradbereich garnicht zu, bei gutem Wetter auf besten Wegen. Es ist überdies für Selbstbauer oft die einzige praktikable...
  12. flatratte

    Neue Regeln für alpines Gelände: E-Biker unerwünscht?

    @CCC 920 Watt, das sind etwa reale 150 Watt mehr, als die hier üblichen Modelle, das ist knapp über einem PS, also etwa 2/3 der Leitung eines früheren Verbrennungsmofas ... und dann sind die beim Nabenmotor wirklich nur eng um die Höchstgeschwindigkeit verfügbar, ansonsten heizen die eher den...
  13. flatratte

    Immer mehr Meinungsmache gg. E-Bikes

    Die HS33 mag eine gute Felgenbremse für ein Pedelec sein, an einem Rad für viel runter hat sie mE. nix mehr verloren. An einer Brückenabfahrt, ok., nicht mal ein Berg, hab' ich im Matsch die Fuhre kaum noch zum Stehen gebracht. Dann mit Shimano, Tektro und jetzt Sram Bremsen ist wirlich 'ne...
  14. flatratte

    Unterstützung seitens Hersteller

    LiFePo ist ungefähr dreimal so schwer. Würden schwere E-Bikes. Sicherer wären sie, weil sie nicht so sehr zum Durchgehen neigen. Vertragen extrem hohe Entnahmeströme. Aber hier geht es doch eher darum, warum das manchmal zum Problem wird einen Akku zurück zu geben, warum keine bessere Garantie...
  15. flatratte

    Unterstützung seitens Hersteller

    Bez. Taschenlampen: Stimmt, gab' es schon ein oder zwei, als es mich noch interessierte. Aber, da muß die Abschaltung unter einer Schwellenspannung in die Lampe eingebaut sein. Wenn nicht, und die Zellen werden mal richtig leer - dann wäre bereits das erneute Laden der Zellen win erhebliches...
  16. flatratte

    Unterstützung seitens Hersteller

    1. Sollte drauf stehen. Sollte ggf. draufstehen, falls nicht. 2. Das Ding erscheint wie eine kleine Scheibe, die zum Minuspol dazugeschrumpft ist. 3. Ein sehr flacher Metallleiterstreifen ist fühlbar unter dem Schrumpfschlauch vom PCB am Minuspol zum Pluspol. Wenn man ihn erfühlt hat, erkennt...
  17. flatratte

    Immer mehr Meinungsmache gg. E-Bikes

    Stimmt; bei allen Reifen. Nur mit wirklich breiten kann man sich meist noch fangen.
  18. flatratte

    Unterstützung seitens Hersteller

    Das sind nur Entlastungslöcher für Überdruck, daß die Zelle wenn schon kaputt, nicht platzt. Intakt und im Normalbetrieb gasen die nicht aus. Wie oben bereits erwähnt gibt es Zellen mit und ohne Schutzschaltung (PCB). Üblicherweise kann man die optisch und von der Länge ziemlich gut...
  19. flatratte

    Neue Regeln für alpines Gelände: E-Biker unerwünscht?

    Wer glaubt das? Mit der hier zur Diskussion stehenden Fahrzeuggattung und den Motoren ist das nicht möglich. Selbst in der Ebene müßte man auch mit einem gechipten Motor so ein Rad treten wie ein Monster um 50 zu erreichen schon wegen dem erheblichen Luftwiderstand. Das nur zum Thema Fake News...
  20. flatratte

    Immer mehr Meinungsmache gg. E-Bikes

    Die Rokon gibt's übrigens noch. Wenn man damit hierzulande irgendwo hin dürfte, hätte ich die wohl schon seit den 60'ern gehabt. - Hat natürlich mit 'nem an ein Fahrrad drangepapptem Scheibenmotor nix zu tun. Erhöhte Rutschgefahr auf schwieriger Unerlage ist bei einem Frontmotor zu befürchten...
Zurück