Suchergebnisse

  1. simplydynamic

    Eierlegende Wollmilchsau - AMFLOW vs. Propain Sresh SL

    Ich nehme eigentlich immer so einen kleinen 3fach oder 4fach Adapterstecker mit. Sollte wirklich was voll sein, kann ich den noch dazwischen klemmen. Wobei ich bisher in den echten Bike und Sporthotels, eigentlich immer pro Fahrradhalter auch eine eigene Steckdose hatte. Gerade auch weil im...
  2. simplydynamic

    Der E-Bike Schnäppchen-Thread (Nur Angebote, keine Diskussion)

    Rabatt bei Jobrad. Wenn man sein altes Bike abgibt und ein neues least. https://www.jobrad.org/arbeitnehmer/leasingende-folgeleasing
  3. simplydynamic

    Eierlegende Wollmilchsau - AMFLOW vs. Propain Sresh SL

    Da bin ich auch mal neugierig. Ich suche nämlich auch einen Ersatz für mein Orbea Rise. Sagen wir so, ich glaube, es gibt andere Dinge beim Bike, die man deutlicher spürt, als 2-3 Kg Gewichtsunterschied. Gewicht kann ich im gewissen rahmen, auch nachträglich noch reduzieren. Leistung kann ich...
  4. simplydynamic

    Eierlegende Wollmilchsau - AMFLOW vs. Propain Sresh SL

    Umgekehrt. Einige Bikes nutzen den EP8(01) in einer gedrosselten Version als Light Assist Version. Normalerweise ist er aber als "normale" 85Nm Version verbaut
  5. simplydynamic

    Eierlegende Wollmilchsau - AMFLOW vs. Propain Sresh SL

    Und genau das ist der Punkt. Zu viel Federweg, ist manchmal "lästig" Zu wenig, ist nicht schön, aber man kann es kompensieren. Bzw. mit 150mm kann man überall super fahren. Mein Lieblings bike, oder das was ich am meisten fahre ist das alte Orbea Rise. Und auch im Allgäu oder gar Alpen kommt...
  6. simplydynamic

    Eierlegende Wollmilchsau - AMFLOW vs. Propain Sresh SL

    Als Eierlegendewollmilchsau, käme doch nur das Amflow in Frage. Alle anderen aufgezählten Bikes, sind zwar sehr gut, aber doch auf einen speziellen Bereich ausgelegt. Am ehesten würde ich das Amflow mit einem Orbea Rise vergleichen. Ein Wild, oder Bullit, sind da schon wieder eine ganz andere...
  7. simplydynamic

    E-MTB Fully bis 3K€

    Mal in den Raum geworfen, was ist mit gebrauchten Bikes ? Ich weiß das ist ein sehr schwieriges Thema. Ich würde zu 98% kein gebruachtes Bike kaufen, zumal ich mir auch immer ein neues leisten kann/möchte. Viele sagen ihr Bike ist top und es sieht aber aus, wie......... Aber es gibt die guten...
  8. simplydynamic

    E-MTB Fully bis 3K€

    Check mal bei denen was da an Porto dazu kommt, falls nicht kostenlos. Tradeinn, aka Bikeinn, sitzt in Spanien. Ich habe schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, wenn es um Reklamationen geht.
  9. simplydynamic

    E-MTB Fully bis 3K€

    Bei Kettler ist das aber ein BMZ Akku. Das sind ja auch keine Unbekannten in der E-MTB Akku Welt.
  10. simplydynamic

    E-MTB Fully bis 3K€

    Ich würde wenn, dann da nehmen. https://www.bike-discount.de/de/kettler-scarpia-fs2-750 in meinen Augen das stimmigste Gesamtpaket, von den Parts her. Auch wenn ich für den Einsatzzweck Mullet nicht als ideal empfinde. Aber bei den anderen Bikes sind einige Teile, die ich nicht mag, nicht mit...
  11. simplydynamic

    Ali & Temu Thread ?

    Das ist ein schwieriges Thema. 1. Ich würde keine sicherheitsrelevanten Teile, wie Bremsen, Pedale usw. direkt aus China kaufen. 2. Möchte ich eigentlich Länder wie Russland, China, Indien, einiges in Südamerika und so, nicht unterstützen. Allerdings wenn ich wie aktuell, die AXS Akku...
  12. simplydynamic

    Ali & Temu Thread ?

    Vereinzelt stehen ja Ali Express und Temu Deals ja im regulären Schnäppchen Thread, oder auch in normalen Postings. Was aber meine Idee wäre, hier entsprechende Produkte rein zu stellen, welche man man auch von Temu und Ali empfehlen kann, da die Qualität paßt, oder sie baugleich mit...
  13. simplydynamic

    Bewegte Zeiten - Der eMTB-Videothread

    Qualitätsproblem gefixed......
  14. simplydynamic

    Samstag 20.09. Zugspitzarena ?

    Ja sollte passen. Ist zur Hälfte ja auch nur "Scouting Tour" für den nächsten Alpen Urlaub. Bietet sich an dem Tag nur an, da ich in Oy ein Auto abholen muß und dann noch den Samstag da bleibe. Bin ja schon so oft da vorbei gefahren und nie gepeilt, dass da die ganzen Strecken sind.......
  15. simplydynamic

    Samstag 20.09. Zugspitzarena ?

    Wurd mir sogar angezeigt, Gubigalmtrail. War das Bikerouter, oder sogar maps ???? Zurück dachte ich irgendwo rüber kommen, zur Via Claudia Augusta und die schön zurück rollen ? Hatte noch gedacht, da mir das auch vorgeschlagen wurde, von einem routenplaner bis zum Fernsteinsee. Aber da rollt...
  16. simplydynamic

    Samstag 20.09. Zugspitzarena ?

    Ah, jetzt habe ich es gefunden. Bei meiner maps Suche, hatte ich die Hochmoosbahn und deren Parkplatz auf Streetview gefunden. da ist nämlich ne Schranke vor. Dann paßt das ja und ich verstehe auch warum alle sagen, da auf dem Parkplatz parken........
  17. simplydynamic

    Samstag 20.09. Zugspitzarena ?

    Ja, ich stelle mir mal ne Tour in der Ecke zusammen. Nur hoffen, dass das Wetter an dem Tag paßt. Kann ja nicht ausweichen. Auch mit der Anfahrt von Nesselwang aus, werde ich Parkplatz Weißensee mich hinstellen und von da aus fahren. Gibt ja auf outdooractive eine offizielle Tour zum Startpunkt...
  18. simplydynamic

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Weder HP, noch PS sind ja genau 750W. Allerdings sind beide so nah dran, dass man eben schön auf 750W aufrunden kann und eine glatte Zahl hat. Amerika ist sehr wohl interessant, da weltweit immer mehr Gutachten, Dokumente usw. anerkannt werden. Somit werden auch Regelungen und Richtlinien...
  19. simplydynamic

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Das wurde doch schon vor ein paar Seiten geklärt und hat nichts mit Bosch und anderen Herstellern zu tun. 750 Watt entspricht ungefähr einem (1) PS. Diese 750Watt sind bereits seit geraumer Zeit die Grundlage für die US Zulassung zu Klasse 1 E-Bikes. und nur diese Klasse 1 darf in USA auch...
  20. simplydynamic

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Weiß eigentlich jemand woher diese 750W stammen ? Spoiler Warnung.......... 750Watt sind 1 PS. Zumindest aufgerundet. 735,xxxxxx wären das . Und in USA sind diese 750Watt eben schon lange in den Richtlinien verankert.
Zurück