Suchergebnisse

  1. AF360

    E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch

    Mit Sicherheit 2. (Die Hersteller/Händler wollen an uns verdienen. Warum freiwillig weniger verlangen, solange es sich super verkauft?)
  2. AF360

    E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch

    Beim Kassettenpreis bin ich bei Dir, die Sprünge finde ich aber am E-MTB genau richtig. (Ich hatte vorher eine 2x11 Schaltung und musste eigentlich jedesmal zwei- bis dreimal schalten, weil die Sprünge für motorunterstütztes Fahren zu gering waren.
  3. AF360

    E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch

    Ich fahre eine, bin äußerst zufrieden damit und am E-MTB macht die Abstufung für mich Sinn.
  4. AF360

    E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch

    Hm, aber dann bist Du bei einem Mountainbike vielleicht falsch aufgehoben, denn da muß ja alles erst noch konfiguriert werden: Sattelhöhe & Position, Federgabel & Dämpfer-Setup, Cockpit, Luftdruck etc.pp. Out-of-the-Box ist da gar nix.
  5. AF360

    E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch

    Unwahrscheinlich. Zumal der Akku der gleiche ist, der beim SRAM Dropper-Post verbaut ist. Den Akku (oder passende Nachfolger) wird’s meiner Meinung nach jahrelang geben.
  6. AF360

    E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch

    Das von Dir hervorgehobene Einstellwerkzeug ist lediglich eine Plastikschablone (diesmal blau) und hat nix mit Smartphones zu tun.
  7. AF360

    E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch

    Nur, dass Du dann außer dem AXS-Kit noch ein paar Teile mehr benötigst: Anderen Freilauf, andere Kassette, etc. Macht es nochmal teurer. Ich hab zwar viel Spaß an elektronischen Spielereien, bin aber so von der EX1 begeistert, dass ich sie weder für AXS noch Di2 hergeben würde...
  8. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Ich denke auch, dass ein Akku im Rucksack im Falle eines Sturzes noch ein zusätzliches Verletzungsrisiko birgt.
  9. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Verstehe auch nicht, was Rotwild an diesen Conti-Reifen findet, aber das ist ja mit ein paar EUR und ein paar Minuten schnell geändert. Zumal die meisten vermutlich ohnehin auf tubeless umstellen werden...
  10. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Das hab ich auch direkt gedacht. Was nutzt eine Angabe mit „x % vom Listenpreis“, wenn solche Teile bzw. der Rahmen gar nicht als Einzelteil gelistet bzw. bepreist sind... Vielleicht ist ja auch der Listenpreis des Komplett-Bikes gemeint :evilsmile:
  11. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Normalerweise ignoriere ich Rechtschreib- und Grammatikfehler anderer Forenteilnehmer, aber „CHAPPAU“??? Ich nehme an, Du meinst Chapeau. Aber Du kannst auch einfach „Hut ab!“ schreiben, wenn Du nicht weisst, wie es richtig geschrieben wird...
  12. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Darum geht’s doch gar nicht (obwohl der alte Spruch „Haben ist besser als brauchen“ gut passt...) Es ist eher die Frage: was bekomme ich für mein Geld? Top Preis = Top Shelf Komponenten oder wird ein Top-Preis aufgerufen, aber nur durchschnittliche Komponenten verbaut? Oder innerhalb von...
  13. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Klar, aber dann mögen die Hersteller doch bitte gleich nur Rahmen + Akku + Motor anbieten zu einem realistischen Preis. Specialized probiert das ja gerade mal, ich hoffe, weitere Hersteller folgen. Denn erst ein Bike für 8k zu kaufen, nur um dann nochmal 4k für Austauschkomponenten auszugeben...
  14. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Nö, 120kg ist eher Minimum und schränkt die Nutzung bei L/XL Rahmen unnötig ein, da hier das zulässige Gesamtgewicht wohl in der Regel selten ausreichen wird. Außer bei Rotwild vielleicht noch bei Specialized. Andere Bikes im Premiumsegment sind vielleicht ähnlich teuer, aber dafür ist die...
  15. AF360

    Rotwild R.E750 Pro im Test: Geht so richtig Enduro?

    Völlige Zustimmung! Das Rad hat Lutz wohl in erster Linie für sich selbst und seine Vorlieben entworfen. Da passt das mit den 120kg locker, aber die größeren Fahrer gucken wieder in die Röhre. 150kg wäre zeitgemäß und angemessener... Zur Preisgestaltung muss man ja auch nicht viel sagen...
  16. AF360

    Rotwild RE 750 2020

    Naja, eine ordentliche 4-Kolbenbremse (MT7/5, Saint oder Code) mit 200er Scheibe sollte hinreichend Bremskraft ohne Fading bringen, auch wenn grundsätzlich gilt: größer = kühler... Ich denke, im 2021er Modelljahr wird 220 zum Standard am E-MTB avancieren, zumindest am VR, bis dahin haben auch...
  17. AF360

    Rotwild RE 750 2020

    Bedenke beim Umbau auf 220er Bremsscheibe, dass diese von Fox nicht für den Einsatz mit einer Bremse an der 36er-Gabel freigegeben ist!
  18. AF360

    Motorschutz

    Oder mal hier unter Bike Protection gucken. Ich nutze den Bike-Wrap und bin sehr zufrieden. https://www.dirtlej.de/
  19. AF360

    Watfähigkeit

    Ja, eben. Nur IP54 (also lediglich staub- und spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht! Und im verlinkten Handbuch steht im Abschnitt 6.4.3: IMPORTANT Do not clean the pedelec and its components with a water hose or high pressure washer. Damage may still result even though the components...
  20. AF360

    Watfähigkeit

    Wenn nicht Vorsatz, dann zumindest grob fahrlässig bzw. billigend in Kauf genommen. (Da müsste man sich halt vorher ein Bild von der Wassertiefe machen, genau so, wie man sich einen unbekannten Downhill-Trail vorher ansehen sollte...) Mag fallweise anders ausgelegt werden, aber auf den...
Zurück