Suchergebnisse

  1. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Ich finde das Scott Lumen top! Wie viel Aufwand es wohl ist, den Haupt-Akku auszubauen? Ich frage mich nicht wegen Gewichts-Optimierung sondern wegen meines Urlaubs vor ein paar Wochen wo das Rad nachts immer im Auto lag.
  2. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Das ist ja mal ein geiles Rad! Ich werde eins für eine Probefahrt suchen. Ich bin gespannt, ob Scott noch Alu-Modelle nachlegt. Wunschkonzert für mich wäre: Alu mit komplett Shimano XT (wie das Spark 910) und großer Reifenfreiheit (damit ich die 27.5x2.8 fahren kann die ich in meinem Bio Spark...
  3. fatbikeGM

    Schwalbe Recycling-Projekt: Die ZEG macht mit!

    Eine feine Sache, dieses Recycling-Projekt! Ich werde deswegen in Zukunft nur noch Schwalbe-Reifen kaufen.
  4. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Thömus Lighrider Ultimate bei ebike-mtb.com Das liest sich doch, bis auf die angestrengten Schweiz-Witze, ganz gut.
  5. fatbikeGM

    Focus Jam² 2020 Umbauten

    Vorne: RRP Proguard Bolt On Hinten: SKS Mudrocker mit beiliegender Verlängerung nach vorne Unter beide passen auch dicke 27,5er (hier Maxxis Minion 2,8 auf 40er Felge). Keine Ahnung, wie es mit 29ern wäre. Um im Gelände nicht komplett eingesaut zu werden reichen die. Speziell beim vorderen wäre...
  6. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Bestimmt. Die 30 Watt kann ich schon überbieten: Auf der selben Strecke (eine Variante meiner Hausrunde), an zwei aufeinander folgenden Tagen, mit gleichem Motor (CX 4) und kontinuierlich im selben Modus (Tour) habe ich in jeweils ziemlich genau einer Stunde einmal ~219 wh verbraucht (35% eines...
  7. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Interessanter Gedanke!
  8. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Das sehe ich auch so, spätestens seit ich im Urlaub vor 2 Wochen nur das E-Fatbike dabei hatte und überraschend zu einer, wenn auch entspannten, Gravel-Runde eingeladen wurde. Das war sicher suboptimal, hat aber trotzdem Spaß gemacht😀
  9. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Ich habe ein Rad für 10.000€ mit externem Akku gekauft und für mich ist das eine positive Eigenschaft (Standard-Akkus, leichter, leichter abnehmbar, mehrere Akkus im Rahmendreieck möglich etc). 2 Argumente die oft für integrierte Akkus angeführt werden sind mir hingegen komplett egal: - schöner...
  10. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Das Scott interessiert mich auch am meisten, mein Bio-Spark Plus mag ich im Moment von allen meinen Bikes am liebsten. Ob wohl der Hauptakku entnehmbar sein wird?
  11. fatbikeGM

    Conway Xyron S 8.9 MX Carbon im Test: Auf zur Trail-Party

    Ein sehr interessantes Rad, das ich schon seit seiner Vorstellung beobachte. Danke für den Test! Den Preis finde ich bei Conway bisher immer sehr fair. Ich fände ja die neue Kombi aus Mini-Remote und System Controller noch schöner, die gibts aber halt erst in den 23er Bikes. Für meinen, weniger...
  12. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Die ist doch eigentlich noch viel komplizierter, oder? Weitere Fragen: - (wie leicht) lässt sich der Hauptakku jeweils entnehmen? Und wie groß ist er? - Wie effizient sind die Motoren im Vergleich? - Wie zuverlässig sind die Motoren im Vergleich? - Wird es auf Dauer Maxon, Fazua und TQ geben...
  13. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Das stimmt so halb, nämlich was die _maximale_ Unterstützung von Eco angeht: Bosch Eco mit seinen maximal 30 nm bedeutet bei 80er Kadenz maximal ~335 Watt bzw bei 100er Kadenz maximal ~419 Watt. So weit so richtig. Jetzt die Einschränkung: Eco unterstützt nur mit 60% der Eigenleistung. Um die...
  14. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Nicht dass ich hier großartig vom Thema abweichen will, aber warum muss es für "Alltag, Touren, Bikepacking etc." ein Fully sein? Der Gepäckträger von R&M wirkt zunächst gut (mitgefedert), bei genauerem hinsehen aber imho nicht mehr (15 kg Limit, schlechte Nutzer-Erfahrungen bezüglich...
  15. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Downcountry mit 16,x kg klingt für mich sehr gut. Falls etwas entsprechendes von Scott kommt wäre ich vermutlich dabei. Die Levo SL Builds in die Richtung fand ich immer am interessantesten. Jetzt noch in leise, mit Twinloc und (dank verstecktem Dämpfer) mit Platz für eine große Rahmentasche ...
  16. fatbikeGM

    BikeStage 2022 – Centurion Numinis R2700i EQ: E-MTB im SUV-Gewand

    Der Einsatzbereich ist breit: Du kannst damit bequem reichlich Gepäck mitnehmen oder Trails fahren, nur halt nicht gleichzeitig 😉 Die langen Schutzbleche rücken auch noch Ganzjahres-Pendeln in den Bereich des Möglichen. Also perfekt für Leute die ein Rad für alles wollen und keine Extremsportler...
  17. fatbikeGM

    BikeStage 2022 – Centurion Numinis R2700i EQ: E-MTB im SUV-Gewand

    Das Rad ist sinnvoll ausgestattet und hat einen fairen Preis, finde ich. Ich fahre auf meinem Fatbike-Hardtail mit permanent installiertem Gepäckträger, Ständer, Anhängerkupplung, Schutzblechen und Hörnchen (oh weh, ein Fall für die Stylepolizei! ;-)) auch leichte Trails (S0-S1) ohne klappern...
  18. fatbikeGM

    Focus Jam² 2020 Umbauten

    Macride funktioniert seit Jahren super. Unser „Großer“, mit 5 Jahren und 22 kg, fährt immer noch gerne mit. Und der Kleine ist mit knapp unter 2 Jahren auch schon mal ein paar km mitgefahren.
  19. fatbikeGM

    Neues Focus Jam² 2022 im Test: Jetzt mit Shimano EP8 und großem 720-Wh-Akku

    Bin ich der einzige, der dieses Rad arg suboptimal findet? - statt einem 625wh Standard-Powertube (lang- & kurzfristig sowie zum guten Preis verfügbar) zu 3,6 kg kommt es mit einem proprietären Akku mit 720wh zu 4,5 kg? - statt dem vertikalen Dämpfer der Bosch-Jam2, der in meinem Fall eine 4l...
  20. fatbikeGM

    BH iLynx Trail 2022: Langhubiges Light-E-MTB aus Spanien

    So, scheint sich geklärt zu haben: Die 16 kg bezogen sich auf die Version mit 100 mm Federweg und ohne Dropper. Und dann haben alle voneinander abgeschrieben … Quelle
Zurück